Christian Nikolaus Paulsen - Kriegsschäden in Deutsch-Südwest-Afrika
Christian Nikolaus Paulsen (geb. 1885 in Büttjebüll (Schleswig-Holstein)) absolvierte von 1902 bis 1905 eine Maurerlehre im Raum Husum. Von 1905 bis 1908 besuchte er die Königlich Preußische Baugewerkeschule in Buxtehude. Er legte dort die Reifeprüfung ab und war fortan als Bausekretär tätig. Nach seinem Wehrdienst (1908-1910) im Pinonierbataillon 9 arbeitete er ab 1912 als Tiefbauingenieur in Deutsch-Südwest-Afrika.
Kurz nach Beginn des Ersten Weltkrieges wurde er am 9. August 1914 zur Verstärkung der Schutztruppe eingezogen und kämpfte am 26. April 1915 bei Trekkopje. Hier muß er in Kriegsgefangenschaft geraten sein, aus der er im 12. Juli 1915 aufgrund des Vertrages von Khorab (9. Juli 1915) wieder entlassen wurde.
1919 kehrte er nach Deutschland zurück und war dort bis 1920 in der Kolonialverwaltung, danach im Bauamt in Berlin tätig. Als Angehöriger der Organisation Todt gilt er seit 1944 als vermißt.
Nachdem er im Juli 1915 aus der Kriegsgefangenschaft entlassen worden war, kehrte er zu seinem Wohnsitz in Swakopmund zurück. Diesen fand er zerstört vor. Aus den Trümmern konnte er allerdings seine Geburtsurkunde aus dem Jahre 1885 (Abschrift 1905) bergen. Um diese weiter verwenden zu können, versah er sie mit folgender handschriftlicher Notiz, die sich bis heute erhalten hat:
„Anliegende Geburtsurkunde ist kriegsbeschädigt! Sie wurde 1914 von den Engländern beim Ausrauben meiner Wohnung in Swakopmund weggeworfen. Nach Beendigung der Feindseligkeiten in Südwest fand ich sie mit anderen Papieren zwischen Gerümpel wieder. Ich hoffe, daß sie trotz ihres mitgenommenen Zustandes von ihrer Beweiskraft nichts eingebüßt hat.
Paulsen“
1914 durch britische Truppen in Swakopmund (Deutsch-Südwest-Afrika) beschädigte Geburtsurkunde aus Deutschland (1885, Abschrift 1905).
CONTRIBUTOR
Christa Schütte
Münster
DATE
- 1930
LANGUAGE
deu
ITEMS
4
INSTITUTION
Europeana 1914-1918
PROGRESS
METADATA
Discover Similar Stories
Fotografie - Nikolaus Adam
1 Item
Foto Musketier Nikolaus Adam; RIR 88 (geb. 8.8.1895, gest. 13.6.1917). standrchtl. erschossen. Shot at dawn, Shellshock
Militärpass Adolf Heinrich Philipp Paulsen
13 Items
Anbei möchte ich den Militärpass meines Grossvaters veröffentlichen. Er zeigt seinen militärischen Werdegang vom 3jährig Freiwilligen, bis zum Ende des 1. Weltkriegs im Jahre 1918. Zunächst war Adolf Paulsen Garde-Kürassier in Berlin. Später während des Krieges versah er seinen Dienst in verschiedenen Kavellerieeinheiten. || Militärpass Adolf Heinrich Philipp Paulsen
Nikolaus Darchinger | Herrsching
7 Items
Das Sterbebild von Nikolaus Darchinger; die Uniformmütze die er getragen hatte; die Gedenktafel auf dem oberen Herrschinger Friedhof, letztes Bild in der Heimat, das Grab in Dannevoux, Nikolaus mit seiner Schwester. || Auf dem Sterbebild und der Gedenktafel steht der Bestattungsort Dauevauxe. Dieser Ort ist jedoch unbekannt, es handelt sich hier offenbar um einen Übertragungsfehler. Durch einen Bericht im Münchner Merkur fand sich der Bestattungsort - Dannevoux. Das Grab ist noch heute erhalten.