Ludwig Casaretto (Inf.-Reg. 161) während der Schlacht an der Somme (u.a. Saillisel)
Unteroffizier Ludwig Casaretto aus Viersen erlebte in der 11. Komp. /161 Inf. Reg. (15 Div.) im Jahre 1916 die Schlacht an der Somme. Das Bild mit dem Kreuz könnte im Nov. 1916 in der Nähe von Saillisel entstanden sein.
CREATOR
Ludwig Casaretto
DATE
1916-07 - 1916-12
LANGUAGE
deu
ITEMS
4
INSTITUTION
Europeana 1914-1918
PROGRESS
METADATA
Discover Similar Stories
Wilhelm Korte nimmt bei der Schlacht an der Somme teil
60 Items
Fotoalbum, Tagebuch, Militärpass und Feldpostkartensammlung von Wilhelm Korte und seinen Brüdern Gustav und Adolf Korte; Fotoalbum der Familie Korte: Soldatenfotos von Wilhelm, Adolf und Gustav Korte. Feldpostkarten u.a. an Marta Korte, Lazarettfoto mit Gustav Korte. Tagebuch von Wilhelm Korte: kleines Heft mit dem Titel Weihnachten 1916. Feldpostkarten mit verschiedenen Motiven. || Wilhelm Korte, geboren am 11.02.1893 in Schweimke, gestorben am 16.04.1970, trat am 11.03.1915 als Ersatz-Rekrut den Kriegsdienst an und war im Reserve-Feld-Artillerie-Regiment 46, 2. Batterie eingesetzt. Er kämpfte an der Westfront, u.a. an der Yser, nahm an der Schlacht an der Somme teil sowie an den Gefechten vor Verdun und Noyon. Am 14.06.1917 wurde ihm das Eiserne Kreuz 2. Klasse verliehen. Am 18.06.1918 wurde er als Fahrer eines Munitionswagens verwundet und ins Vereinslazarett in Murrhardt (Württemberg) eingewiesen. || || Other || Women || Imperial Forces || || Imperial Forces || Other || Women || || Other || Women || Imperial Forces || || Other || Women || Imperial Forces || || Imperial Forces || Women || Other || || Other || Imperial Forces || Women || || Women || Imperial Forces || Other || || Women || Imperial Forces || Other || || Imperial Forces || Other || Women || || Women || Other || Imperial Forces || || Other || Imperial Forces || Women || || Imperial Forces || Women || Other || || Imperial Forces || Other || Women || || Imperial Forces || Other || Women || || Imperial Forces || Women || Other || || Women || Imperial Forces || Other || || Women || Other || Imperial Forces || || Women || Other || Imperial Forces || || Other || Imperial Forces || Women || || Other || Imperial Forces || Women || || Women || Other || Imperial Forces || || Imperial Forces || Women || Other || || Women || Imperial Forces || Other || || Women || Other || Imperial Forces || || Women || Imperial Forces || Other || || Women || Imperial Forces || Other || || Other || Imperial Forces || Women || || Imperial Forces || Other || Women || || Other || Women || Imperial Forces || || Women || Imperial Forces || Other || || Women || Imperial Forces || Other || || Women || Imperial Forces || Other || || Other || Women || Imperial Forces || || Imperial Forces || Women || Other || || Imperial Forces || Women || Other || || Other || Imperial Forces || Women || || Imperial Forces || Other || Women || || Other || Imperial Forces || Women || || Other || Women || Imperial Forces || || Women || Other || Imperial Forces || || Other || Women || Imperial Forces || || Other || Imperial Forces || Women || || Other || Women || Imperial Forces || || Women || Other || Imperial Forces || || Other || Imperial Forces || Women || || Imperial Forces || Other || Women || || Other || Women || Imperial Forces || || Imperial Forces || Other || Women || || Imperial Forces || Women || Other || || Women || Other || Imperial Forces || || Women || Other || Imperial Forces || || Women || Imperial Forces || Other || || Imperial Forces || Women || Other || || Imperial Forces || Other || Women || || Other || Imperial Forces || Women || || Women || Other || Imperial Forces || || Other || Women || Imperial Forces || || Imperial Forces || Other || Women || || Other || Women || Imperial Forces || || Imperial Forces || Other || Women
Walter Schliewe - Schlachttagebuch an der Westfront u.a. Schlacht bei Verdun
8 Items
Walter Schliewe geb. am 14.04.1890, der Vater von Helga George geb. 1933, hat an Schlachten an der Weltfront, u.a. der Schlacht von Verdun teilgenommen und ausführlich notiert, wo und wann gekämpft wurde. Er schreibt hier noch in der altdeutschen Schrift Sütterlin, was Anfang des 20. Jahrhunderts nichts Außergewöhnliches war, gerade auch bei privaten Notizen, wenngleich lateinische Schrift ebenfalls verwendet wurde. Zwei Dinge sind an diesem Objekt etwas ganz Besonderes. Zum einen die detaillierte Dokumentation und dass diese Notizen erhalten blieben. Zum anderen, dass die Familie Schliewe in der Nähe von Frankfurt/Oder wohnte und Ende des 2. Weltkriegs flüchten musste. Von daher ist es sehr erstaunlich, dass Walter Schliewe dieses und weitere Dokumente in irgendeiner Weise retten konnte. || Dokumentation von Schlachten an der Westfront, u.a. der Schlacht von Verdun.
Somme-Py während der Champagneschlacht 1915
3 Items
Die Bilder stammen aus der Publikation Bilder aus der Champagne 1914/16 (Hg. Champagne-Kriegszeitung des VIII. Reserve-Korps im Dezember 1915), das im Stadtarchiv Viersen abgegeben wurde. Die Fotos zeigen den Ort Somme-Py. Viele Viersener Soldaten, die hauptsächlich in der 15. und 16. Inf.-Div. dienten, starben hier in der Winterschlacht bzw. Herbstschlacht in der Champagne (16. Februar bis 20. März 1915 bzw. 25. September bis 6. November 1915). || || Photograph || Grabenstellungen bei Somme-Py während der Winterschlacht in der Champagne || 49.2506429,4.557141000000001 || Stellungen bei Somme-Py || || Kirche von Somme-Py || In der zerschossenen Kirche von Somme-Py || 49.2506429,4.557141000000001 || Photograph || || Photograph || Trümmer von Somme-Py || 49.2506429,4.557141000000001