Transcribe

Statut der Arbeiter-Kranken-Kasse der Skaskaer Kohlenwerke und Briquettfabriken zu Skaska

Statut der Arbeiter-Kranken-Kasse der Skaskaer Kohlenwerke und Briquettfabriken zu Skaska
Statut der Arbeiter-Kranken-Kasse der Skaskaer Kohlenwerke und Briquettfabriken zu Skaska Signatur: Sächsisches Staatsarchiv – Staatsfilialarchiv Bautzen, Best. 50014, Nr. 6685.

Show More
 
 
 
 

CONTRIBUTOR

Sächsisches Staatsarchiv – Staatsfilialarchiv Bautzen

DATE

-

LANGUAGE

deu

ITEMS

17

INSTITUTION

Europeana Foundation

PROGRESS

START DATE
TRANSCRIBERS
CHARACTERS
LOCATIONS
ENRICHMENTS

Generating story statistics and calculating story completion status!

METADATA

Creator

Skaskaer Kohlenwerke und Briquettfabriken

Contributor

Sächsisches Staatsarchiv – Staatsfilialarchiv Bautzen

Language

deu
de

Country

Europe

DataProvider

Europeana Foundation

Provider

Europeana Foundation

DatasetName

125_Europe_at_work

Language

mul

Created

1882-12-18
2021-01-27T22:16:31.372Z
2021-01-27T22:16:39.869020Z
2021-01-27T22:16:39.869260Z

Record ID

/125/contributions_a1156f60_3c95_0139_b0b7_6eee0af65c63

Discover Similar Stories

 
 
 
 

Arbeiter in einem Schacht

1 Item

Foto mit vier Arbeitern in einem Schacht. Ort und Zeit unbekannt

Go to:
 
 
 
 

Kasse tilsendt faldet soldats enke

2 Items

Cigaræske med originale cigarer

Go to:
 
 
 
 

Nagelkreuz aus der Kirche zu Schwanefeld

1 Item

Auch im Nachbarort von Groß und Klein Bartensleben, dem im malerischen Allertal gelegenen Schwanefeld, befindet sich in der Kirche ein Nagelkreuz, das mit dem Klein Bartensleber Kreuz völlig baugleich ist; also auf jeden Fall zur gleichen Zeit und von demselben Tischlermeister gefertigt wurde. Es ist allerdings nicht einmal zur Hälfte der vorgesehenen Benagelung fertig gestellt worden. Selbst die Krone und das Stiftungsjahr sind nur fragmentarisch benagelt. Eine Erklärung dafür ist nicht überliefert. Die Bevölkerungszahl war groß genug um das Vorhaben zu vollenden und selbst an Nägeln kann es nicht gemangelt haben, denn in dem auf der Rückseite angebrachten, verschlossenen Kasten, befinden sich noch eine große Anzahl dieser Nägel. Möglich wäre, wie im Falle Klein Bartenslebens bereits erwähnt, dass in die Aktion hinein Gefallenenmeldungen eintrafen, die eine Fortsetzung der Benagelung abbrechen ließen.

Go to: