Gefreiter Hermann Holz aus Berlin
Hermann Holz war der Großvater von Regina Gebhard und diente während des Ersten Weltkriegs beim Russenkommando II, 14. Reserve-Regiment, 22. Reserve-Kompanie (44. Reserve-Division). Im Jahr 1916 war er als Gefreiter u.a. an der Westfront in Frankreich, in Haricourt, stationiert.
Fotos und Fotopostkarten von Hermann Holz. Abgebildet sind Alltagssituation, Holz zusammen mit Kindern, aber auch im Quartier mit seinen Kameraden. Die Aufnahmen und Postkarten sind aus dem Jahr 1916. Die Postkarten schrieb er an seine Frau und seine Kinder (Liebe Mutti u. Kinder).
CONTRIBUTOR
Regina Gebhard
DATE
1916-05-17 - 1916-12-13
LANGUAGE
deu
ITEMS
24
INSTITUTION
Europeana 1914-1918
PROGRESS
METADATA
Discover Similar Stories
Gefreiter Hermann Ahlbrecht an der Westfront
6 Items
Der Gefreite Hermann Ahlbrecht (1885-1967) gehörte während des Krieges der 2. Kompanie des 92. Reserve-Infanterie-Regiments an. Mit diesem nahm er an den Stellungskämpfen an der Westfront in Frankreich teil, z. B. in der Champagne oder bei Verdun. Laut Familienüberlieferung ist er begeistert in den Krieg gezogen. Jedoch habe bei ihm sehr schnell die Ernüchterung eingesetzt. Während des Krieges wurde er durch einen Halsdurchschuss verwundert. In der Folge habe er nur noch sehr ruhig und in einer Tonlage sprechen können. Verliehen wurde ihm das Eisernen Kreuz II. Klasse, das Kriegsverdienstkreuz I. Klasse 1918 und das Ehrenkreuz für Frontkämpfer. Das Verwundetenabzeichen für ein- bis zweimalige Verwundung erhielt er wegen seines Halsdurchschusses. || Ein Foto von Hermann Ahlbrecht in Uniform, ein Gruppenfoto von Ahlbrecht mit Kameraden, eine Feldpostkarte (mit Poststempel vom 28. September 1918), die er aus Hamburg während eines Lazarettaufenthalts an seine damalige Verlobte, Fräulein Leßmann aus seinem Heimatort Stadtoldendorf, schreibt; ein Zeitungsausschnitt über das Regiment von Hermann Ahlbrecht.
Kriegsspielzeug | vier Soldaten aus Holz und Pappe
2 Items
Kriegsspielzeug: vier Soldaten aus Pappe auf Holzständern. || || Women || Western Front || Imperial Forces || Other || || Western Front || Women || Other || Imperial Forces
Gefreiter Czeslaus Nowakowski aus Lissa
14 Items
Gesellenbrief || || Official document || In dieser Zeugenaussage von 1954 gibt ein ehemaliger Mitgefangener zu Protokoll, dass er meinen Großvater das letzte Mal Anfang 1946 im ehem. KZ Buchenwald gesehen hatte und hörte, dass er dort ins Lazarett gekommen sei. Eine spätere Information über sein Schicksal gibt es nicht. Der andere Unterzeichnende, Fritz Kiekebusch, war der Schwager von Czeslaus Nowakowski, der die Schwester meiner Großmutter, Elsbeth Finger, geheiratet hatte und der die Nachforschungsanträge gestellt hatte. || Letztes Lebenszeichen || || Front || Mein Großvater Czeslaus Nowakowski in Uniform || || Vermerk auf der Rückseite der Gefechtsliste über die Kämpfe der 5. Infanterie-Division 1914-1918 || Vermerk auf der Rückseite der Gefechtsliste || || Unterer Teil der Seite aus dem Militärpass, auf der die Gefechtsliste eingeklebt ist. || Militärpass mit eingeklebter Gefechtsliste, unten


