Transcribe

Kriegsgefangenschaft in Frankreich von Johann Hermann Wilhelm Lüdemann

Foto meines Urgroßvaters Johann Hermann Wilhelm Lüdemann, geboren am 19.10.1896 in Horndorf, Landkreis Lüneburg. Am 13.09.1916 wurde er als Musketier des 11. Kompanie Reserve-Inf. Regt. 260 in das Kriegslazarett 128, Poniewicz wegen einer Verwundung am 11.09.1916 bei Dünaburg eingeliefert. Er hatte eine Stichwunde an der rechten Seite. Am 09.12.1916 wurde er als kriegsverwendungsfähig entlassen. Am 22.10.1917 wurde er als Musketier der Minenwerfer-Kompanie 260 in das Festungslazarett Metz/Mathildenstift wegen einer Blinddarmreizung eingeliefert. Er wurde als kriegsverwendungsfähig am 15.11.1917 entlassen. Irgendwann im Jahre 1918 geriet er in französische Kriegsgefangenschaft in der dieses Foto entstand. Er verstarb am 04.08.1943 an einer Lungentuberkulose die er über viele Jahre auszuheilen versuchte.
Foto meines Urgroßvaters ( Zweiter von rechts )

Frankreich
Kriegsgefangenschaft
Photograph
Urgroßvater Hermann Lüdemann

Show More
 
 
 
 

CONTRIBUTOR

Silke Paxton

DATE

1916 - 1918

LANGUAGE

deu

ITEMS

1

INSTITUTION

Europeana 1914-1918

PROGRESS

START DATE
TRANSCRIBERS
CHARACTERS
LOCATIONS
ENRICHMENTS

Generating story statistics and calculating story completion status!

METADATA

Source

UGC

Contributor

europeana19141918:agent/a6ca64842594992e9a2ed58747071297

Date

1918
1916

Type

Story

Language

deu
Deutsch

Country

Europe

DataProvider

Europeana 1914-1918

Provider

Europeana 1914-1918

Year

1918
1916

DatasetName

2020601_Ag_ErsterWeltkrieg_EU

Begin

1916

End

1918

Language

mul

Agent

Silke Paxton | europeana19141918:agent/a6ca64842594992e9a2ed58747071297
Johann Hermann Wilhelm Lüdemann | europeana19141918:agent/c67743eb0cf03af2ea6fe4dbe95e89ed

Created

2019-09-11T08:41:46.491Z
2020-02-25T08:53:17.607Z
2016-11-22 16:26:09 UTC
2016-11-22 16:28:59 UTC

Provenance

INTERNET

Record ID

/2020601/https___1914_1918_europeana_eu_contributions_21184

Discover Similar Stories

 
 
 
 

Dokumente von Hermann A. Lüdemann-Ravit

5 Items

3 Fotografien und eine Militärdienstzeitbescheinigung (ausgestellt am 11.8.1934) für den Hauptmann d. R. a. D. Hermann Albert Lüdemann-Ravit (geb. 2.7.1880 in Barit). Von 1914-1918 Einsätze an der Aisne, an der Yser, bei Verdun, Reims und Mondidier. Entlassen am 12.12.1918 nach Pforzheim.

Go to:
 
 
 
 

Kriegstagebuch von Hermann A. Lüdemann-Ravit

36 Items

Kriegstagebuch aus den Jahren 1914-1918 von Dr. jur. Hermann Lüdemann-Ravit, Hauptmann der Reserve u. Bataillonskommandeur (III. Bat./Inf. Regt. No. 105/30., Inf. Div., XV. Armeecorps). - Sein Sohn, Dr. med. Hermann Artur Lüdemann-Ravit, unternahm den Versuch einer Rekonstruktion des Kriegstagebuchs seines Vaters nach den vorhandenen 202 Feldpostbriefen an seine Frau Emma Lüdemann-Ravit geb. Barbo. || || Other || Imperial Forces || Western Front || Women || || Other || Women || Western Front || Imperial Forces

Go to:
 
 
 
 

Wilhelm Hansen - in französischer Kriegsgefangenschaft

1 Item

Wilhelm Hansen (4.9.1896-6.4.1940) diente im Res. Inf. Reg. 236. Das Foto zeigt ihn im Lager Chateau d'Oléren (1917) - einem Kriegsgefangenenlager für Soldaten, die Ausbruchsversuche unternommen hatten.

Go to: