Transcribe

Militärunterlagen und Kriegsfotos von Heinrich Bäuerle

Ich habe viel Unterlagen, Postkarten und unter anderem auch den Soldatenpass von Heinrich Bäuerle, der der Urgroßvater einer mir Bekannten ist. Dieser Heinrich Bäuerle, Kanonier im Württ. Res. Feld-Art. Regiment Nr. 54, seit dem 22. Juni 1917 Träger des Eisernen Kreuzes 2. Klasse, kam auch aus Weinsberg, wo ich wohne. Heinrich Bäuerle kämpfte zufälligerweise zur gleichen Zeit am gleichen Ort (zwischen Albert und Bapaume) an der Somme gegen den Uropa meines Brieffreundes, der in Nottingham wohnt (der Uropa Thomas Godfrey kam allerdings aus London). Uropa Thommy fiel an der Somme, Uropa Fritz lebte noch bis 1956 in Weinsberg.

 
 
 
 

CONTRIBUTOR

Holger Wahl

DATE

1914 - 1918

LANGUAGE

deu

ITEMS

6

INSTITUTION

Europeana 1914-1918

PROGRESS

START DATE
TRANSCRIBERS
CHARACTERS
LOCATIONS
ENRICHMENTS

Generating story statistics and calculating story completion status!

METADATA

Source

UGC

Contributor

europeana19141918:agent/046a78bcdca10c32c2b61701ff32079c

Date

1914
1918
1914-1918

Type

Multiple

Language

deu
Deutsch

Country

Europe

DataProvider

Europeana 1914-1918

Provider

Europeana 1914-1918

Year

1918
1914

DatasetName

2020601_Ag_ErsterWeltkrieg_EU

Begin

1914

End

1918

Language

mul

Agent

Holger Wahl | europeana19141918:agent/046a78bcdca10c32c2b61701ff32079c

Created

2019-09-11T08:32:39.501Z
2020-02-25T08:34:59.206Z
2011-06-16 11:23:12 UTC
2011-06-16 11:31:49 UTC
2011-06-16 11:31:52 UTC
2011-06-16 11:31:54 UTC
2011-06-16 11:31:57 UTC
2011-06-16 11:32:01 UTC
2011-06-16 11:32:05 UTC

Provenance

UNKNOWN

Record ID

/2020601/https___1914_1918_europeana_eu_contributions_1385

Discover Similar Stories

 
 
 
 

Militärpaß von Heinrich Bäuerle

27 Items

Hier ist der Militärpaß vom Uropa meiner Bekannten, Heinrich Bäuerle (geb. 10. Februar 1884) der in den Jahren 1914-18 an der Westfront im 54. Württembergischen Reserve-Feld-Artillerie-Regiment diente

Go to:
 
 
 
 

Kriegsfotos von Heinrich Lohße

22 Items

Fotoalbum mit Bildern aus dem Krieg, darunter Fotos von Blindgängern, explodierenden Handgranaten und der Versorgung von Verwundeten. 1945 haben Soldaten der Sowjetarmee unser Haus in Lychen geplündert. Alle Unterlagen der Familie wurden vernichtet. Nur ein Fotoalbum, das mein Vater seiner Schwester in Nürnberg zur Verfügung gestellt hatte, blieb erhalten. Aus diesem Fotoalbum stammen die Bilder. || Heinrich Ottomar Lohße, Jahrgang 1889, zog zunächst kriegsbegeistert ins Feld, sprach später jedoch nicht viel über seine Erlebnisse. Er berichtete lediglich von der Schlacht bei Verdun und dass er bei einem Gasangriff schwer verwundet wurde, woraufhin er nach Bamberg zurückkehrte. Lohße war sowohl an der West- als auch an der Ostfront eingesetzt.

Go to:
 
 
 
 

Fotos und Feldpostkarten von Heinrich Theede

9 Items

Fotos und Feldpostkarten von Heinrich Theede, geboren in Alt Ellerbeck, verstorben 1964. Theede diente in Frankreich als Landsturmmann im 115. Armierungsbataillon 2. Kompanie. Auf dem ersten Foto, aufgenommen in Frankreich, ist Theede rechts im Bild, auf dem zweiten Foto links oben zu sehen. Postkarte von Magda Theedes Bruder, der als Flieger diente, vom 13.09.1915 aus Posen; Postkarte von Heinrich Theede an seine Tochter Anna-Liese Theede von 1915, an ihn und seine Frau Magda Theede von Johann Schütt vom 15.10.1916 (Schütt diente im Ersten Rekruten-Depot Pionierregiment 23, Ersatzbataillon in Graudenz), eine Postkarte vom Schwager an Heinrich Theede von 1915. || || Imperial Forces || Other || Women || || Imperial Forces || Other || Women || || Women || Other || Imperial Forces || || Women || Imperial Forces || Other || || Imperial Forces || Other || Women || || Women || Imperial Forces || Other || || Imperial Forces || Women || Other || || Other || Imperial Forces || Women || || Other || Imperial Forces || Women

Go to: