Transcribe

Karl Schmitz - Feldpostbrief vom 8.11. 1914

Karl Schmitz aus Stolberg schreibt seinem Patenonkel und seiner Patentante einen Feldpostbrief aus dem Schützengraben in Frankreich nach Ratingen Absender: Res. Schmitz II 12/25.8 L. C. 15 Division 29 Brigade 3 Batallion Empfänger: Familie Karl Schmitz, Ratingen (b Düsseldorf) Felderhof
Der 4seitige Brief ist mit Bleistift geschrieben. Der Umschlag im Format 11,5 x 9,5 cm ist nicht frankiert. Er wurde im Nachlass von Johanna Maria Schmitz, der Cousine des Briefschreibers, gefunden.

Show More
 
 
 
 

CONTRIBUTOR

Karl-Heinz Oedekoven

DATE

1914-11-08

LANGUAGE

deu

ITEMS

3

INSTITUTION

Europeana 1914-1918

PROGRESS

START DATE
TRANSCRIBERS
CHARACTERS
LOCATIONS
ENRICHMENTS

Generating story statistics and calculating story completion status!

METADATA

Source

UGC

Contributor

europeana19141918:agent/28d1be9d7572c5385f534c18b7e9ff55

Date

1914-11-08

Type

Story

Language

deu
Deutsch

Country

Europe

DataProvider

Europeana 1914-1918

Provider

Europeana 1914-1918

DatasetName

2020601_Ag_ErsterWeltkrieg_EU

Begin

1914-11-08

End

1914-11-08

Language

mul

Agent

Karl-Heinz Oedekoven | europeana19141918:agent/28d1be9d7572c5385f534c18b7e9ff55
Johanna Maria Schmitz | europeana19141918:agent/36a05dc650541695e20c776c4b7af0ac
Karl Schmitz | europeana19141918:agent/4f2859698144f20b2efcdd63e9b9a2be

Created

2019-09-11T08:18:16.522Z
2020-02-25T08:19:35.160Z
2014-01-30 13:19:20 UTC
2014-01-30 13:34:47 UTC
2014-01-30 13:35:09 UTC
2014-01-30 13:35:24 UTC

Provenance

INTERNET

Record ID

/2020601/https___1914_1918_europeana_eu_contributions_12614

Discover Similar Stories

 
 
 
 

Feldpostbrief vom 25.8.1914

2 Items

Feldpostbrief meines Vaters an seine Eltern.

Go to:
 
 
 
 

Feldpostkarte an Christine Schmitz

2 Items

Bei dem Objekt handelt es sich um Feldpostkarte von 1918 mit einer Ansicht eines Granateinschlags von 1914/15. || Von ihrem Sohn J. Schmitz erhielt Christine Schmitz aus Hersel eine Feldpostkarte, die auf den 26. März 1918 datiert ist. Sie zeigt die Ansicht eines Granateinschlags an einer Kirche bei Nieuport in Flandern 1914/15. Ihr Sohn diente als Fahrer (mit Fahrrad als Melder) und kehrte nicht aus dem Krieg zurück.

Go to:
 
 
 
 

Feldpostkarten von Egidius Schmitz

3 Items

Die erste Feldpostkarte vom 19.01.1916 zeigt Egidius Schmitz, der an einem Tisch mit einem Kameraden sitzt (links). Die zweite Feldpostkarte trägt das Datum vom 24.03.1916. Sie zeigt Egidius Schmitz zusammen mit anderen Soldaten. Er schreibt an seine Frau in Aachen (Vorname unbekannt). Er bittet sie zum Schluss, ihm sofort bescheid zu geben, sobald sie seine Karte erhalten hat. Außergewöhnlich ist die Schreibweise von Egidius, denn er schreibt Wörter mit einem mit einem d, wie zum Beispiel Karde statt Karte oder erhalden statt erhalten. Egidius Schmitz ist der Schwiegervater der Patentante von Ernst Fahrbüchel. || Eine Feldpostkarte in schwarz-weiss mit einem Foto, die ihn zusammen mit anderen Soldaten zeigt (Mittlere Reihe, links außen). Das Foto zeigt ihn neben einem anderen Soldaten sitzend in Uniform an einem Tisch.

Go to: