Transcribe

Selbstgemalte Postkarten vom Kurland des Soldaten Otto Benke an seine Verlobte Gretel

Der Soldat Benke Otto war an der Ostfront im Kurland stationiert. Von dort schickte er seiner Verlobten Margarethe Krusche mehrere selbst gezeichnete und gemalten Postkarten. Dabei handelte es sich v.a. um Skizzen von dem Landstrich, den er mit seinem Regiment beobachten sollte. Es sind fast ausnahmslos idyllische Landschaftsbilder. Auch Benke spürte diesen Gegensatz zwischen seinem Kriegseinsatz und der friedlich erscheinenden Umgebung. So berichtet er Margarethe Gretel im Sommer 1917 erstaunt davon, dass zwischen der deutschen und russischen Frontstellung, die ussischen Panje unbekümmert ihrer Feldbestellung nachgingen. Otto Benke kehrte lebend aus dem Krieg zurück und heiratete seiner Verlobte 1922.
Postkarten von Otto Benke an Margarethe Gretel Krusche, geschrieben zwischen dem 22. Juli 1916 und dem 17. Dezember 1917; mit selbst gezeichneten und gemalten Motiven von Gehöften, Mühlen, Stallgebäuden, Kirchen und Flüssen in Leimani, an der Düna und in Zargrad.

Show More
 
 
 
 

CREATOR

Otto Benke
Margarethe Gretel Krusche

DATE

1916-07-22 - 1917-12-17

LANGUAGE

deu

ITEMS

21

INSTITUTION

Europeana 1914-1918

PROGRESS

START DATE
TRANSCRIBERS
CHARACTERS
LOCATIONS
ENRICHMENTS

Generating story statistics and calculating story completion status!

METADATA

Source

UGC

Date

1916-07-22
1917-12-17

Type

Story

Language

deu
Deutsch

Country

Europe

DataProvider

Europeana 1914-1918

Provider

Europeana 1914-1918

DatasetName

2020601_Ag_ErsterWeltkrieg_EU

Begin

1916-07-22

End

1917-12-17

Language

mul

Agent

Otto Benke | europeana19141918:agent/110fd0ed6ede77e1081eae3a0ecd7832
Margarethe Gretel Krusche | europeana19141918:agent/a67c5440d61c6b0db2e4d843617ce5fe

Created

2019-09-11T08:04:57.631Z
2019-09-11T08:04:57.029Z
2014-08-06 13:15:42 UTC
2014-09-04 15:59:14 UTC
2014-09-04 15:59:22 UTC
2014-09-04 15:59:30 UTC
2014-09-04 15:59:41 UTC
2014-09-04 15:59:55 UTC
2014-09-04 16:00:07 UTC
2014-09-04 16:00:17 UTC
2014-09-04 16:00:29 UTC
2014-09-04 16:00:40 UTC
2014-09-04 16:00:47 UTC
2014-09-04 16:00:58 UTC
2014-09-04 16:01:06 UTC
2014-09-04 16:01:17 UTC
2014-09-04 16:01:27 UTC
2014-09-04 16:01:37 UTC
2014-09-04 16:01:46 UTC
2014-09-04 16:02:00 UTC
2014-09-04 16:02:11 UTC
2014-09-04 16:02:22 UTC
2014-09-04 16:02:34 UTC
2014-09-04 16:02:45 UTC

Provenance

BE30

Record ID

/2020601/https___1914_1918_europeana_eu_contributions_17179

Discover Similar Stories

 
 
 
 

Brief eines Soldaten an seine Familie

1 Item

Brief eines Soldaten (Jakob) an seine Familie. || Geschrieben am 5. Januar 1917.

Go to:
 
 
 
 

Munitionskoffer des Soldaten Otto Schulze aus Stahnsdorf

3 Items

Munitionskoffer von Otto Schulze. || Otto Schulze aus Stahnsdorf war an der Ostfront im Kriegseinsatz.

Go to:
 
 
 
 

Otto Fiedler schreibt an seine Frau Ludmilla

2 Items

Auf der Schwarzweiß-Fotografie abgebildet ist die Kompanie Oberlausitzer Landstrurm Kriegsjahr 1914/15. Otto Fiedler ist in der 2. Reihe von oben, die 3. Person von links. Postkarte ist datiert auf den 13.09.1915. || Der Rekrut Otto Fiedler diente im 1. Ersatz-Bataillon des 178. Infanterieregiments (1. Rekruten-Depot) und schickte seiner Frau Ludmilla in Neusalza am 13.09.1915 eine Postkarte. Darin ließ er sie wissen, dass er im Depot angekommen ist.

Go to: