Englisches Marineteleskop von Karl Friedrich Neumann
Der 1897 geborene, gebürtige Essener Karl Friedrich Neumann diente im Ersten Weltkrieg auf der SMS Westfalen und fischte das Fernrohr nach der Schlacht am Skagerrak, der größten Seeschlacht des Ersten Weltkriegs, aus der Nordsee. Neumann diente als einfacher Matrose. Er spielte Klavier, Geige, Mandoline und Trompete. Als Trompetist und Violinist war er Teil der Schiffskapelle. Die Seeschlacht hatte der damals 18-Jährige auf dem nur leicht beschädigten Schiff überlebt.
Das „Day-or-Night“-Teleskop-Fernrohr der Firma „Dollond London“ aus dem 19. Jahrhundert vermachte er später seinem Sohn und dieser wiederum gab es an seinen Sohn Klaus Michael weiter. Ein ähnliches Fernrohr findet sich heute auch im Bestand des Royal Maritime Museum in Greenwich. Von der Schlacht am Skagerrak machte Karl Friedrich Neumann auch Fotos, die sich heute im Staatsarchiv in Aurich befinden. Eine Urkunde für die Teilnehmer der Schlacht befindet sich ebenfalls in Aurich.
Teleskop-Fernrohr mit der Gravur Dollond London Day-or-Night aus dem 19. Jahrhundert
CONTRIBUTOR
Klaus Michael Neumann
DATE
1916-05-31 - 1916-06-01
LANGUAGE
deu
ITEMS
7
INSTITUTION
Europeana 1914-1918
PROGRESS
METADATA
Discover Similar Stories
Fotoalbum von Kurt Neumann
15 Items
Fotoalbum von Kurt Neumann (27.04.1895-1980), Reiter I. Eskadron Train 4. Magdeburg, dann Soldat im Depot (Fliegernachrichten, Jagdstaffel 51 in St. Marguerith), Fotos mit Kriegskameraden und von der Quartierfamilie. || || Women || Other || Imperial Forces || Western Front || || Women || Imperial Forces || Western Front || Other || || Imperial Forces || Western Front || Women || Other || || Other || Western Front || Imperial Forces || Women || || Western Front || Women || Other || Imperial Forces || || Imperial Forces || Western Front || Other || Women || || Other || Imperial Forces || Women || Western Front || || Other || Women || Western Front || Imperial Forces || || Western Front || Other || Women || Imperial Forces || || Women || Other || Imperial Forces || Western Front || || Western Front || Imperial Forces || Women || Other || || Imperial Forces || Other || Western Front || Women || || Imperial Forces || Other || Western Front || Women || || Imperial Forces || Western Front || Women || Other || || Women || Imperial Forces || Western Front || Other
Militärpass und Soldbuch von Willi Friedrich Karl Hansen
21 Items
Willi Hansen, Bruder von Paul Hansen und Onkel des Teilnehmers; geboren am 05.02.1883 in Parchim; Diensteintritt am 02.10.1902 als Freiwilliger auf drei Jahre verplichtet; von Beruf Bäckergeselle, verheiratet; am 03.08.1914 Wiedereintritt und Einsatz an der Westfront (Belgien und Frankreich; Maschienengewehrkompanie des Infanterie Regiments Lübeck (3. Hanseat.) Nr. 162; Teilnahme an Schlachten und Gefechten u.a. in Löwen, Noyon, Französisch Flandern, Artois und an der Somme (20.03.1916-23.08.1916), bis zum Ende des Krieges im Dienst. || || Imperial Forces || Women || Other || || Other || Women || Imperial Forces || || Other || Women || Imperial Forces || || Other || Women || Imperial Forces || || Other || Women || Imperial Forces || || Women || Other || Imperial Forces || || Women || Other || Imperial Forces || || Women || Other || Imperial Forces || || Women || Imperial Forces || Other || || Imperial Forces || Other || Women || || Other || Imperial Forces || Women || || Women || Imperial Forces || Other || || Imperial Forces || Other || Women || || Imperial Forces || Women || Other || || Women || Other || Imperial Forces || || Other || Women || Imperial Forces || || Other || Imperial Forces || Women || || Other || Women || Imperial Forces || || Imperial Forces || Other || Women || || Women || Imperial Forces || Other || || Other || Women || Imperial Forces
Brüder Friedrich und Karl Sanner - Postkarten
12 Items
Die Brüder Friedrich und Karl Sanner schrieben Postkarten aus Russland, Ostpreußen und den Vogesen.