Transcribe

Militärpass Adolf Heinrich Philipp Paulsen

Anbei möchte ich den Militärpass meines Grossvaters veröffentlichen. Er zeigt seinen militärischen Werdegang vom 3jährig Freiwilligen, bis zum Ende des 1. Weltkriegs im Jahre 1918. Zunächst war Adolf Paulsen Garde-Kürassier in Berlin. Später während des Krieges versah er seinen Dienst in verschiedenen Kavellerieeinheiten.
Militärpass Adolf Heinrich Philipp Paulsen

Show More
 
 
 
 

CONTRIBUTOR

Guntram Paulsen

DATE

1909-10-02 - 1918-12-28

LANGUAGE

deu

ITEMS

13

INSTITUTION

Europeana 1914-1918

PROGRESS

START DATE
TRANSCRIBERS
CHARACTERS
LOCATIONS
ENRICHMENTS

Generating story statistics and calculating story completion status!

METADATA

Source

UGC

Contributor

europeana19141918:agent/26c6d8195d9fdcee985b1484ee1ffa7a

Date

1909-10-02
1918-12-28

Type

Story

Language

deu
Deutsch

Country

Europe

DataProvider

Europeana 1914-1918

Provider

Europeana 1914-1918

DatasetName

2020601_Ag_ErsterWeltkrieg_EU

Begin

1909-10-02

End

1918-12-28

Language

mul

Agent

Guntram Paulsen | europeana19141918:agent/26c6d8195d9fdcee985b1484ee1ffa7a
Adolf Heinrich Philipp Paulsen | europeana19141918:agent/6289438c17c75e2cb1afbfbbbdf0eadc

Created

2019-09-11T08:26:25.824Z
2020-02-25T08:24:12.461Z
2012-03-26 16:06:30 UTC
2012-03-26 16:07:13 UTC
2012-03-26 16:07:20 UTC
2012-03-26 16:07:25 UTC
2012-03-26 16:07:31 UTC
2012-03-26 16:07:36 UTC
2012-03-26 16:07:41 UTC
2012-03-26 16:07:46 UTC
2012-03-26 16:07:51 UTC
2012-03-26 16:07:56 UTC
2012-03-26 16:08:02 UTC
2012-03-26 16:08:09 UTC
2012-03-26 16:08:14 UTC
2012-03-26 16:08:18 UTC

Provenance

UNKNOWN

Record ID

/2020601/https___1914_1918_europeana_eu_contributions_3591

Discover Similar Stories

 
 
 
 

Adolf Paulsen als Mitglied des Husarenregiments an der Westfront

2 Items

Mein Großvater Adolf Paulsen aus Kaltenkirchen (Schleswig-Holstein) war während seines Wehrdienstes als dreijährig Freiwilliger im Garde-Kürassier-Regiment eingesetzt, dass er als Gefreiter am 24. September 1912 verließ. In Folge der Mobilmachung wurde er am 03.08.1914 zum 2. Reserve Husarenregiment Nr. 2 eingezogen. Mit seinem Regiment nahm er an folgenden Gefechten teil: 20.-21.08.1914 Schlacht in Lothringen, 22.-27.08.1914 Schlacht bei Longuyon und bei Etain, 24.09.1914-17.07.1916 Kämpfe und Ausfall bei Pareid und Mardieville, 10.11.1916-14.07.1917 Stellungskämpfe in den Vogesen. Orden: 27.05.1916 Eisernes Kreuz 2. Klasse Beförderung: 30.05.1917 zum Unteroffizier || Zwei Postkarten, von denen eine einen kriegszerstörten Straßenzug in Longuyon zeigt

Go to:
 
 
 
 

Adolf Heinrich - medal group

1 Item

Medal group Adolf Heinrich (FR07, No. 474) The date belongs to a contribution which also depicts a wound badge (Karl Deusner).

Go to:
 
 
 
 

Heinrich Kahmeier: Militärpass

4 Items

Heinrich Christian Wilhelm Kahmeier (Schreibweise in seinem Militärpass „Kameier“) wurde am 08.09.1874 in Varl geboren (damals Verwaltungsbezirk Lübbecke, Bundesstaat Preußen). Nachdem er kurze Zeit in Dortmund im Bergbau tätig war, heiratete er 1900 Wilhelmine Gehlker (06.04.1872-21.07.1938). Beide pachteten in Preußisch Ströhen eine landwirtschaftliche Heuerlingsstätte. Sie hatten eine gemeinsame Tochter (Sophie Kahmeier, 04.07.1901-18.09.1992). Zusammen mit ihr zogen sie Anfang 1925 nach Oppenwehe und übernahmen dort eine landwirtschaftliche Heuerlingsstätte mit ca. 10 ha landwirtschaftlicher Fläche. Seinen Wehrdienst hatte Heinrich Kahmeier zwischen dem 15.10.1896 und 1898 im Elsaß als Ersatzrekrut in der 6. Kompagnie, Infanterie Regiment Nr. 137 geleistet. Am 09.01.1915 erfolgte seine Einberufung in die 5. Kompanie, Landsturm-Infanterie-Ersatz-Batallion 19, dieses war Teil des VII. (Preußischen) Armee-Korps. Am 13.01.1916 wurde er von der 5. in die 4. Kompanie dieses Batallions versetzt. Ab dem 04.10.1918 war er Angehöriger der 5. Kompanie, Kriegsgefangenen. Arbeits?. Batallion. 41 I. Am 07.12.1918 wurde Heinrich Kahmeier aus dem Kriegsdienst entlassen. In seinem Militärpass finden sich am 13.01.1916 folgende Stationierungsorte seiner Kompanien (welche nicht unbedingt mit den Einsatzorten der Kompanien identisch gewesen sein müssen): Skalmierschütz (5. Kompanie, Landsturm-Infanterie-Ersatz-Batallion 19, VII. Armee-Korps) und Szczypiorno (4. Kompanie, Landsturm-Infanterie-Ersatz-Batallion 19, VII. Armee-Korps). Sein Enkel Heinrich Coors (geb. 24.08.1926) erinnert sich an folgende Erzählungen seines Großvaters Heinrich Kahmeier: „Obwohl er bereits 40 Jahre alt war, wurde er im Frühling 1915 zum Heer nach Minden eingezogen. Hier wurde eine Truppe zusammengestellt, die dann an die Ostfront kommandiert wurde. Soweit ich mich an die Erzählungen meines Großvaters erinnere, hat er einen Kampfeinsatz in den Masuren mitgemacht. Er wurde danach zur Bewachung gefangener Russen eingesetzt, die verschiedentlich bei Wiederaufbaumaßnahmen in Ostpreußen mit arbeiten mussten. Bei Kriegsende lösten sich die Gefangenlager von selbst auf. Wie er berichtet hat, war die Rückkehr aus Ostpreußen problematisch, da der Zugverkehr völlig zum Erliegen gekommen war. Mit etlichen seiner Kameraden hat er zu Fuß die Rückkehr in Richtung Westen unternommen. Nach seinen Erzählungen war das für ihn die schrecklichste Zeit (vor allem Hunger und Kälte) des Krieges. Er kam erst Anfang Januar 1919 wieder nach Hause.“ Heinrich Kahmeier starb am 07.09.1965.

Go to: