Fotografie des Ehepaars Kruse und Feldpostkarten von Heinrich Kruse und Georg Wegner
Eine Atelierfotografie des Ehepaars Heinrich (in Uniform) und Grete Kruse, August 1915.
Heinrich Kruse war der Bruder der Großmutter der Teilnehmerin. Er war an der Westfront (Frankreich) stationiert.
Zwei Feldpostkarten von Heinrich Kruse an seine Nichte Emma Dorothea Brügmann, die Mutter der Teilnehmerin, eine vom 09.11.1915 mit dem Motiv des Friedhofs Rethel, auf der er ein Wiedersehen zu Weihnachten ausschließt, eine vom 20.09.1916 mit dem Motiv der Stadt Douai (Place d´Armes);
Zwei Feldpostkarten mit Motiven der S.M.S. Blücher von Georg Wegner, Patenonkel von Emma Dorothea Brügmann;
Georg Wegner überlebte den Untergang der ersten S.M.S. Blücher. Bei der Schiffstaufe der zweiten S.M.S. Blücher im Kieler Hafen (Germania-Werft) 1938 war Georg Wegner mit der Teilnehmerin Frau Gabriel zugegen.
Other
Imperial Forces
Western Front
Women
CONTRIBUTOR
Mary Gabriel
DATE
- 1916
LANGUAGE
deu
ITEMS
9
INSTITUTION
Europeana 1914-1918
PROGRESS
METADATA
Discover Similar Stories
Gehstock von Otto Kruse
6 Items
Otto Kruse war ein Hamburger Kaufmann und diente im Heer im Rang eines Hauptmanns. Im Frühjahr 1918 fiel Kruse im Alter von 27 Jahren als Kompanieführer bei den Gefechten in Verdun. Im Sommer 1916 hat er den Gehstock aus französischem Rosenholz eigenhändig angefertigt. Darauf befinden sich drei Plaketten aus Ratzeburg, Hamburg und Eutin, wo Otto Kruse als Verletzter zur Kur gewesen ist, sowie die Aufschrift O. Kruse. Verdun 1916. Der Stockgriff hat die Form eines Vogelkopfes. || || Imperial Forces || Other || Women || || Imperial Forces || Women || Other || || Women || Other || Imperial Forces || || Other || Imperial Forces || Women || || Imperial Forces || Other || Women || || Other || Women || Imperial Forces
Hans Kruse fällt an der Ostfront
10 Items
Hans Kruse diente im 25. Reserve-Armeekorps, 50. Reserve-Division, Reserve-Infanterie-Regiment 231, I. Bataillon, 1. Kompanie, und fiel Anfang August 1915 in Russland durch einen Bauchschuss. Ein Verwandter, Kurt, diente im II. Ersatz-Bataillon des Infanterie-Regiments 18, 4. Kompanie. Er starb am 14. August 1915 in Nordpolen durch einen Kopfschuss. || (1) Feldpostkarte mit Porträt von Hans Kruse (ohne Datum) (2) Feldpostkarte von Hans Kruse vom 29. Mai 1915 (Poststempel vom 31.05.1915) an einen Herrn Simkowski (?), wohnhaft in Graudenz (3) Feldpostkarte von Hans Kruse (ohne Datum), mit einer Aufnahme von ihm in Uniform, in der er berichtet, dass er 40km von der Front entfernt läge und hofft, dass der Krieg bald zu Ende geht (4) Feldpostkarte vom 04.08.1915 (Poststempel, Osterode), mit Porträt von Kurt (sitzend) (5) Propaganda-Postkarte mit dem Porträt Wilhelm II. und einem Zitat. Unbeschrieben. 3. Dezember 1916. Weihnachtsgruß seiner Majestät des Kaisers an das Deutsche Volk.
Fotos und Feldpostkarten von Heinrich Theede
9 Items
Fotos und Feldpostkarten von Heinrich Theede, geboren in Alt Ellerbeck, verstorben 1964. Theede diente in Frankreich als Landsturmmann im 115. Armierungsbataillon 2. Kompanie. Auf dem ersten Foto, aufgenommen in Frankreich, ist Theede rechts im Bild, auf dem zweiten Foto links oben zu sehen. Postkarte von Magda Theedes Bruder, der als Flieger diente, vom 13.09.1915 aus Posen; Postkarte von Heinrich Theede an seine Tochter Anna-Liese Theede von 1915, an ihn und seine Frau Magda Theede von Johann Schütt vom 15.10.1916 (Schütt diente im Ersten Rekruten-Depot Pionierregiment 23, Ersatzbataillon in Graudenz), eine Postkarte vom Schwager an Heinrich Theede von 1915. || || Imperial Forces || Other || Women || || Imperial Forces || Other || Women || || Women || Other || Imperial Forces || || Women || Imperial Forces || Other || || Imperial Forces || Other || Women || || Women || Imperial Forces || Other || || Imperial Forces || Women || Other || || Other || Imperial Forces || Women || || Other || Imperial Forces || Women