Transcribe

Zwei Soldaten vor Fluss und Industriegelände

Ludwig Schmitt geb. 23.03.1893 in Zell am Ebersberg, gestorben 13.06.1918 im Garnisonslazarett Bamberg. Ich denke, der Linke ist Ludwig Schmitt, 4. bayrisches Reserve Infanterie-Regiment, 9. Kompanie. In welcher Stadt könnte das Bild aufgenommen sein? Kennt jemand die Kirche im Hintergrund?

Show More
 
 
 
 

CONTRIBUTOR

Manfred U

DATE

1914 - 1918

LANGUAGE

deu

ITEMS

1

INSTITUTION

Europeana 1914-1918

PROGRESS

START DATE
TRANSCRIBERS
CHARACTERS
LOCATIONS
ENRICHMENTS

Generating story statistics and calculating story completion status!

METADATA

Source

UGC

Contributor

europeana19141918:agent/818062c13ad792d283dc3b7686488695

Date

1918
1914
1914-1918

Type

Story

Language

deu
Deutsch

Country

Europe

DataProvider

Europeana 1914-1918

Provider

Europeana 1914-1918

Year

1918
1914

DatasetName

2020601_Ag_ErsterWeltkrieg_EU

Begin

1914

End

1918

Language

mul

Agent

Manfred U | europeana19141918:agent/818062c13ad792d283dc3b7686488695

Created

2019-09-11T08:19:20.154Z
2020-02-25T08:22:10.012Z
2011-06-03 22:37:29 UTC
2011-06-03 22:52:32 UTC

Provenance

UNKNOWN

Record ID

/2020601/https___1914_1918_europeana_eu_contributions_1270

Discover Similar Stories

 
 
 
 

Soldaten in der Familie Brosi | vor und nach 1914

29 Items

Der Vater des Teilnehmers, Albert Brosi, hatte verschiedene Brüder, die vor und nach 1914 in der Armee dienten. Im Anhang befinden sich Erinnerungsstücke von Ihnen, die auch einen Blick auf die militärische Tradition vor 1914 erlauben. 1) Porträtaufnahmen verschiedener Soldaten nach Abschluß ihrer Dienstzeit: Karl Friedrich Brosi, geb. 1880 in Ludwigsburg, war ein Bruder von Albert Brosi. Bilder Gefreiter Karl Friedrich Brosi in Reservisten-Uniform, angefertigt in Ludwigsburg; Original-Fotografie, sowie Fotografie koloriert und im Zierrahmen. Ebenso im Zierrahmen des Olga-Regiments – August Brosi. Foto eines unbekannten Soldaten, mit einem anderen Zierrahmen Erinnerung an meine Dienstzeit. Gruppenbild von gerade entlassenen Soldaten (?), August Brosi mit Reservisten-Pfeife (?). Wilhelm Brosi in Uniform, ein anderer Bruder von Albert Brosi, dem Vater des Teilnehmers / 2) Dokumente von Karl Friedrich Brosi: Führungszeugnis ausgestellt 18. Oktober 1902. Militärpass – Gefreiter Karl Friedrich Brosi, eingezogen 1900 – ins Dragoner-Regiment Königin Olga (1. Württ.) Nr. 25, 5te Eskadron. Zu einem späteren Zeitpunkt vorne eingeheftet – Kriegs-Beorderung – Gültig vom 1. April 1912 bis 31. März 1913 / 3) Bilder aus der Internetseite – Weltkriegsopfer.de: Der Soldatenfriedhof Cannock Chase, mit Angaben zu dem Grab von Wilhelm Brosi, verstorben 5. März 1919 in englischer Gefangenschaft / 4) Postkarte – Drei gefangene Franzosen

Go to:
 
 
 
 

Feldpostkarte - Foto deutscher Soldaten vor Ruine

2 Items

Feldpostkarte eines Soldaten an die Schwester eines Kameraden in Oberergoldsbach, Krs. Landshut, Niederbayern

Go to:
 
 
 
 

Zwei Vivatbänder

1 Item

Zwei Vivatbänder zum Besten des Roten Kreuz: 1. Band zur Erinnerung an die Schlacht bei Montmedy am 31.08.1914 mit einem Zitat aus Deutschland in Waffen von Kronprinz Wilhelm: Wenn so das ganze deutsche Volk entschlossen ist, Gut und Leben freudig einzusetzen, dann kann die Welt voll Teufel sein und gegen uns in Waffen stehen, und wir wollen mit ihr schon fertig werden, und wäre die Not der Stunde noch so gross.; 2. Vivatband von 1914 für Kronprinz Wilhelm mit einem Zitat von Ernst Moritz Arndt von 1854: Deutschland in der Welt voran, heute und immerdar! An den Bändern sind Schleifen und runde Abzeichen mit Porträtfotos befestigt. || || Women || Other || Imperial Forces

Go to: