Transcribe

Kriegstagebuch von Hermann Köbele

Von der Schulbank, d.h. von der damals so genannten Lehrerbildungsanstalt weg, hatte sich mein Vater 1917 als Kriegsfreiwilliger bei der bayerischen Armee gemeldet. Er war damals 19 Jahre alt und stand kurz vor dem Abschluß. Das von der bayer. Armee offiziell jedem Soldaten ausgegebene Kriegstagebuch wurde von ihm fast zur Gänze mit Aufzeichnungen, Lageskizzen, Ansichten gefüllt. Es lagen auch einige Postkarten darin, ebenso Zeitungsausschnitte. Die Postkarten (hier weggelassen) habe ich, so gut ich konnte, wie das Tagebuch, 2007 für meine Geschwister und Kinder, die die Schrift nicht mehr lesen können, transkribiert und gelegentlich mit Anmerkungen (in Courier eingefügt) versehen. Einige (private) Hefte mit Aufzeichnungen verschiedensten Inhalts eher literarischen Charakters führte mein Vater während dieser Zeit ebenfalls; erhalten blieb nur eines mit dem Titel Form und Fülle, das ich ebenfalls zur Verfügung stellen werde. Darin sind tastende literarische Versuche festgehalten, in denen sichtbar werden mag, wie ein junger Mensch Erlebnisse zu bewältigen versuchte, die ihn an die Grenze der Überforderung geführt haben. (Ähnliches beobachte ich an seinen Aufzeichnungen vom Polenfeldzug 1939, die er allerdings abbrach, als ihm Unbewältigbares begegnete.) im März 1945 ist mein Vater in Ungarn gefallen. Ich habe ihn nicht kennenlernen dürfen. - Partly very detailed diary, including scetches of the landscape, self-written poems and short-stories, and some self-composed pieces of music.

Show More
 
 
 
 

CONTRIBUTOR

Wolf Köbele

DATE

1917 - 1918

LANGUAGE

deu

ITEMS

99

INSTITUTION

Europeana 1914-1918

PROGRESS

START DATE
TRANSCRIBERS
CHARACTERS
LOCATIONS
ENRICHMENTS

Generating story statistics and calculating story completion status!

METADATA

Creator

europeana19141918:agent/39bd31af21d234c04008286a027c2ae0

Source

UGC

Contributor

europeana19141918:agent/81640605106019f2df23b8a0834971d4

Date

1917
1917-1918
1918

Type

Diary

Language

deu
Deutsch

Country

Europe

DataProvider

Europeana 1914-1918

Provider

Europeana 1914-1918

Year

1918
1917

DatasetName

2020601_Ag_ErsterWeltkrieg_EU

Begin

1917

End

1918

Language

mul

Agent

Hermann Köbele | europeana19141918:agent/39bd31af21d234c04008286a027c2ae0
Wolf Köbele | europeana19141918:agent/81640605106019f2df23b8a0834971d4

Created

2019-09-11T08:36:33.533Z
2020-02-25T08:44:43.757Z
2011-04-05 17:29:01 UTC
2011-05-09 19:44:42 UTC
2011-05-09 19:47:32 UTC
2011-05-09 19:53:12 UTC
2011-05-09 19:54:39 UTC

Provenance

UNKNOWN

Record ID

/2020601/https___1914_1918_europeana_eu_contributions_331

Discover Similar Stories

 
 
 
 

Kriegstagebuch von Hermann A. Lüdemann-Ravit

36 Items

Kriegstagebuch aus den Jahren 1914-1918 von Dr. jur. Hermann Lüdemann-Ravit, Hauptmann der Reserve u. Bataillonskommandeur (III. Bat./Inf. Regt. No. 105/30., Inf. Div., XV. Armeecorps). - Sein Sohn, Dr. med. Hermann Artur Lüdemann-Ravit, unternahm den Versuch einer Rekonstruktion des Kriegstagebuchs seines Vaters nach den vorhandenen 202 Feldpostbriefen an seine Frau Emma Lüdemann-Ravit geb. Barbo. || || Other || Imperial Forces || Western Front || Women || || Other || Women || Western Front || Imperial Forces

Go to:
 
 
 
 

Kriegstagebuch von Hermann Weilbier aus Bötzow

36 Items

Tagebuch vom 1. Februar 1917 bis etwa Mai 1917 (weitere Tagebücher leider nicht mehr vorhanden) meines Vaters Hermann Weilbier; Frontblatt Russisch-Polnisch-Deutsches Wörterbuch für Soldaten von 1914. || Hermann Weilbier (1896-1976) wurde in Bötzow im Osthavelland geboren, schloss nach der Schule eine kaufmännische Lehre ab und war anschließend als Kaufmann tätig. Weilbier war spätestens ab 1916 bei den Kanonieren, u.a. am Flakgeschütz, und beim Fernmeldedienst an der Ostfront, u.a. in der Region an der Düna (Lettland/Weißrussland) im Kriegseinsatz. Kurzzeitig war Weilbier bei der Kavallerie, da er aber von der Körpergröße her recht klein war, konnte er nur schlecht auf die Pferde aufsitzen. Weilbier fungierte zum Ende des Krieges als Soldatenrat und versuchte mittels dieser Funktion, die Interessen der Soldaten zu vertreten. Hermann Weilbier war Pazifist und deshalb auch gegen den Krieg.

Go to:
 
 
 
 

Kriegstagebuch von Hermann Wedekind aus Altona

95 Items

Tagebuch von Hermann Wedekind aus Altona aus dem Jahre 1915 || Hermann Wedekind war im Jahr 1915, dem Zeitraum, den sein Tagebuch abdeckt, im Grenzraum zwischen Ostpreußen und Russland, dem späteren Länder-Dreieck Ostpreußen-Polen-Litauen, eingesetzt. Der Text des Tagebuchs schwankt immer wieder zwischen Abenteuerlust und Betroffenheit. 1916 war Hermann Wedekind in Luxemburg und 1917 in Frankreich. Dort geriet er in Kriegsgefangenschaft, aus der er 1920 per Schiff nach Deutschland zurückkehrte.

Go to: