Kriegstagebuch von Hermann A. Lüdemann-Ravit
Kriegstagebuch aus den Jahren 1914-1918 von Dr. jur. Hermann Lüdemann-Ravit, Hauptmann der Reserve u. Bataillonskommandeur (III. Bat./Inf. Regt. No. 105/30., Inf. Div., XV. Armeecorps).
- Sein Sohn, Dr. med. Hermann Artur Lüdemann-Ravit, unternahm den Versuch einer Rekonstruktion des Kriegstagebuchs seines Vaters nach den vorhandenen 202 Feldpostbriefen an seine Frau Emma Lüdemann-Ravit geb. Barbo.
Other
Imperial Forces
Western Front
Women
CONTRIBUTOR
Lüdemann-Ravit
Klaus
DATE
1914 - 1918
LANGUAGE
deu
ITEMS
36
INSTITUTION
Europeana 1914-1918
PROGRESS
METADATA
Discover Similar Stories
Dokumente von Hermann A. Lüdemann-Ravit
5 Items
3 Fotografien und eine Militärdienstzeitbescheinigung (ausgestellt am 11.8.1934) für den Hauptmann d. R. a. D. Hermann Albert Lüdemann-Ravit (geb. 2.7.1880 in Barit). Von 1914-1918 Einsätze an der Aisne, an der Yser, bei Verdun, Reims und Mondidier. Entlassen am 12.12.1918 nach Pforzheim.
Fotos und Kriegstagebuch von Georg A.
58 Items
Kriegstagebuch von Georg A., geb. am 19.01.1898, gest. im April 1982, stationiert in Frankreich; ein Foto von Georg A. mit seinen Kameraden: mittlere Reihe, 2. von links; 2 Fotos von einer Musiktheateraufführung während seiner Lazarettzeit in Mainbottel: Georg A. ist im unteren rechten Bildrand mit der Violine zu sehen. Das Tagebuch enthält Einträge vom 5. April bis 2. November 1917 und ist überwiegend stenografisch geschrieben. || || Women || Other || Imperial Forces || || Imperial Forces || Women || Other || || Women || Imperial Forces || Other || || Women || Other || Imperial Forces || || Imperial Forces || Women || Other || || Other || Imperial Forces || Women || || Other || Women || Imperial Forces || || Imperial Forces || Women || Other || || Other || Women || Imperial Forces || || Other || Women || Imperial Forces || || Imperial Forces || Other || Women || || Imperial Forces || Women || Other || || Women || Other || Imperial Forces || || Imperial Forces || Women || Other || || Other || Imperial Forces || Women || || Other || Imperial Forces || Women || || Women || Other || Imperial Forces || || Women || Imperial Forces || Other || || Women || Other || Imperial Forces || || Other || Women || Imperial Forces || || Women || Imperial Forces || Other || || Imperial Forces || Women || Other || || Imperial Forces || Women || Other || || Imperial Forces || Other || Women || || Other || Imperial Forces || Women || || Imperial Forces || Other || Women || || Other || Imperial Forces || Women || || Other || Women || Imperial Forces || || Imperial Forces || Women || Other || || Imperial Forces || Women || Other || || Other || Women || Imperial Forces || || Women || Other || Imperial Forces || || Women || Other || Imperial Forces || || Other || Imperial Forces || Women || || Other || Women || Imperial Forces || || Imperial Forces || Women || Other || || Women || Imperial Forces || Other || || Imperial Forces || Other || Women || || Women || Imperial Forces || Other || || Imperial Forces || Other || Women || || Women || Other || Imperial Forces || || Women || Other || Imperial Forces || || Other || Women || Imperial Forces || || Other || Imperial Forces || Women || || Imperial Forces || Other || Women || || Other || Imperial Forces || Women || || Women || Imperial Forces || Other || || Women || Other || Imperial Forces || || Imperial Forces || Women || Other || || Imperial Forces || Women || Other || || Women || Other || Imperial Forces || || Other || Women || Imperial Forces || || Other || Women || Imperial Forces || || Imperial Forces || Women || Other || || Women || Other || Imperial Forces || || Other || Women || Imperial Forces || || Imperial Forces || Other || Women || || Other || Imperial Forces || Women
Kriegstagebuch von Hermann Köbele
99 Items
Von der Schulbank, d.h. von der damals so genannten Lehrerbildungsanstalt weg, hatte sich mein Vater 1917 als Kriegsfreiwilliger bei der bayerischen Armee gemeldet. Er war damals 19 Jahre alt und stand kurz vor dem Abschluß. Das von der bayer. Armee offiziell jedem Soldaten ausgegebene Kriegstagebuch wurde von ihm fast zur Gänze mit Aufzeichnungen, Lageskizzen, Ansichten gefüllt. Es lagen auch einige Postkarten darin, ebenso Zeitungsausschnitte. Die Postkarten (hier weggelassen) habe ich, so gut ich konnte, wie das Tagebuch, 2007 für meine Geschwister und Kinder, die die Schrift nicht mehr lesen können, transkribiert und gelegentlich mit Anmerkungen (in Courier eingefügt) versehen. Einige (private) Hefte mit Aufzeichnungen verschiedensten Inhalts eher literarischen Charakters führte mein Vater während dieser Zeit ebenfalls; erhalten blieb nur eines mit dem Titel Form und Fülle, das ich ebenfalls zur Verfügung stellen werde. Darin sind tastende literarische Versuche festgehalten, in denen sichtbar werden mag, wie ein junger Mensch Erlebnisse zu bewältigen versuchte, die ihn an die Grenze der Überforderung geführt haben. (Ähnliches beobachte ich an seinen Aufzeichnungen vom Polenfeldzug 1939, die er allerdings abbrach, als ihm Unbewältigbares begegnete.) im März 1945 ist mein Vater in Ungarn gefallen. Ich habe ihn nicht kennenlernen dürfen. - Partly very detailed diary, including scetches of the landscape, self-written poems and short-stories, and some self-composed pieces of music.