Soldatensprachführer von Peter Klaes
Der Bäcker Peter Klaes, der zusammen mit seiner Einheit auf Höhe 310 (Preußen-Lager am nordwestlichen Abhang) hinter der Verdun-Front in einer der zahlreichen Unterkünfte in den französischen Wäldern stationiert war, zog mit 17 Jahren in den Krieg. Er erlitt ca. 1915 einen Bauchschuss und wurde danach nicht mehr an die Front geschickt.
Deutsch-Französischer Sprachführer für Soldaten.
CONTRIBUTOR
Rita Klaes
DATE
1915
LANGUAGE
deu
ITEMS
6
INSTITUTION
Europeana 1914-1918
PROGRESS
METADATA
Discover Similar Stories
Rasiermesser aus Schrapnell von Peter Klaes
3 Items
Ein Rasiermesser von Peter Klaes. Die Klinge ist aus dem Fragment eines Schrapnells gearbeitet. Der Griff wurde nach dem Krieg von der Firma Dorko in Solingen gefertigt. || Der Bäcker Peter Klaes, der zusammen mit seiner Einheit auf Höhe 310 (Preußen-Lager am nordwestlichen Abhang) hinter der Verdun-Front in einer der zahlreichen Unterkünfte in den französischen Wäldern stationiert war, zog mit 17 Jahren in den Krieg. Er erlitt ca. 1915 einen Bauchschuss und wurde danach nicht mehr an die Front geschickt.
Eisernes Kreuz II. Klasse von Peter Klaes
2 Items
Eisernes Kreuz II. Klasse von Peter Klaes. || Der Bäcker Peter Klaes, der zusammen mit seiner Einheit auf Höhe 310 (Preußen-Lager am nordwestlichen Abhang) hinter der Verdun-Front in einer der zahlreichen Unterkünfte in den französischen Wäldern stationiert war, zog mit 17 Jahren in den Krieg. Er erlitt ca. 1915 einen Bauchschuss und wurde danach nicht mehr an die Front geschickt.
Ein deutsch-französischer Soldatensprachführer
2 Items
Dieser Soldatensprachführer wurde vom Hauptmann S. Th. Haasmann angefertigt, der in dem 7. Königlich-Sächsischen Infanterie Regiment König Georg 106 gedient hat. || Soldatensprachführer mit einer Aufschlagvorrichtung Momentfinder, erschienen im Hachmeister & Thal Verlag.