Transcribe

Buchbinder Wilhelm Heider aus Ründeroth. Fotografien und Dokumente. Westfront.

Mein Großvater, Wilhelm Heider, Buchbinder aus Ründeroth (heute Gemeinde Engelskirchen, Oberbergischer Kreis, NRW), kämpfte ab 1916 an der Westfront und konnte ab Ende Oktober 1917 als Angehöriger der Stabsbildabteilung seinen Beruf z.T. weiterhin ausüben. Er überlebte den Krieg unverwundet und wurde am 4.12.1918 aus dem Heeresdienst entlassen. Die Fotografien und Dokumente stammen aus seinem Nachlass. Stichworte: Buchbinderei, Buchbinden, Bookbinding, Bookbinder, Bookbindery, Relieur, Neujahr 1918, New Year´s Eve

Show More
 
 
 
 

CONTRIBUTOR

Karsten Heider

DATE

1914 - 1918

LANGUAGE

deu

ITEMS

15

INSTITUTION

Europeana 1914-1918

PROGRESS

START DATE
TRANSCRIBERS
CHARACTERS
LOCATIONS
ENRICHMENTS

Generating story statistics and calculating story completion status!

METADATA

Source

UGC

Contributor

europeana19141918:agent/9a1f5a29a2290569351fc56771267d54

Date

1918
1914

Type

Story

Language

deu
Deutsch

Country

Europe

DataProvider

Europeana 1914-1918

Provider

Europeana 1914-1918

Year

1918
1914

DatasetName

2020601_Ag_ErsterWeltkrieg_EU

Begin

1914

End

1918

Language

mul

Agent

Wilhelm Heider | europeana19141918:agent/9903bd4c78ab37a031379b04b04cba54
Karsten Heider | europeana19141918:agent/9a1f5a29a2290569351fc56771267d54

Created

2019-09-11T08:13:28.218Z
2020-02-25T08:10:22.856Z
2014-02-10 13:14:48 UTC
2014-02-10 13:56:10 UTC
2014-02-10 13:56:13 UTC
2014-02-10 13:56:18 UTC
2014-02-10 13:56:24 UTC
2014-02-10 13:56:37 UTC
2014-02-10 16:30:31 UTC
2014-02-10 16:30:36 UTC
2014-02-11 20:11:45 UTC
2014-02-11 20:11:50 UTC
2014-02-11 20:11:57 UTC
2014-02-11 20:12:01 UTC
2014-02-11 20:12:08 UTC
2014-02-11 20:12:19 UTC
2014-02-11 20:12:24 UTC
2014-02-11 20:12:29 UTC

Provenance

INTERNET

Record ID

/2020601/https___1914_1918_europeana_eu_contributions_13373

Discover Similar Stories

 
 
 
 

Buchbinder Ernst Heider aus Ründeroth. Fotografien und Dokumente

12 Items

Fotografien und Dokumente von Buchbinder Ernst Heider aus Ründeroth. Ernst (*1889) war der jüngere Bruder von meinem Großvater Wilhelm Heider. Er kämpfte ab 1914 als Angehöriger des Kürassier Regiments 18, wurde am 25.11.1918 aus dem Heeresdienst entlassen und starb vor 1920 an den Folgen eines Kriegsleidens.

Go to:
 
 
 
 

Fotografien und Feldpostkarte von Wilhelm Simon aus Aachen

3 Items

Wilhelm Simon, gelernter Schumacher oder Sattler mit einem Familienbetrieb auf der Heinzenstraße in Aachen, meldete sich 1914 direkt bei Kriegsausbruch freiwillig zum Dienst. Obwohl er zu diesem Zeitpunkt bereits in den Niederlanden lebte, zog er begeistert für Deutschland in den Krieg. Er war Reservist im 25. Infanterieregiment und mit diesem in Nordfrankreich eingesetzt. Bei Arras wurde seine Kompanie in Kampfhandlungen verwickelt aus denen Wilhelm Simon mit zerstörtem Trommelfell, völlig taub, zurückkehrte. Auch seine Bruder Niklaus (Matthias) und Joseph wurden eingezogen. Niklaus (Matthias) überlebte den Krieg jedoch nicht und fiel bereits 1914 in Langemarck in Flandern. Joseph geriet zum Ende der Kriegshandlungen in die Hände französischer Kolonialsoldaten und kehrte erst 1920/21 aus der Gefangenschaft zurück, von deren Folgen er sich nie wieder erholte. Wenige Monate später verstarb er an den Folgen der Misshandlungen, die er in der Gefangenschaft erlitten hatte. || Fotos von Wilhelm Simon zusammen mit sechs Kameraden, er sitzt und raucht Pfeife, Feldpostkarte mit der Abbildung des 1. Ersatz Battaillon, Infanterie-Regiment 25, 31. Korporalschaft, Dietz (Lahn) 1915, abgestempelt in Dietz/Lahn, am 02.11.1915, auf verstärktem Karton geklebtes Familienporträt in schwarzweiß, abgebildet sind Wilhelm Simon mit seiner Frau und seinen zwei Kindern.

Go to:
 
 
 
 

Fotografien | Dokumente und Artefakte der Familie Piribauer

32 Items

1 Foto von Josef Gruber, Podersdorf, geboren 16.12.1889. Außerdem: Landsturmlegitimationsblatt (vermutlich Honved, 1916), Militärschein (Reknovaleszenz, 1915), Ausweis für zahnärztliche Behandlung 3 Fotos von Michael Piripauer, 2 Proträits, 1 Gruppenfoto mit Kameraden in der Bukowina 3 Fotos von Michael Piripauer (Sohn) und Matthias Piribauer bei der Musterung in Edlitz. (Fotos in Tracht und mit Kopfschmuck) Dokumentation einer Kriegsanleihe von JOsef Gruber von 1918 bis 1923 (7 Dokumente) 1 Erinnerungsspange, Franz JOsef 1 1 Proviantdose, vtl. 1 Weltkrieg

Go to: