Soldaten in der Familie Brosi | vor und nach 1914
Der Vater des Teilnehmers, Albert Brosi, hatte verschiedene Brüder, die vor und nach 1914 in der Armee dienten. Im Anhang befinden sich Erinnerungsstücke von Ihnen, die auch einen Blick auf die militärische Tradition vor 1914 erlauben. 1) Porträtaufnahmen verschiedener Soldaten nach Abschluß ihrer Dienstzeit: Karl Friedrich Brosi, geb. 1880 in Ludwigsburg, war ein Bruder von Albert Brosi. Bilder Gefreiter Karl Friedrich Brosi in Reservisten-Uniform, angefertigt in Ludwigsburg; Original-Fotografie, sowie Fotografie koloriert und im Zierrahmen. Ebenso im Zierrahmen des Olga-Regiments – August Brosi. Foto eines unbekannten Soldaten, mit einem anderen Zierrahmen Erinnerung an meine Dienstzeit. Gruppenbild von gerade entlassenen Soldaten (?), August Brosi mit Reservisten-Pfeife (?). Wilhelm Brosi in Uniform, ein anderer Bruder von Albert Brosi, dem Vater des Teilnehmers / 2) Dokumente von Karl Friedrich Brosi: Führungszeugnis ausgestellt 18. Oktober 1902. Militärpass – Gefreiter Karl Friedrich Brosi, eingezogen 1900 – ins Dragoner-Regiment Königin Olga (1. Württ.) Nr. 25, 5te Eskadron. Zu einem späteren Zeitpunkt vorne eingeheftet – Kriegs-Beorderung – Gültig vom 1. April 1912 bis 31. März 1913 / 3) Bilder aus der Internetseite – Weltkriegsopfer.de: Der Soldatenfriedhof Cannock Chase, mit Angaben zu dem Grab von Wilhelm Brosi, verstorben 5. März 1919 in englischer Gefangenschaft / 4) Postkarte – Drei gefangene Franzosen
CONTRIBUTOR
Erich Brosi
DATE
1900 - 1919
LANGUAGE
deu
ITEMS
29
INSTITUTION
Europeana 1914-1918
PROGRESS
METADATA
Discover Similar Stories
Militärdienst und Militarismus in Deutschland vor 1914
4 Items
Fotographien von Rekruten in Gardeuniformen, die vor dem Beginn der Kriegshandlungen entstanden und als Postkarten verschickt wurden. Abgebildet sind Karl Bolwin, geb. 1885 (Fotoaufnahme in Metz und Montigny); Franz Bolwin, geb. 1882 (Fotoaufnahme in Montigny); Josef Bolwin, geb. 1889 (Fotoaufnahme in Königsberg). Vgl. auch den Beitrag Fotografien der Brüder Bolwin aus Havixbeck Natrup von der Westfront
Zwei Soldaten vor Fluss und Industriegelände
1 Item
Ludwig Schmitt geb. 23.03.1893 in Zell am Ebersberg, gestorben 13.06.1918 im Garnisonslazarett Bamberg. Ich denke, der Linke ist Ludwig Schmitt, 4. bayrisches Reserve Infanterie-Regiment, 9. Kompanie. In welcher Stadt könnte das Bild aufgenommen sein? Kennt jemand die Kirche im Hintergrund?
Reinhold Sieglerschmidt in Berlin und in der Stellung vor Dünaburg
2 Items
Reinhold Sieglerschmidt in Uniform in Berlin ca. 1914/15 / Reinhold Sieglerschmidt in der Stellung vor Dünaburg/Daugavpils - Lettland || || Transport || Imperial Forces || Western Front || Other || || Imperial Forces || Western Front || Other || Transport