
Sachsen at Work - Transcribathon Dresden Run

Dokumente zur Industriegeschichte Sachsens in der SLUB transkribieren
Am Freitag, den 30. Oktober, findet zwischen 10:30 und 17:00 Uhr in der SLUB Dresden ein Transcribathon statt. Während dieser Zeit können Sie auch online am Wettbewerb teilnehmen.
Neben historischen Dokumenten zur sächsischen Industrievergangenheit aus Privatsammlungen, verschiedenen Museen, Bibliotheken, Archiven und Vereinen stehen in der SLUB einige Berichte zum Steinkohlenbergbau im Plauen’schen Grund bei Dresden aus den 1820er Jahren im Fokus der Transkription und Verschlagwortung.
Suchen Sie sich ein Dokument zum Entziffern aus und los geht’s! Ready, Steady, Transcribe!
30.10.2020 10:30 Uhr - 17:00 Uhr
Zellescher Weg 18, 01069 Dresden
Anmeldung unter slubdd.de/sachsenatwork
Hilfsmittel zum Entziffern alter Handschriften
Bergwerkssachen, Sammelhandschrift 1563
Wolffen von Schonberg Hauptman der Ertzgebirge vnnd Michel Schonlebenn Huttenverwalter tzu Freiberg erhohung des Kohlenkaufs belangend.
Blatt 23-27. Pro Memoria, Unterthänige Relation von ietzigen Verhältnüß des Schmeltz-Weesens gegen voriges.
Handschrift, 28 Blatt
Lehrbuch für die sächsischen Klöppelschulen
Grimm, Christian Traugott: Theoretisch-praktische Klöppelschule oder gründliche Anweisung, wie das Spitzenklöppeln methodisch, leicht-faßlich, schnell und auf das richtigste zu lehren und zu lernen sey / Für d. Klöppelschulen d. Königreichs Sachsen / bearbeitet, von Christian Traugott Grimm, gewesenem practischen Lehrer an der Königl. Sächs. Industrie-Schule zu Schneeberg. 1823.
Top Transcribers im Dresden Run
- 1
Gabriele Kister-Schuler
23 Miles in this campaign
7,159 Characters in this campaign | 1 Enrichment
- 2
Wolfgang Dekeyser
23 Miles in this campaign
5,126 Characters in this campaign | 2 Enrichments
- 3
Martin Munke
19 Miles in this campaign
4,771 Characters in this campaign | 12 Enrichments
- 4
Dominik Stoltz
17 Miles in this campaign
4,546 Characters in this campaign | 7 Enrichments
- 5
Miriam Speyer
17 Miles in this campaign
4,701 Characters in this campaign | 7 Enrichments
- Next
Please enter a number
Dokumente aus sächsischen Sammlungen
Der Transcribathon-Run “Sachsen at Work” startete im Mai 2020. Weiterhin rufen wir im Jahr der Industriekultur dazu auf, persönliche Erinnerungsstücke und Geschichten aus dem Arbeitsleben zu sammeln und digital zugänglich zu machen.
Erfahren Sie mehr zum Jahr der Industriekultur in Sachsen 2020 »
Das Projekt „Sachsen at Work. Digitale Industriekultur“ wird von Facts & Files in Kooperation mit der Europeana Foundation und der Landesausstellung Sachsen durchgeführt und von der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen und dem Kulturraum Vogtland-Zwickau gefördert.