Feldpost- und Propagandapostkarten von Karl (Carl) Ahrens
Sammlung von Feldpostkarten, Propagandakarten und Briefen meines Großvaters väterlicherseits Karl (Carl) Ahrens (1880-1940), wohnhaft in Charlottenburg.
Karl (Carl) Ahrens (1880-1940) verlebte seine Jugend in Stendal, später zog er nach Berlin. Er war Reserveoffizier und aufgrund der Tätigkeit bei Siemens in Berlin als Revisor vom Krieg freigestellt und unabkömmlich.
Die Feldpostkarten an Karl Ahrens stammen alle von Freunden und Verwandten (z.B. vom Cousin Otto Ahrens).
CONTRIBUTOR
Evelyn Stoll
DATE
- 1918
LANGUAGE
deu
ITEMS
73
INSTITUTION
Europeana 1914-1918
PROGRESS
METADATA
Discover Similar Stories
Feldpost- und Propagandakarten
16 Items
Sammlung von ca.200 Feldpost- und Popagandkarten des Ersten Weltkriegs aus Flohmarktaufkäufen im Berliner Raum. Verschiedene Provenienz, wissenschaftlich nicht erschlossen.
Feld- und Propagandapostkarten von Edgar Wintrath
24 Items
12 Feldpostkarten an und von Hans Adolf Wintrath mit verschiedene Motiven, teils in Farbe, mit Propagandamotiven und Abbildungen von ihm mit seinen Kameraden und Aufnahmen von den Lazaretten, in denen er sich aufhielt. Laufzeit: 1915-1916 (eine private Postkarte ist von 1907). Eine Postkarte vom 11.05.1915 versinnbildlicht in besonderer Weise die Kriegsbegeisterung der ersten Kriegsjahre: das Frontmotiv zeigt den Untergang der Lusitania, einem britischen Handelsdampfers durch ein deutsches Unterseeboot. Der Text unterstreicht den Fanatismus zusätzlich: Lieber Hans! Der Untergang der Lusitania. Hurra! Pest, Tod, Schwefel, Hölle, Mist, Grätze, glühendes Blei! Salzsäure, Pikrinsäure u. jeglichen Unflat auf diese Schufte die Engländer! Jeglicher Besitz von ihnen muss vernichtet werden. Immer feste druff! Nieder mit England! Italien scheint sich zu besinnen. Die Karte stammt von seinem Bruder Edgar. || Feldpostkarten aus dem Besitz von Edgar Wintrath, der an der Westfront u.a. in Verdun kämpfte. Wintrath diente im Ersatzbataillon Infanterieregiment 28, 1. Depot, 16. Korporalschaft. || || Painting || Front || Der Untergang der RMS Lusitania
Inflationsgeld und Feldpost von Carl Pasch
98 Items
Ein Album mit 60 Postkarten aus den Jahren 1915-1918 aus Frankreich und Deutschland, teils in einer eigenen Geheimsprache verfasst, die Titelseite eines Militärpasses, Inflationsgeld. || Carl Pasch diente während des Krieges wahrscheinlich im Infanterie-Regiment „von Manstein“ (Schleswigsches) Nr. 84. Als Teil der 18. Infanterie-Division, nahm es an zahlreichen Kämpfen an der Westfront, in Belgien und Frankreich, teil, unter anderem in der Champagne und an der Somme. 1916 muss Pasch verwundet worden sein, da er mehrere Karten aus dem Lazarett in Nienburg/Saale schickte.