Theoretisch-praktische Klöppelschule oder gründliche Anweisung, wie das Spitzenklöppeln methodisch, leicht-faßlich, schnell und auf das richtigste zu lehren und zu lernen sey - Mscr.Dresd.App.2919, Bd.1
Lehrbuch für die sächsischen Klöppelschulen
Grimm, Christian Traugott: Theoretisch-praktische Klöppelschule oder gründliche Anweisung, wie das Spitzenklöppeln methodisch, leicht-faßlich, schnell und auf das richtigste zu lehren und zu lernen sey / Für d. Klöppelschulen d. Königreichs Sachsen / bearbeitet, von Christian Traugott Grimm, gewesenem practischen Lehrer an der Königl. Sächs. Industrie-Schule zu Schneeberg. Nebst 15. Tafeln theils kolorierter theils unkolorierter Zeichnungen, 1823.
Mscr.Dresd.App.2919,Bd.1
http://digital.slub-dresden.de/id489800335
http://swb.bsz-bw.de/DB=2.304//PPN?PPN=155980033X
CONTRIBUTOR
SLUB Dresden
DATE
-
LANGUAGE
deu
ITEMS
63
INSTITUTION
Europeana Foundation
PROGRESS
METADATA
Discover Similar Stories
Erinnerungen zu Carl Bühler und Nathan Netter
16 Items
Carl Bühler (18.09.1878-März 1968) war mit der Tochter von Nathan Netter (geb. 3.8.1846), Frida, verheiratet. Im Krieg war Carl Bühler Rot-Kreuz-Mitarbeiter, ursprünglich war er Weber. - Im Anhang finden sich sowohl Notizen zum Leben von Carl Bühler als auch die Lebenserinnerungen von Nathan Netter.
Karikatur Gashahn zu!
1 Item
Die Karikatur mit dem Titel Gashahn zu! stammt aus dem Nachlass von Otto Möller und zeigt zwei Soldaten, links einen Franzosen, der sich die Nase zuhält, rechts einen Deutschen, der den Gashahn aufdreht und eine lange Nase zeigt. Die Karikatur thematisiert den Stellungskrieg an der Westfront. Wahrscheinlich stammt sie aus der Feder von Paul Neumann und wurde für den Unteroffizier Otto Möller gezeichnet. Dieser war in den Kriegsjahren dem Reserve-Lazarett Weimar zugeteilt und erhielt von Neumann eine weitere Karikatur mit persönlicher Widmung auf der Rückseite und gleicher Signatur (siehe Beitrag). || Karikatur zum Gaskrieg. Die Karikatur ist signiert mit NN und ist überschrieben mit Gashahn zu!. Ohne Datum.