Transcribe

Unteroffizier Johann Wolber vom Infanterieregiment 29 von Horn

Der Unteroffizier Johann Wolber wurde am 2. September 1886 in Monreal/Eifel geboren und starb an den Nachwirkungen der Kriegsverletzung aus dem Ersten Weltkrieg am 6. Januar 1937 in Bonn. Johann Wolber diente im 1. Ersatzbataillon des Infanterieregiments von Horn (3. Rheinisches) Nr. 29, das am 05.12.1813 erstmalig aufgestellt wurde. Johann Wolber erlitt an der Westfront eine Verwundung, geriet in französische Kriegsgefangenschaft und wurde in die Nähe von St. Gallen/Schweiz gebracht. Nach der Entlassung kam er nach Betteldorf und war zuletzt Volksschullehrer in Kuchenheim bei Euskirchen. Im August 1913 fand die 100 Jahr-Feier des Regiments in Trier, dem Ort des Garnisonsstandorts, statt; es wurde 1919 im Rahmen der Demobilisierung aufgelöst.
Foto in Uniform und Kriegsrentenbuch von Johann Wolber.

Show More
 
 
 
 

CONTRIBUTOR

Gerd Prasthofer

DATE

/

LANGUAGE

deu

ITEMS

6

INSTITUTION

Europeana 1914-1918

PROGRESS

START DATE
TRANSCRIBERS
CHARACTERS
LOCATIONS
ENRICHMENTS

Generating story statistics and calculating story completion status!

METADATA

Source

UGC

Contributor

europeana19141918:agent/08d49e8b7b027d2d4561d0fb235ce8c0

Date

1918
1914

Type

Story

Language

deu
Deutsch

Country

Europe

DataProvider

Europeana 1914-1918

Provider

Europeana 1914-1918

Year

1918
1914

DatasetName

2020601_Ag_ErsterWeltkrieg_EU

Begin

1914

End

1918

Language

mul

Agent

Gerd Prasthofer | europeana19141918:agent/08d49e8b7b027d2d4561d0fb235ce8c0
Johann Wolber | europeana19141918:agent/1dd254dcff1a18131a0aa157e829c566

Created

2019-09-11T08:14:33.537Z
2020-02-25T08:10:56.648Z
2013-10-13 12:27:18 UTC
2013-11-26 14:27:55 UTC
2013-11-26 14:28:03 UTC
2013-11-26 14:28:13 UTC
2013-11-26 14:28:24 UTC
2013-11-26 14:28:38 UTC
2013-11-26 14:28:45 UTC

Provenance

BN12

Record ID

/2020601/https___1914_1918_europeana_eu_contributions_6447

Discover Similar Stories

 
 
 
 

Kriegschronik vom Unteroffizier Johann Steckann

1 Item

Kriegschronik zum Gedenken an die Kriegszeit von Johann Steckann mit der Aufzählung seiner mitgemachten Gefechte. || Johann Steckann (1891-1975) war Unteroffizier beim Reserve-Infanterie-Regiment 36 an der Westfront und erhielt während des Ersten Weltkriegs das Eiserne Kreuz II. Klasse sowie ein Verwundetenabzeichen. Er trat 1912 aktiv in das Heer ein und zog am 12. August 1914 ins Feld. In den folgenden Jahren nahm er an Gefechten u.a. am Styr, an der Somme, der Champagne, der Aisne oder vor Verdun teil. Während des Krieges wurde er dreimal verwundet. Am 29. November 1918 wurde er aus dem Heer entlassen. Johann Steckann war in der Landwirtschaft tätig und verpachtete später seinen Hof an die Familie Schnibbe, daher kam Jörg Schnibbe zu dem Bild. Steckanns Sohn musste im Zweiten Weltkrieg an die Front und wurde einige Zeit später als vermisst gemeldet. Er litt sehr unter dem Verlust seines Sohnes, dessen weiteres Schicksal unbekannt ist.

Go to:
 
 
 
 

Horn vom Gefreiten Czeslaus Nowakowski aus Lissa

7 Items

Detail des Mundstückes und Gebrauchsspuren.

Go to:
 
 
 
 

Johann Oberndorfner - 9. Kompanie Infanterieregiment 173

3 Items

Johann Oberndorfner - geboren am 28.12.1886 in Rosenheim, Bayern. Schulbesuch in Traunstein und Rosenheim. Angefangene Buchdruckerlehre in Rosenheim und dann am Eintritt am 1.5.1902 in die Unteroffiziervorschule in Fürstenfeldbruck, Bayern. Von 1904 bis 1912 in der 4. Kompanie des kgl. Bayerischen Infanterieregmiments 4 in Metz. Dann als Betriebsbeamter beim Stahlwerk Thyssen in Hagendingen, Lothringen. Ab dem 30.7.1914 in der 9. Kompanie des 173ten Infanterieregiments als Sergeant zum Grenzschutz in Lothringen im Einsatz. In der Folge beteiligte sich das Regiment am Bewegungskrieg gegen Frankreich. Erfolgreiche Gefechte wurden am 1.9. mit dem Maasübergang bei Dannevoux, wo das 3. Bataillon im Zentrum der Kämpfe stand, dem Gefecht von Aubreville am 4.9. und dem Nachtgefecht von Amblaincourt bewältigt. In dem Nachtgefecht ging die Einheit mit dem Bajonett und entladenem Gewehr gegen den Gegner auf das Dorf vor. Die französischen Einheiten legten im Dorf an mehreren Stellen Feuer, was zu einer Beleuchung der Umgebung führte und eröffneten sofort das Gewehrfeuer. Dabei wurde Johann Oberndorfner von 4 Streifschüssen getroffen. Nach kurzem Lazarettaufenthalt ab dem 8.10.1914 wieder in Frankreich im Einsatz. Das Regiment war inzwischen in den Argonnen angekommen. Das 3. Bataillon ging dabei am südlichen Hang des Hubertusrückens und im Mortierbach vor. Dabei wurde Johann Oberndorfner am 4.11. durch Lungen- und Brustschuß wieder verwundet. Im Lazarett in Montmedy erfolgte die Beförderung zum Vizefeldwebel. Nach dem Lazarettaufenthalt in Würzburg wieder Einsatz beim Ersatz beim II Rekrutendepot des 173ten IR in St. Avold. Nach der Genesung ab 9.3. wieder im Einsatz in den Argonnen. Ernennung zum Offizierstellvertreter. Ab dem 15.8.1916 erfolgten vier einwöchige Einsätze bei Thiaumont, Verdun bis zum 12.10.1916 Nach kurzer Erholung im Elsaß ging es an die Somme. Mehrfacher Einsatz bei Bapaume unterbrochen von Trainigsaufenthalten, auch zur Panzerbekämpfung mit Übungen an Holzmodellen englischer Tanks. Ab Februar kurzzeitiger Einsatz in den Argonnen bis im April die Doppelschlacht Aisne-Champagne begann. Dort fiel Johann Oberndorfner am 30.4. an Cornillet-Höhe (Corneuil-Höhe) bei der Abwehr französischer Angriffe. Die Geschichte des Einsatzes wird im Buch kannst Du grüne Erbsen brauchen? (ISBN 978-3-7412-8298-0) erzählt. Rückmeldungen/Kommentare über Gruene-Erbsen@gmx.de || || Johann Oberndorfner 9. Kompanie IR 173 im Lazarett Montmedy || Montmedy, Frankreich || Medical || || Photograph || Johann Oberndorfner 9. Kompanie Infanterieregiment 173 || St. Avold, Frankreich || || Johann Oberndorfner 9. Kompanie Infanterieregiment 173 - Übung zur Panzerabwehr || Somme, Frankreich || Photograph || Tanks and Armoured Fighting Vehicles

Go to: