Transcribe

Kriegsandenken Karl Richter (1895-1966) | Aschenbecher mit Halter für eine Streichholzschachtel aus einem Granatboden und Patronen gefertigt

Kriegsandenken von Karl Richter (1895-1966): Aschenbecher mit Streichholzhalter und Patronenspitzen, aus einer Granate und Patronen gefertigt. Gravur: Initialen KR – 1916 - 39. P.o.W. Co. 1919, 1919 - Andenken von Belgien, auf dem Granatboden 1915 und weitere Produktionsmarken.

Show More
 
 
 
 

CONTRIBUTOR

Dagmar Weitbrecht

DATE

1916 - 1919

LANGUAGE

deu

ITEMS

9

INSTITUTION

Europeana 1914-1918

PROGRESS

START DATE
TRANSCRIBERS
CHARACTERS
LOCATIONS
ENRICHMENTS

Generating story statistics and calculating story completion status!

METADATA

Creator

europeana19141918:agent/fef30b08286e2322fafddda8880e4798

Source

UGC

Contributor

europeana19141918:agent/49e11d55b17e24328bd266d684c37c51

Date

1916-1919
1919
1916

Type

Memorabilia

Language

deu
Deutsch

Country

Europe

DataProvider

Europeana 1914-1918

Provider

Europeana 1914-1918

Year

1919
1916

DatasetName

2020601_Ag_ErsterWeltkrieg_EU

Begin

1916

End

1919

Language

mul

Agent

Dagmar Weitbrecht | europeana19141918:agent/49e11d55b17e24328bd266d684c37c51
Karl Richter | europeana19141918:agent/fef30b08286e2322fafddda8880e4798

Created

2019-09-11T08:24:17.548Z
2020-02-25T08:24:45.054Z
2020-02-25T08:24:45.055Z
2011-06-14 14:17:33 UTC
2011-06-27 17:37:56 UTC
2011-06-27 17:37:57 UTC
2011-06-27 17:37:59 UTC
2011-06-27 17:38:00 UTC
2011-06-27 17:38:02 UTC
2011-06-27 17:40:04 UTC
2011-06-27 17:40:08 UTC
2011-06-27 17:40:12 UTC
2011-06-27 17:40:16 UTC

Provenance

EF11

Record ID

/2020601/https___1914_1918_europeana_eu_contributions_1354

Discover Similar Stories

 
 
 
 

Aschenbecher gefertigt aus einer Handgranate für Leutnant Hans Kühne

8 Items

Von Hand gefertigter Aschenbecher aus einer Handgranate mit Halter für eine Streichholzschachtel. Verziert mit Monogramm und Widmung in Kurzschrift: Uns. Unserem lb. lieben Komp. Füh. Kompanieführer Herrn Leutn. Leutnant Kühne zum Andenken an die 9. Komp. Metzer I.-R. 98. || Hans Reinhard Kühne ist gebürtiger Schlesier, wuchs aber in Metz auf. Während der Kriegszeit diente er als Leutnant in der 9. Kompanie des Infanterie-Regiments 98 an der Westfront. Aus einer Handgranate fertigten ihm seine Kameraden einen Aschenbecher, datiert 1916 in Vauquois, verziert mit Monogramm und Widmung in Kurzschrift: Uns. Unserem lb. lieben Komp. Füh. Kompanieführer Herrn Leutn. Leutnant Kühne zum Andenken an die 9. Komp. Metzer I.-R. 98. Er wurde im Krieg schwer verwundet und verlor mit 19 Jahren ein Bein, womit der Krieg für ihn beendet war. Er studierte 1919 in Greifswald Chemie, und wohnte in dem Haus, an dessen Stelle sich heute das Ingenieurbüro Pöthkow befindet. Später studierte er Jura in Göttingen und war in Eckartsberga in Thüringen Amtsrichter. Nach dem Zweiten Weltkrieg arbeitete er als Amtsgerichtsdirektor in Düsseldorf. Bis zum Tod wohnte er in der Nähe von Frankfurt/Main in Bad Nauheim. Laut Familienüberlieferung galt er als eindrucksvoller und prinzipientreuer Mann. Er setzte sich intensiv für die deutsch-französische Freundschaft ein und knöpfte Kontakte zum ehemaligen Feind. Er sprach auch ausgezeichnet Französisch. Zudem organisierte er Treffen mit ehemaligen Kameraden aus dem Infanterie-Regiment 98. Zu seinem Tod schickten die Franzosen seiner Witwe eine Glaskugel mit einer künstlichen Rose und der Widmung: Regrets de france a notre chere Hans. Argonne Wald 19... Aus den Kriegsnachlässen von Kühne stammt zudem die Statue eines Soldaten in kaiserlicher Uniform mit Pickelhaube und Widmung vom Infanterie-Regiment 98 in Metz.

Go to:
 
 
 
 

Aschenbecher gefertigt aus einer Granatenhülse

4 Items

Aschenbecher aus Granatenhülse, Messing. Mit Gravur, unten: Juli 1915, Gravur Seite: Verdun. || Aschenbecher aus Granatenhülse, Kartusche, erworben auf einem Trödelmarkt in Dresden. Der Aschenbecher stammt laut Verkäufer aus einer Wohnungsauflösung.

Go to:
 
 
 
 

Aschenbecher aus einem Propeller

3 Items

Aschenbecher aus dem Propeller eines abgeschossenen Flugzeugs. >>> Der Aschenbecher wurde aus dem Propeller eines abgeschossenen Flugzeugs (UK oder F) heraus geschnitten. Mein Großvater Friedrich Kästner war bei der Artillerie wahrscheinlich in der Nähe von Metz. Weitere Daten werde ich ggf. nachliefern- || || Imperial Forces || Transport || Other || Western Front || || Western Front || Other || Imperial Forces || Transport

Go to: