Lineal aus Granatenmaterial von Artur Krippendorff
Lineal aus Granatmaterial hergestellt mit der Aufschrift Ypern 1915.
Das Lineal wurde aus dem Metall einer Granatenhülse hergestellt. Seine Herstellung wurde wahrscheinlich von Artur Krippendorff veranlasst, der nach dem Krieg als Rechtsanwalt arbeitete.
CONTRIBUTOR
Rainer Krippendorff
DATE
1915
LANGUAGE
deu
ITEMS
1
INSTITUTION
Europeana 1914-1918
PROGRESS
METADATA
Discover Similar Stories
Gestellungsbefehl für Artur Krippendorff
1 Item
Artur Heinrich Krippendorff hat sich trotz seiner 56 Jahre freiwillig zur Armee gemeldet, um dem Vaterland zu dienen. Er wurde als Adjutant zum Dienst im Gefangenenlager Großporitsch bei Zittau eingeteilt. Das Kriegsgefangenenlager Großporitsch entstand während des Ersten Weltkrieges zwischen Großporitsch und dem Vorwerk Kleinporitsch am Rande des Zittauer Flugplatzes. Bereits seit dem 1. April 1891 wurde das Gelände als Exerzierplatz des Königlich Sächsischen 3. Infanterieregiments Nr. 102 militärisch genutzt, da der bisherige auf den Kaiserfeldern den Ansprüchen nicht mehr genügte. In den ersten Kriegsjahren entstand eine Barackensiedlung für Kriegsgefangene, die vor allem beim Straßen- und Wegebau der Umgebung eingesetzt wurden. Ab 1919 diente das Kriegsgefangenenlager als Aufnahmelager für die im Gefangenenaustausch aus dem Ausland zurückgekehrten deutschen Kriegsgefangenen. Nach einer kurzzeitigen weiteren Nutzung als Durchgangslager für Aussiedler aus den nach dem Versailler Vertrag an Polen abgetretenen Teilen der Provinzen Posen und Oberschlesien, wurde 1920 mit dem Abriss des Lagers begonnen. || Gestellungsbefehl ausgestellt vom vom Bezirkskommando Dresden, Offiziersabteilung, mit dem Datum vom 8. April 1915
Matrose Artur Wickert aus Schneidemühl
2 Items
Artur Wickert stammte aus Schneidemühl in Westpreußen und war der Cousin meiner Mutter. Er diente als Matrose bei der Unterseeboots-Flottille. || Fotopostkarte von Artur Wickert zusammen mit seinen Kameraden, Widmung: ur freundlichen Erinnerung an Deinen Cos. Artur. Artur ist in der oberen Reihe, der Dritte von links.
Fotoalbum von Artur Bormann
54 Items
Fotoalbum von Artur Emil Bormann, geboren am 12.07.1890 in Eutschütz, gestorben am 13.09.1940 in Dresden-Kaitz. Diente zuletzt als Vizefeldwebel im Kgl. Sächsischen Ersatz-Infanterie Regiment No. 32, III. Bataillon, stationiert unter anderem in Arzweiler und Verdun, Lothringen. Fotoalbum mit der Inschrift „Aus grosser Zeit“; enthält Kriegspostkarten und Fotos, ab 1917 hauptsächlich Bilder der Zerstörung in Frankreich. Artur Bormann fotografierte selbst, die Fotos zeigen die französische Front. || || Imperial Forces || Other || Women || || Women || Imperial Forces || Other || || Imperial Forces || Women || Other || || Women || Other || Imperial Forces || || Other || Imperial Forces || Women || || Other || Imperial Forces || Women || || Women || Imperial Forces || Other || || Other || Women || Imperial Forces || || Women || Imperial Forces || Other || || Imperial Forces || Other || Women || || Women || Other || Imperial Forces || || Women || Other || Imperial Forces || || Other || Women || Imperial Forces || || Other || Imperial Forces || Women || || Women || Other || Imperial Forces || || Other || Imperial Forces || Women || || Women || Other || Imperial Forces || || Other || Imperial Forces || Women || || Imperial Forces || Women || Other || || Imperial Forces || Other || Women || || Women || Other || Imperial Forces || || Women || Imperial Forces || Other || || Other || Women || Imperial Forces || || Women || Other || Imperial Forces || || Other || Women || Imperial Forces || || Women || Imperial Forces || Other || || Women || Imperial Forces || Other || || Imperial Forces || Other || Women || || Women || Imperial Forces || Other || || Imperial Forces || Women || Other || || Imperial Forces || Women || Other || || Imperial Forces || Women || Other || || Imperial Forces || Other || Women || || Imperial Forces || Other || Women || || Women || Other || Imperial Forces || || Women || Other || Imperial Forces || || Other || Women || Imperial Forces || || Other || Women || Imperial Forces || || Imperial Forces || Women || Other || || Women || Other || Imperial Forces || || Women || Other || Imperial Forces || || Imperial Forces || Other || Women || || Imperial Forces || Other || Women || || Other || Women || Imperial Forces || || Imperial Forces || Other || Women || || Imperial Forces || Other || Women || || Imperial Forces || Women || Other || || Women || Other || Imperial Forces || || Women || Other || Imperial Forces || || Other || Women || Imperial Forces || || Other || Women || Imperial Forces || || Imperial Forces || Other || Women || || Women || Imperial Forces || Other || || Imperial Forces || Women || Other