Transcribe

Bericht von Leutnant Kurt Trautner von der Somme-Schlacht | wo er verwundet wurde

(1) Brief eines Kameraden an Kurt Trautner vom 20.11.1939 (2) Mitteilung über die Ernennung zum Reserve-Offizier (3) Bericht von Kurt Trautner über die Somme-Schlacht.
Kurt Trautner war Studienrat im sächsischen Schuldienst. Er meldete sich freiwillig zum Militärdienst und wurde an die Westfront nach Frankreich beordert, wo er auch an der Somme-Schlacht teilnahm. Nachdem er durch einen Kieferschuss und Granatsplittern im Rücken schwer verletzt wurde, kam er in ein Lazarett. Dort nutzte er die Zeit, um einen detaillierten Bericht über die Somme-Schlacht zu schreiben. Nach dem Krieg erhielt er das Eiserne Kreuz I. Klasse und wurde zum Reserve-Offizier des Reserve-Infanterie-Regiments 102 ernannt. Zunächst nahm Kurt Trautner auch seine Arbeit als Studienrat wieder auf. 1937 musste er dann aber doch aufgrund seiner andauernden Probleme mit seinen Kriegsverletzungen, die immer neue Krankenhausaufenthalte zur Folge hatten, in Pension gehen. Seinen Bericht über die Somme-Schlacht gab er auch alten Kameraden zum Lesen. So dankte ihm 1939 ein Freund und Kriegskamerad für die Schrift und die Erinnerungen, die diese in ihm und vielen anderen Kameraden wachgerufen habe. Kurt Trautner starb 1975 in Berlin. Sein vollständiger Bericht, maschinengetippt mit handschriftlichen Anmerkungen, kann nebenstehend als Bild 10 abgerufen werden.

Krankenhaus St.Jakob, Leipzig
Schreibmaschinenabschrift des Berichts von der Sommeschlacht, an der Oberstudienrat Kurt Trautner als Unteroffizier teilgenommen hat, verfasst von ihm selbst 1916 nach schwerer Verwundung im Leipziger Krankenhaus St.Jakob, abgetippt von Frau Kirschfeld und mit handschriftlichen Bleistiftanmerkungen und -korrekturen des Autors versehen. Vergilbte DIN A4-Seiten. Zusätzlich enthält das Dokument (1) ein Dankesschreiben eines ehemaligen Kameraden (Name in Sütterlinschrift, Grethmann oder so ähnlich), verfasst am 20.11.1939, (2) ein Antwortschreiben des Landeskommandanten von Sachsen vom 30.Dezember 1922, das Kurt Trautners Gesuch stattgibt, in den Rang eines Leutnants befördert zu werden und ihm das Tragen der Uniform des Reserveoffiziers des Reserve-Infanterieregimentes 102 erlaubt, und (3) das Besitz-Zeugnis des eisernen Kreuzes I.Klasse, verliehen am 3. Dezember 1920 durch das Generalkommando des 12. Königlich Sächsischen Armeekorps. Eingescant am 8. Dezember 2014 von der Enkelin Sabine Trautner, Berlin, www.maid-in-berlin.de. Hochgeladen am 13.12.2014
Trench Life
51.3397547,12.37304789999996
Sommeschlacht
Memoir
Bericht von der Sommeschlacht 25. bis 30. Juli 1916 von Kurt Trautner (Unteroffizier)
Remembrance
Artillery

Show More
 
 
 
 

CONTRIBUTOR

Dr. Ing. Jürgen Trautner

DATE

1916-07-25 - 1916-07-30

LANGUAGE

deu

ITEMS

73

INSTITUTION

Europeana 1914-1918

PROGRESS

START DATE
TRANSCRIBERS
CHARACTERS
LOCATIONS
ENRICHMENTS

Generating story statistics and calculating story completion status!

METADATA

Creator

Kurt Trautner

Source

UGC

Contributor

europeana19141918:agent/42f9106b8648edf0ede5b4b058f66cbb

Date

1916-07-25
1916-07-30

Type

Story

Language

deu
Deutsch

Country

Europe

DataProvider

Europeana 1914-1918

Provider

Europeana 1914-1918

DatasetName

2020601_Ag_ErsterWeltkrieg_EU

Begin

1916-07-25

End

1916-07-30

Language

mul

Agent

Kurt Trautner | europeana19141918:agent/1d4e898360103ca6afe66e537ddbae75
Dr. Ing. Jürgen Trautner | europeana19141918:agent/42f9106b8648edf0ede5b4b058f66cbb

Created

2019-09-11T08:20:05.256Z
2020-02-25T08:16:42.062Z
2014-01-31 16:49:33 UTC
2014-08-29 12:49:49 UTC
2014-08-29 12:50:01 UTC
2014-08-29 12:50:13 UTC
2014-08-29 12:50:24 UTC
2014-08-29 12:50:36 UTC
2014-08-29 12:50:49 UTC
2014-08-29 12:51:01 UTC
2014-08-29 12:51:13 UTC
2014-08-29 12:51:24 UTC
2014-12-13 13:25:56 UTC
1916

Provenance

BE30

Record ID

/2020601/https___1914_1918_europeana_eu_contributions_12939

Discover Similar Stories

 
 
 
 

Somme-Schlacht

6 Items

Tagebucheinträge Hanns Schäfers während der großen englisch-französischen Somme-Offensive in Frankreich vom 24. Juni - 24. Juli 1916.

Go to:
 
 
 
 

Wilhelm Korte nimmt bei der Schlacht an der Somme teil

60 Items

Fotoalbum, Tagebuch, Militärpass und Feldpostkartensammlung von Wilhelm Korte und seinen Brüdern Gustav und Adolf Korte; Fotoalbum der Familie Korte: Soldatenfotos von Wilhelm, Adolf und Gustav Korte. Feldpostkarten u.a. an Marta Korte, Lazarettfoto mit Gustav Korte. Tagebuch von Wilhelm Korte: kleines Heft mit dem Titel Weihnachten 1916. Feldpostkarten mit verschiedenen Motiven. || Wilhelm Korte, geboren am 11.02.1893 in Schweimke, gestorben am 16.04.1970, trat am 11.03.1915 als Ersatz-Rekrut den Kriegsdienst an und war im Reserve-Feld-Artillerie-Regiment 46, 2. Batterie eingesetzt. Er kämpfte an der Westfront, u.a. an der Yser, nahm an der Schlacht an der Somme teil sowie an den Gefechten vor Verdun und Noyon. Am 14.06.1917 wurde ihm das Eiserne Kreuz 2. Klasse verliehen. Am 18.06.1918 wurde er als Fahrer eines Munitionswagens verwundet und ins Vereinslazarett in Murrhardt (Württemberg) eingewiesen. || || Other || Women || Imperial Forces || || Imperial Forces || Other || Women || || Other || Women || Imperial Forces || || Other || Women || Imperial Forces || || Imperial Forces || Women || Other || || Other || Imperial Forces || Women || || Women || Imperial Forces || Other || || Women || Imperial Forces || Other || || Imperial Forces || Other || Women || || Women || Other || Imperial Forces || || Other || Imperial Forces || Women || || Imperial Forces || Women || Other || || Imperial Forces || Other || Women || || Imperial Forces || Other || Women || || Imperial Forces || Women || Other || || Women || Imperial Forces || Other || || Women || Other || Imperial Forces || || Women || Other || Imperial Forces || || Other || Imperial Forces || Women || || Other || Imperial Forces || Women || || Women || Other || Imperial Forces || || Imperial Forces || Women || Other || || Women || Imperial Forces || Other || || Women || Other || Imperial Forces || || Women || Imperial Forces || Other || || Women || Imperial Forces || Other || || Other || Imperial Forces || Women || || Imperial Forces || Other || Women || || Other || Women || Imperial Forces || || Women || Imperial Forces || Other || || Women || Imperial Forces || Other || || Women || Imperial Forces || Other || || Other || Women || Imperial Forces || || Imperial Forces || Women || Other || || Imperial Forces || Women || Other || || Other || Imperial Forces || Women || || Imperial Forces || Other || Women || || Other || Imperial Forces || Women || || Other || Women || Imperial Forces || || Women || Other || Imperial Forces || || Other || Women || Imperial Forces || || Other || Imperial Forces || Women || || Other || Women || Imperial Forces || || Women || Other || Imperial Forces || || Other || Imperial Forces || Women || || Imperial Forces || Other || Women || || Other || Women || Imperial Forces || || Imperial Forces || Other || Women || || Imperial Forces || Women || Other || || Women || Other || Imperial Forces || || Women || Other || Imperial Forces || || Women || Imperial Forces || Other || || Imperial Forces || Women || Other || || Imperial Forces || Other || Women || || Other || Imperial Forces || Women || || Women || Other || Imperial Forces || || Other || Women || Imperial Forces || || Imperial Forces || Other || Women || || Other || Women || Imperial Forces || || Imperial Forces || Other || Women

Go to:
 
 
 
 

Ludwig Casaretto (Inf.-Reg. 161) während der Schlacht an der Somme (u.a. Saillisel)

4 Items

Unteroffizier Ludwig Casaretto aus Viersen erlebte in der 11. Komp. /161 Inf. Reg. (15 Div.) im Jahre 1916 die Schlacht an der Somme. Das Bild mit dem Kreuz könnte im Nov. 1916 in der Nähe von Saillisel entstanden sein.

Go to: