Transcribe

Erwin Billik sendet seiner Schwester Ella Ostergrüße

Erwin Billik, der um (oder nach) 1893 geboren wurde, diente während des Ersten Weltkriegs als Musketier beim II. Ersatz-Bataillon des Infanterie-Regiments 24, III. Kompanie, I. Korps. Möglicherweise überlebte er den Krieg nicht, in meiner Familie wurde nie über ihn gesprochen.
Zwei Postkarten aus dem Besitz von Erwin Billik: (1) Feldpostkarte aus Nauen vom 19.04.1916 von Erwin Billik an seine Schwester Ella Billik in Posen, das Frontmotiv wurde vermutlich von Billik selbst gezeichnet: Vergeblicher Ansturm der Russen auf das Deutsche Osterei. 1916. E. Billik. Billik schreibt: Fröhliche Ostern sendet Dir Dein Bruder Erwin. Ich bin Ostern in Berlin fahre heute schon ab. (2) Fotopostkarte, auf der seine Kompanie abgebildet ist, aufgenommen am 01.05.1916, handschriftlich Büro-Beamte der Stempel Weiterleitungsstelle der Sammelstation Posen. Fernspr. 4058., wahrscheinlich ist Billik in der oberen Reihe der Zweite von rechts.

Show More
 
 
 
 

CONTRIBUTOR

Nikolai Losseff

DATE

1916-04-19 - 1916-05-01

LANGUAGE

deu

ITEMS

4

INSTITUTION

Europeana 1914-1918

PROGRESS

START DATE
TRANSCRIBERS
CHARACTERS
LOCATIONS
ENRICHMENTS

Generating story statistics and calculating story completion status!

METADATA

Source

UGC

Contributor

europeana19141918:agent/f37631735a39e3a1efd6a7662da1a9d0

Date

1916-04-19
1916-05-01

Type

Story

Language

deu
Deutsch

Country

Europe

DataProvider

Europeana 1914-1918

Provider

Europeana 1914-1918

DatasetName

2020601_Ag_ErsterWeltkrieg_EU

Begin

1916-04-19

End

1916-05-01

Language

mul

Agent

Erwin Billik | europeana19141918:agent/34a87bdf6b551e622e9c84b4f607850f
Nikolai Losseff | europeana19141918:agent/f37631735a39e3a1efd6a7662da1a9d0

Created

2019-09-11T08:52:08.315Z
2019-09-11T08:52:08.286Z
2019-09-11T08:52:08.287Z
2014-01-31 14:54:09 UTC
2014-09-10 13:05:07 UTC
2014-09-10 13:05:21 UTC
2014-09-10 13:05:31 UTC
2014-09-10 13:05:41 UTC

Provenance

BE30

Record ID

/2020601/https___1914_1918_europeana_eu_contributions_12880

Discover Similar Stories

 
 
 
 

Heinrich Keldenich schreibt seiner Schwester aus französischer Kriegsgefangenschaft

2 Items

Heinrich Keldenich schreibt seiner Schwester nach Aachen aus französischer Kriegsgefangenschaft eine Postkarte. Er schreibt: um Andenken aus der Gefangenschaft! 1917 // Von deinem Bruder Heinrich! Liebe Therese, hiermit sende ich dir mein Bild, leider konnte ich dir kein Bild senden, da mir deine Adresse bis heute unbekannt ist.\n Keldenich war zu diesem Zeitpunkt im Département Eure-et-Loir in der dortigen Präfekturhauptstadt Chartres in Gefangenschaft. || Postkarte als Andenken aus der Gefangenschaft aus dem Jahr 1917.

Go to:
 
 
 
 

Postkarte - Ostergrüße zu Weihnachten

2 Items

Weihnachtsgrußkarte an Mathilde Oeckermann in Gr. Mackenstedt. In Ermangelung (Versorgungsengpass?) einer geeigneten Weihnachtsgrusskarte wurde ein Ostergruß umgewidmet.

Go to:
 
 
 
 

Karl Otto Junge schreibt seiner Schwester Emma in Berlin

18 Items

Karl Otto Junge (geb.1888-1967), Pionier in der 1. Kompanie des 1. Bataillons des 36. Pionierregiments (107. Infanteriedivision) schrieb regelmäßig Ansichtspostkarten an seine Schwester Emma und ihren Mann Fritz Retzlaff in Berlin. Karl berichtet einiges vom Alltag an der Front, er lässt seinen Angehörigen in der Heimat gute Wünsche zukommen und kündigt in seiner Karte vom 27.06.1917 an, dass er auf Heimaturlaub geschickt wurde. || Postkartensammlung, Bunt-und Schwarzweißdrucke von Sehenswürdigkeiten und Städten vorwiegend an der West-und Ostfront, datiert auf die Jahre 1915-1917, Motive: Lowitsch (Łowicz/Polen, geschrieben 05.07.1915), Antwerpen (26.09.1915), Antwerpen (21.12.1915), Brügge (16.01.1916), Kowel (Kovel/Ukraine, 21.11.1916), Münster (27.06.1917); Fotoalbum mit einem Foto von Karl Otto Junge und weiteren Fotografien von der Familien Hirseland (Frieda Hirseland, geb. Junge, Auguste Junge, Mutter der Emma Retzlaff, geb. Junge usw.).

Go to: