Transcribe

Gestellungsbefehl für Artur Krippendorff

Artur Heinrich Krippendorff hat sich trotz seiner 56 Jahre freiwillig zur Armee gemeldet, um dem Vaterland zu dienen. Er wurde als Adjutant zum Dienst im Gefangenenlager Großporitsch bei Zittau eingeteilt. Das Kriegsgefangenenlager Großporitsch entstand während des Ersten Weltkrieges zwischen Großporitsch und dem Vorwerk Kleinporitsch am Rande des Zittauer Flugplatzes. Bereits seit dem 1. April 1891 wurde das Gelände als Exerzierplatz des Königlich Sächsischen 3. Infanterieregiments Nr. 102 militärisch genutzt, da der bisherige auf den Kaiserfeldern den Ansprüchen nicht mehr genügte. In den ersten Kriegsjahren entstand eine Barackensiedlung für Kriegsgefangene, die vor allem beim Straßen- und Wegebau der Umgebung eingesetzt wurden. Ab 1919 diente das Kriegsgefangenenlager als Aufnahmelager für die im Gefangenenaustausch aus dem Ausland zurückgekehrten deutschen Kriegsgefangenen. Nach einer kurzzeitigen weiteren Nutzung als Durchgangslager für Aussiedler aus den nach dem Versailler Vertrag an Polen abgetretenen Teilen der Provinzen Posen und Oberschlesien, wurde 1920 mit dem Abriss des Lagers begonnen.
Gestellungsbefehl ausgestellt vom vom Bezirkskommando Dresden, Offiziersabteilung, mit dem Datum vom 8. April 1915

Show More
 
 
 
 

CONTRIBUTOR

Rainer Krippendorff

DATE

1915-04-08 - 1916

LANGUAGE

deu

ITEMS

1

INSTITUTION

Europeana 1914-1918

PROGRESS

START DATE
TRANSCRIBERS
CHARACTERS
LOCATIONS
ENRICHMENTS

Generating story statistics and calculating story completion status!

METADATA

Source

UGC

Contributor

europeana19141918:agent/2fe32aa61552c2d2312100c31f573316

Date

1916
1915-04-08

Type

Story

Language

deu
Deutsch

Country

Europe

DataProvider

Europeana 1914-1918

Provider

Europeana 1914-1918

Year

1916

DatasetName

2020601_Ag_ErsterWeltkrieg_EU

Begin

1915-04-08

End

1916

Language

mul

Agent

Rainer Krippendorff | europeana19141918:agent/2fe32aa61552c2d2312100c31f573316
Artur Krippendorff | europeana19141918:agent/d8db5126e38f7959237518b46d8bff3c

Created

2019-09-11T08:22:52.158Z
2020-02-25T08:22:16.048Z
2013-10-12 12:21:15 UTC
2013-11-08 14:08:55 UTC

Provenance

BN12

Record ID

/2020601/https___1914_1918_europeana_eu_contributions_6353

Discover Similar Stories

 
 
 
 

Lineal aus Granatenmaterial von Artur Krippendorff

1 Item

Lineal aus Granatmaterial hergestellt mit der Aufschrift Ypern 1915. || Das Lineal wurde aus dem Metall einer Granatenhülse hergestellt. Seine Herstellung wurde wahrscheinlich von Artur Krippendorff veranlasst, der nach dem Krieg als Rechtsanwalt arbeitete.

Go to:
 
 
 
 

Gestellungsbefehl

1 Item

Gestellungsbefehl für Josef Erkens aus Conzen für den 5. März 1912 8.30 Uhr

Go to:
 
 
 
 

Josef Rüdiger - Gestellungsbefehl

2 Items

Gestellungsbefehl zwecks Nachmusterung am 10. August 1916; postalisch zugestellt mit Datum 5.8.1916 an Josef Rüdiger, Buer, Urbanusstr. 40, vom Bezirkskommando Recklinghausen Es handelt sich um meinen Vater (1885-1961), der zu diesem Zeitpunkt verheiratet war und bereits drei Kinder hatte (1913, 1914, 1915).

Go to: