Transcribe

Christina Susanna Koop | geb. Mayer aus Alsenborn

Christina Susanna Mayer stammte aus einer elfköpfigen Familie. Die Eltern waren als Hausierer tätig und wurden später in Alsenborn sesshaft. Vor dem Krieg war sie mit Johannes Koop liiert. Die beiden standen kurz vor der Verlobung, als der Krieg ausbrach. Während der Kriegszeit erhielt sie neben Karten von ihrem späteren Mann Johannes, Post von zwei anderen Männern aus dem Dorf. Einer der Absender, ein gewisser Daniel, der sich mit der 6. Infanterie-Division zu der Zeit in Nordfrankreich aufhielt, nennt sie liebe Dina. Sonst sprach sie niemand mit diesem Kosenamen an. Als ihr später Mann aus dem Krieg zurückkehrte, berichtete sie später, habe sie sich endgültig für ihn entschieden: Was hätte ich denn sonst machen sollen?.
Zwei Fotos von Christina Koop sowie eine Feldpostkarte eines unbekannten Soldaten.

Show More
 
 
 
 

CONTRIBUTOR

Ingrid Koop

DATE

1914 - 1918

LANGUAGE

deu

ITEMS

5

INSTITUTION

Europeana 1914-1918

PROGRESS

START DATE
TRANSCRIBERS
CHARACTERS
LOCATIONS
ENRICHMENTS

Generating story statistics and calculating story completion status!

METADATA

Source

UGC

Contributor

europeana19141918:agent/fbb0840eeaa57b3813c360acc2521fe1

Date

1918
1914

Type

Story

Language

deu
Deutsch

Country

Europe

DataProvider

Europeana 1914-1918

Provider

Europeana 1914-1918

Year

1918
1914

DatasetName

2020601_Ag_ErsterWeltkrieg_EU

Begin

1914

End

1918

Language

mul

Agent

Johannes Koop | europeana19141918:agent/479aadb10f0ad0a74b2be5ac8daa7f40
Christina Susanna Koop | geb. Mayer | europeana19141918:agent/ab5717681efd267f8ba636f7889e4522
Ingrid Koop | europeana19141918:agent/fbb0840eeaa57b3813c360acc2521fe1

Created

2019-09-11T08:35:29.487Z
2020-02-25T08:39:19.510Z
2020-02-25T08:39:19.511Z
2013-10-22 14:17:38 UTC
2014-02-05 15:21:01 UTC
2014-02-05 15:21:30 UTC
2013-11-22 08:58:46 UTC
2013-11-22 08:58:49 UTC
2013-11-22 08:58:53 UTC

Provenance

HB22

Record ID

/2020601/https___1914_1918_europeana_eu_contributions_6934

Discover Similar Stories

 
 
 
 

Johannes Koop aus Alsenborn wird an der Westfront verwundet

17 Items

Johannes Koop (1895-1957) war Zigarrenmacher aus einem Pfälzer Dorf, der sich auch in der Sozialdemokratie engagierte. Eingezogen wurde er bereits zu Kriegsbeginn. Er hatte zwei Brüder, die ebenfalls am Krieg teilnahmen. Den Krieg machte er bis zum Ende mit. Zunächst war er beim bayerischen Truppenübungsplatz Hammelburg stationiert. Er wurde im Anschluss an die Westfront beordert, um gegen den Franzmann zu kämpfen, wie es bei den Pfälzern hieß. 1916 wurde er verwundet, in dessen Folge ihm der linke Unterschenkel amputiert werden musste. Lange Zeit verbrachte er im Lazarett. Später wurde er im Stubendienst verwendet. Als er aus dem Krieg nach Hause zurückkehrte, heiratete er seine Freundin Christina, mit der er zu Kriegsbeginn schon so gut wie verlobt war. Das Paar hatte einen Sohn (1923-2011) und eine Tochter (1926-1989). Er arbeitete weiter als Zigarrenmacher. Wenn bei Familienfeiern unter den Brüdern vom Ersten Weltkrieg gesprochen wurde, klang es nach einem großen Abenteuer: ...Als wir noch bei St. Avold schanzen waren.... || Zwölf Fotos und Postkarten aus der Kriegszeit von Johannes Koop.

Go to:
 
 
 
 

Christina aos dezasseis annos

68 Items

Monographic bibliographic item

Go to:
 
 
 
 

Freddy Mayer- Fotos vom Nahen Osten

18 Items

Luftaufnahmen und Fotos von Freddy Mayer, Bildtruppe der Flieger-Abteilung 301. Die Abteilung befand sich u.a. in Djenin, Aleppo, Constanza, Skutari. Die Feldpostkarten gingen u.a. an die Eltern von Freddy Mayer in Freiburg/Breisgau. Die Fotos zeigen u.a. Schüler in Damaskus und Kurdische Flüchtlinge. Ein Foto mit den vier Brüdern Mayer in Uniformen.

Go to: