Fotoalbum von Kurt Neumann
Fotoalbum von Kurt Neumann (27.04.1895-1980), Reiter I. Eskadron Train 4. Magdeburg, dann Soldat im Depot (Fliegernachrichten, Jagdstaffel 51 in St. Marguerith), Fotos mit Kriegskameraden und von der Quartierfamilie.
Women
Other
Imperial Forces
Western Front
CONTRIBUTOR
Helga Fiedler
DATE
1914 - 1918
LANGUAGE
deu
ITEMS
15
INSTITUTION
Europeana 1914-1918
PROGRESS
METADATA
Discover Similar Stories
Englisches Marineteleskop von Karl Friedrich Neumann
7 Items
Der 1897 geborene, gebürtige Essener Karl Friedrich Neumann diente im Ersten Weltkrieg auf der SMS Westfalen und fischte das Fernrohr nach der Schlacht am Skagerrak, der größten Seeschlacht des Ersten Weltkriegs, aus der Nordsee. Neumann diente als einfacher Matrose. Er spielte Klavier, Geige, Mandoline und Trompete. Als Trompetist und Violinist war er Teil der Schiffskapelle. Die Seeschlacht hatte der damals 18-Jährige auf dem nur leicht beschädigten Schiff überlebt. Das „Day-or-Night“-Teleskop-Fernrohr der Firma „Dollond London“ aus dem 19. Jahrhundert vermachte er später seinem Sohn und dieser wiederum gab es an seinen Sohn Klaus Michael weiter. Ein ähnliches Fernrohr findet sich heute auch im Bestand des Royal Maritime Museum in Greenwich. Von der Schlacht am Skagerrak machte Karl Friedrich Neumann auch Fotos, die sich heute im Staatsarchiv in Aurich befinden. Eine Urkunde für die Teilnehmer der Schlacht befindet sich ebenfalls in Aurich. || Teleskop-Fernrohr mit der Gravur Dollond London Day-or-Night aus dem 19. Jahrhundert
Karikatur Mein Unglück ist ich bin verliebt von Paul Neumann
2 Items
Karikatur zum Dank an den Unteroffizier Otto Möller, der in den Kriegsjahren dem Reserve-Lazarett Weimar zugestellt war. || Karikatur aus dem Reserve-Lazarett Weimar, mit folgender Widmung: Herrn Unteroffz. Müller gemeint Möller, Zum Andenken an meinen Aufenthalt im Res.Laz. Tivoli, Dez. 1915. Paul Neumann. Die Karikatur trägt die Signatur NN. Abgebildet ist der Patient Neumann mit Mittelohrentzündung, wie auf einem Schild über dem Bett geschrieben steht. Mehrere Personen stehen im Raum, der Patient wird untersucht, ein Grammophon steht im Raum, aus dem die Worte kommen: Mein Unglück ist - ich bin verliebt. Ganz links steht Otto Möller, der im Lazarett arbeitete. Tivoli liegt bei Weimar.
Fotoalbum von Artur Bormann
54 Items
Fotoalbum von Artur Emil Bormann, geboren am 12.07.1890 in Eutschütz, gestorben am 13.09.1940 in Dresden-Kaitz. Diente zuletzt als Vizefeldwebel im Kgl. Sächsischen Ersatz-Infanterie Regiment No. 32, III. Bataillon, stationiert unter anderem in Arzweiler und Verdun, Lothringen. Fotoalbum mit der Inschrift „Aus grosser Zeit“; enthält Kriegspostkarten und Fotos, ab 1917 hauptsächlich Bilder der Zerstörung in Frankreich. Artur Bormann fotografierte selbst, die Fotos zeigen die französische Front. || || Imperial Forces || Other || Women || || Women || Imperial Forces || Other || || Imperial Forces || Women || Other || || Women || Other || Imperial Forces || || Other || Imperial Forces || Women || || Other || Imperial Forces || Women || || Women || Imperial Forces || Other || || Other || Women || Imperial Forces || || Women || Imperial Forces || Other || || Imperial Forces || Other || Women || || Women || Other || Imperial Forces || || Women || Other || Imperial Forces || || Other || Women || Imperial Forces || || Other || Imperial Forces || Women || || Women || Other || Imperial Forces || || Other || Imperial Forces || Women || || Women || Other || Imperial Forces || || Other || Imperial Forces || Women || || Imperial Forces || Women || Other || || Imperial Forces || Other || Women || || Women || Other || Imperial Forces || || Women || Imperial Forces || Other || || Other || Women || Imperial Forces || || Women || Other || Imperial Forces || || Other || Women || Imperial Forces || || Women || Imperial Forces || Other || || Women || Imperial Forces || Other || || Imperial Forces || Other || Women || || Women || Imperial Forces || Other || || Imperial Forces || Women || Other || || Imperial Forces || Women || Other || || Imperial Forces || Women || Other || || Imperial Forces || Other || Women || || Imperial Forces || Other || Women || || Women || Other || Imperial Forces || || Women || Other || Imperial Forces || || Other || Women || Imperial Forces || || Other || Women || Imperial Forces || || Imperial Forces || Women || Other || || Women || Other || Imperial Forces || || Women || Other || Imperial Forces || || Imperial Forces || Other || Women || || Imperial Forces || Other || Women || || Other || Women || Imperial Forces || || Imperial Forces || Other || Women || || Imperial Forces || Other || Women || || Imperial Forces || Women || Other || || Women || Other || Imperial Forces || || Women || Other || Imperial Forces || || Other || Women || Imperial Forces || || Other || Women || Imperial Forces || || Imperial Forces || Other || Women || || Women || Imperial Forces || Other || || Imperial Forces || Women || Other