Transcribe

Reinhold Sieglerschmidt in Berlin und in der Stellung vor Dünaburg

Reinhold Sieglerschmidt in Uniform in Berlin ca. 1914/15 / Reinhold Sieglerschmidt in der Stellung vor Dünaburg/Daugavpils - Lettland

Transport
Imperial Forces
Western Front
Other

Show More
 
 
 
 

CONTRIBUTOR

Jörn Sieglerschmidt

DATE

1914/15 und 20. April 1916 - 1916-04-20

LANGUAGE

deu

ITEMS

2

INSTITUTION

Europeana 1914-1918

PROGRESS

START DATE
TRANSCRIBERS
CHARACTERS
LOCATIONS
ENRICHMENTS

Generating story statistics and calculating story completion status!

METADATA

Source

UGC

Contributor

europeana19141918:agent/f15917b8a90b2be1560e64ec8d8e2fb9

Date

1914/15 und 20. April 1916
1916-04-20

Language

deu
Deutsch

Country

Europe

DataProvider

Europeana 1914-1918

Provider

Europeana 1914-1918

DatasetName

2020601_Ag_ErsterWeltkrieg_EU

Begin

1916-04-20

End

1916-04-20

Language

mul

Agent

Jörn Sieglerschmidt | europeana19141918:agent/f15917b8a90b2be1560e64ec8d8e2fb9

Created

2019-09-11T08:47:31.121Z
2019-09-11T08:47:31.094Z
2011-03-30 08:35:53 UTC
2011-04-28 15:03:04 UTC
2011-04-28 15:06:15 UTC

Provenance

UNKNOWN

Record ID

/2020601/https___1914_1918_europeana_eu_contributions_211

Discover Similar Stories

 
 
 
 

Stellung vor Kapelin Russland 5. Kompagnie L 84 | Lomza Stellung

1 Item

Foto af 9 soldater formodentlig taget ved Lomza stillingen. Bag på foto står Erinnerung an die Stellung vor Kapelin Russland August 1915, 5. Kompagnie L 84.

Go to:
 
 
 
 

Soldaten in der Familie Brosi | vor und nach 1914

29 Items

Der Vater des Teilnehmers, Albert Brosi, hatte verschiedene Brüder, die vor und nach 1914 in der Armee dienten. Im Anhang befinden sich Erinnerungsstücke von Ihnen, die auch einen Blick auf die militärische Tradition vor 1914 erlauben. 1) Porträtaufnahmen verschiedener Soldaten nach Abschluß ihrer Dienstzeit: Karl Friedrich Brosi, geb. 1880 in Ludwigsburg, war ein Bruder von Albert Brosi. Bilder Gefreiter Karl Friedrich Brosi in Reservisten-Uniform, angefertigt in Ludwigsburg; Original-Fotografie, sowie Fotografie koloriert und im Zierrahmen. Ebenso im Zierrahmen des Olga-Regiments – August Brosi. Foto eines unbekannten Soldaten, mit einem anderen Zierrahmen Erinnerung an meine Dienstzeit. Gruppenbild von gerade entlassenen Soldaten (?), August Brosi mit Reservisten-Pfeife (?). Wilhelm Brosi in Uniform, ein anderer Bruder von Albert Brosi, dem Vater des Teilnehmers / 2) Dokumente von Karl Friedrich Brosi: Führungszeugnis ausgestellt 18. Oktober 1902. Militärpass – Gefreiter Karl Friedrich Brosi, eingezogen 1900 – ins Dragoner-Regiment Königin Olga (1. Württ.) Nr. 25, 5te Eskadron. Zu einem späteren Zeitpunkt vorne eingeheftet – Kriegs-Beorderung – Gültig vom 1. April 1912 bis 31. März 1913 / 3) Bilder aus der Internetseite – Weltkriegsopfer.de: Der Soldatenfriedhof Cannock Chase, mit Angaben zu dem Grab von Wilhelm Brosi, verstorben 5. März 1919 in englischer Gefangenschaft / 4) Postkarte – Drei gefangene Franzosen

Go to:
 
 
 
 

Militärdienst und Militarismus in Deutschland vor 1914

4 Items

Fotographien von Rekruten in Gardeuniformen, die vor dem Beginn der Kriegshandlungen entstanden und als Postkarten verschickt wurden. Abgebildet sind Karl Bolwin, geb. 1885 (Fotoaufnahme in Metz und Montigny); Franz Bolwin, geb. 1882 (Fotoaufnahme in Montigny); Josef Bolwin, geb. 1889 (Fotoaufnahme in Königsberg). Vgl. auch den Beitrag Fotografien der Brüder Bolwin aus Havixbeck Natrup von der Westfront

Go to: