Inflationsgeld und Feldpost von Carl Pasch
Ein Album mit 60 Postkarten aus den Jahren 1915-1918 aus Frankreich und Deutschland, teils in einer eigenen Geheimsprache verfasst, die Titelseite eines Militärpasses, Inflationsgeld.
Carl Pasch diente während des Krieges wahrscheinlich im Infanterie-Regiment „von Manstein“ (Schleswigsches) Nr. 84. Als Teil der 18. Infanterie-Division, nahm es an zahlreichen Kämpfen an der Westfront, in Belgien und Frankreich, teil, unter anderem in der Champagne und an der Somme. 1916 muss Pasch verwundet worden sein, da er mehrere Karten aus dem Lazarett in Nienburg/Saale schickte.
CONTRIBUTOR
Dietgard Diederitz
DATE
1915 - 1918
LANGUAGE
deu
ITEMS
98
INSTITUTION
Europeana 1914-1918
PROGRESS
METADATA
Discover Similar Stories
Zwei von Carl Pasch geschnitzte Bilderrahmen
2 Items
Zwei von Hand geschnitzte Bilderrahmen, die Carl Pasch vor Verdun anfertigte. || Aus dem Besitz von Carl Pasch (1879-1962) und seiner Ehefrau Sophie (1883-1969), geb. Penshorn, stammen zwei Bilderrahmen aus Holz mit den Aufnahmen des Ehepaars. Geschnitzt wurden die Bilderrahmen laut Familienüberlieferung vom Großvater selbst, als dieser sich im Krieg vor Verdun befand. Carl Pasch diente während des Krieges wahrscheinlich im Infanterie-Regiment „von Manstein“ (Schleswigsches) Nr. 84. Als Teil der 18. Infanterie-Division, nahm es an zahlreichen Kämpfen an der Westfront, in Belgien und Frankreich, teil, unter anderem in der Champagne und an der Somme. 1916 muss Pasch verwundet worden sein, da er mehrere Karten aus dem Lazarett in Nienburg/Saale schickte.
Feldpost von Carl Stoll und Paul Finke
53 Items
Feldpostkartenalbum aus dem Besitz von Gertrud Willke, geb. Stoll. Sie und Ihr Mann Werner Willke lebten erst in Erfurt und später in Kassel. Carl Stoll, stammt aus Erfurt, wo er als Frisörmeister arbeitete. Seine Frau Meta, geb. Finke hatte einen Bruder namens Paul Finke, der der Onkel von Gertrud ist, die er liebevoll Trudchen nannte. Die Karten schrieb er teilweise auch auf Birkenrinde in Ermangelung einer richtigen Feldpostkarte. Paul und andere Bekannte schrieben an Carl Stoll zahlreiche Feldpostkarten von ihren Einsatzorten u.a. in Frankreich und Russland. || Schwarzes Album (Deckel: Aus grosser Zeit, mit einer Abbildung des Eisernen Kreuzes), das Feldpostkarten und Fotos enthält, teils mit Propagandamotiven, Städteansichten, eine Postkarte zeigt den Besuch des Königs und Kronprinzen von Sachsen in Stenay/Frankreich, Motive sowohl in schwarz-weiß, als auch in Farbe.
Feldpost- und Propagandapostkarten von Karl (Carl) Ahrens
73 Items
Sammlung von Feldpostkarten, Propagandakarten und Briefen meines Großvaters väterlicherseits Karl (Carl) Ahrens (1880-1940), wohnhaft in Charlottenburg. || Karl (Carl) Ahrens (1880-1940) verlebte seine Jugend in Stendal, später zog er nach Berlin. Er war Reserveoffizier und aufgrund der Tätigkeit bei Siemens in Berlin als Revisor vom Krieg freigestellt und unabkömmlich. Die Feldpostkarten an Karl Ahrens stammen alle von Freunden und Verwandten (z.B. vom Cousin Otto Ahrens).