Transcribe

Die Freunde Willi und Fritz ziehen in den Krieg

Die beiden Freunde Willi und Fritz zogen gemeinsam in den Krieg. Sie stammten vermutlich aus Braunschweig. Beide waren zunächst in Reinsdorf stationiert. Fritz wurde nach Flandern beordert und diente beim II. Bataillon des Reserve-Infanterie-Regiments 239.
Fotografien und Postkarten, die in einem alten Album gefunden wurden.

Show More
 
 
 
 

CREATOR

Willi
Fritz

DATE

1915-11-11 - 1919-07

LANGUAGE

deu

ITEMS

14

INSTITUTION

Europeana 1914-1918

PROGRESS

START DATE
TRANSCRIBERS
CHARACTERS
LOCATIONS
ENRICHMENTS

Generating story statistics and calculating story completion status!

METADATA

Source

UGC

Date

1915-11-11
1919-07

Type

Story

Language

deu
Deutsch

Country

Europe

DataProvider

Europeana 1914-1918

Provider

Europeana 1914-1918

DatasetName

2020601_Ag_ErsterWeltkrieg_EU

Begin

1915-11-11

End

1919-07

Language

mul

Agent

Willi | europeana19141918:agent/5a9fbc2bffb602261eb1dfa9ac436efc
Fritz | europeana19141918:agent/b1d5ad798f1d5c78e827f0404c66985c

Created

2019-09-11T08:16:10.510Z
2020-02-25T08:12:39.286Z
2014-08-15 09:49:14 UTC
2014-08-15 11:52:32 UTC
2014-08-15 11:52:38 UTC
2014-08-15 11:52:47 UTC
2014-08-15 11:52:55 UTC
2014-08-15 11:53:04 UTC
2014-08-15 11:53:12 UTC
2014-08-15 11:53:19 UTC
2014-08-15 11:53:23 UTC
2014-08-15 11:53:30 UTC
2014-08-15 11:53:35 UTC
2014-08-15 11:53:42 UTC
2014-08-15 11:53:47 UTC
2014-08-15 11:53:54 UTC
2014-08-15 11:54:01 UTC

Provenance

BE30

Record ID

/2020601/https___1914_1918_europeana_eu_contributions_17353

Discover Similar Stories

 
 
 
 

Die Brüder August und Bernhard Erben ziehen in den Krieg

233 Items

Es handelt sich bei der Familie Erben um angeheiratete Verwandte von mir. Feldpost (Januar 1915 bis September 1915, u.a. beinhaltet ein Brief die Skizze des Ortes vom Grab von Bernhard in Nordrussland), 3 Briefe an Clara Erben vom Landsturmmann Fritz Hoffmann (Januar 1917), Todesanzeigen (Bernhard Erben, Klara Erben), verschiedene Dokumente (u.a. eine Karte zur Anzeige eines verlorenen Gepäckstückes) aus dem Nachlass der Familie Erben. || Die Brüder August, genannt Gustel, und Bernhard Erben nahmen beide am Ersten Weltkrieg teil. Anfangs zog Bernhard, der von Beruf Lehramtsreferendar war, mit Begeisterung in den Krieg; 1914/15 war er an der Westfront stationiert. Nach den ersten schlimmen Erfahrungen während der ersten Schlachten hieß es, dass der Kronprinz an die Front zu Besuch kommen sollte. Die Soldaten mussten ihre Sachen putzen, der Kronprinz kam und schüttelte allen die Hand. Anschließend bekamen alle Soldaten einen Orden verliehen. Im Anschluss wurden sie an die Ostfront verlegt. Bernhard zeichnete dort Ansichten des Frontalltags. Am 11. Mai 1915 ist er im Kampf bei Podniki (?) durch ein Artilleriegeschoss schwer verwundet worden und starb am 13. Mai an den Folgen der Verletzung in einem Lazarett in Tivelki, Nordrussland. Bernhard war zuletzt Leutnant der Reserve beim Reserve-Regiment 258, 5. Kompanie. Nachdem er gestorben war, kamen die an ihn gesendeten Briefe als unzustellbar zurück. August war Landsturmrekrut und Sattler. Er wurde bei Gefechten vor Ville sur Tourbe verschüttet und im November 1916 offiziell für tot erklärt. Die Mutter Clara Erben musste, nachdem Gustel verschüttet und für tot erklärte wurde, von Amt zu Amt rennen, um alle notwendigen Dokumente zu besorgen. Die Möbelfabrik der Familie in Mainz musste aufgrund des Todes der beiden Söhne geschlossen werden.

Go to:
 
 
 
 

Brüder Oswald und Theodor Meisel ziehen in den Krieg

1 Item

Die einzigen Brüder meiner Oma, Oswald uns Theodor Meisel, zogen sehr jung in den 1. Weltkrieg ( geb. 1896 und 1899). Während Theodor am 9.6.1916 in der Schlacht bei Verdun starb, kehrte Oswald aus dem 1. Weltkrieg lebend zurück. Er starb jedoch im 2. Weltkrieg 1944. Die 6 Schwestern und ihre Kinder haben die beiden Weltkriege überlebt. || || Photograph || Oswald und Theodor Meisel || Brüder meiner Oma Oswald und Theodor Meisel

Go to:
 
 
 
 

Gerhard Blanke und seine Freunde spielen Krieg

2 Items

Fotopostkarte, die an einen Herrn Erich adressiert. || Gerhard Blanke und andere Kinder, die Matrosen- und Soldatenuniformen tragen, spielen in selbst angelegten Schützengräben in Unruhstadt, Provinz Posen, den Krieg nach.

Go to: