Bengl - Schlacht bei Kowel 1916 und das zerstörte Rozan
Prisoners of War
CONTRIBUTOR
Heinrich Hölter
DATE
1916-07-28 - 1916-11-04
LANGUAGE
deu
ITEMS
2
INSTITUTION
Europeana 1914-1918
PROGRESS
METADATA
Discover Similar Stories
Karte Schlacht bei Saarburg i. L.
1 Item
Karte „In der Schlacht bei Saarburg i.L. am 20. August 1914 wurde das Kreuz des Heilands weggeschossen, das Bild selbst blieb jedoch unbeschädigt und wird so erhlaten bleiben. Auf der Rückseite der Feldpostkarte schreibt Bartholomäus Seidl an seine Frau Kartharia Seidl, geb. Daller aus Gärmersdorf im Jahr 1914
Feldpostkarte an Hans Wiegand in Kowel
2 Items
Feldpostkarte vom 1916/07/05; Absender: Else; Ort: Bad Pyrmont; Adressat: Hans Wiegand; Ort: Kowel; Einheit: Masch. Gewehr Kompagnie, Brigade Jahrmann Korps Bernhardi, Landwehr, Inf. Regt. 39, Feldpoststation 202; PK, Foto: Else?.
Walter Schliewe - Schlachttagebuch an der Westfront u.a. Schlacht bei Verdun
8 Items
Walter Schliewe geb. am 14.04.1890, der Vater von Helga George geb. 1933, hat an Schlachten an der Weltfront, u.a. der Schlacht von Verdun teilgenommen und ausführlich notiert, wo und wann gekämpft wurde. Er schreibt hier noch in der altdeutschen Schrift Sütterlin, was Anfang des 20. Jahrhunderts nichts Außergewöhnliches war, gerade auch bei privaten Notizen, wenngleich lateinische Schrift ebenfalls verwendet wurde. Zwei Dinge sind an diesem Objekt etwas ganz Besonderes. Zum einen die detaillierte Dokumentation und dass diese Notizen erhalten blieben. Zum anderen, dass die Familie Schliewe in der Nähe von Frankfurt/Oder wohnte und Ende des 2. Weltkriegs flüchten musste. Von daher ist es sehr erstaunlich, dass Walter Schliewe dieses und weitere Dokumente in irgendeiner Weise retten konnte. || Dokumentation von Schlachten an der Westfront, u.a. der Schlacht von Verdun.


