Transcriptions (61,985 Items)
TRANSCRIPTION STATUS:
 Edit
Postkarten an Cäcilia Schweiger | Teil 3
Item 59
Transcription: Photogr. Atelier B. Wendsche. früher Gieseler, Ingolstadt Milchstr 14. Herstellerangabe auf Postkarte gedruckt Ingolstadt, den 3. II. 16. Bitte bald Antwort ... über Adressfeld Abs. Pionier G eißler Batl. Rekr. Depot. ... Feldpost Poststempel INGOLSTADT 4. 2. 16. 8-9 V. * 1 d Adressfeld An Frl. Cili Schweiger Meßnerstöchterlein in Hohenburg. Obpf Text der Karte: Ingolstadt, den 3. II. 16. ... Liebe Cili Text quer: Bitte bald Anwort Deine Karte gestern erhalten u. muß Dir gleich Antwort geben. Du warst krank? nun ja es wird so vorübergehend sein. Wenn nur der Franze fest arbeitet weil jetzt die Leut wenig sind. Grus an Anna, Jos, Elt. Grus Dein Fr. Georg
TRANSCRIPTION STATUS:
 Edit
Theaterleben im Kriegsgefangenenlager Stobs
Item 113
Transcription: item 113 Dramatischer Verein, Milit.Lag.Stobs. November 1916 "Jugendfreunde" Lustspiel in 4 Akten von Ludwig Fulda Lichtanlage und Ausstattung;: Richter, Bubel Uhlenhopp, Tophinke. Kostüme: H. Heimbrock. Bühnenmalerei: W. Klee. P e r s o n e n: Dr. Bruno Martens. = Hackauf. Philipp Winkler, Musikschriftsteller = Fassunge Heinz Hagedorn, Maler = Stöcker Waldemar Scholz, Techniker = Gaertnier Dora Lenz = Rabenschlag Amalie Siebert = Krause Toni Leitenberger = Engel sbeth Gerlach = Schulle Stephan, Diener = Brüggemann Ort der Handlung: Die Villa des Dr. Martens in einem westlich angrenzenden Vorort von Berlin. D e r V o r s t a n d .
TRANSCRIPTION STATUS:
 Edit
Kriegstagebuch vom Kriegsfreiwilligen Paul Kopp
Item 120
Transcription: Linke Seite Plötzlich ging ,gegen 9 h mit einem Schlage das Trommel- feuer wieder losund - alles riß aus.Zuerst die Leuts in unserem Rücken die Straße entlang,dann das MG links von uns ,die Besatzungen rechts u links von mir u schli´ßlich blieb mir eben gar nichts anderes üb- rig als auch zu gehen.Zuerst schickte ich meine Preußen fort,Mann für Mann,dann meine Leute u schließlich trage ich als letzter den schwer verwundeten Vzf Kirner 4/3 mit UO Dichtl u Esterbauer zurück.
TRANSCRIPTION STATUS:
 Edit
Kriegstagebuch vom Kriegsfreiwilligen Paul Kopp
Item 119
Transcription: Linke Seite Pfaffenberger von Husaren 13 was ich wußte.Ich mache ihn darauf aufmerksam,daß wir das ganze Vorgelände ohne 1 Schuß besetzen könnten,aber er will nicht.Darauf ge- he ich mit meinen 3 Mann wieder nach vorn.Eben beobachte ich eine feindl. Patr. die in der Gegend der Kapelle vor- geht,u. will sie nahe herankommen lassen,um sie abzuschießen,da kommt Ltn. Rücker Börter u noch ein paar Leute u. sofort gehen wir gegen die Kapelle vor.Da sich aber nichts rührt,kommen wir zur Einsicht daß es keinen Wert hat,auf eigene Faust Krieg zu führen,u stellen uns etwa um 1h Obltn Pfaffenberger zur Verfügung.Als nach etwa 1 Stunde der Gegner in Höhe der Kapelle in Stellung geht u keine Mine macht,anzugreifen,gehen wir,denn 3 Offz können entschieden eine bessere Verwendung finden wir als Inf. Major v Linsing,der KTK von H13,bei dem wir uns mel- den sagt uns es wäre Befehl,:die bay Truppen sind KSK 45 unterstellt u. sammeln am Westausgang von Den- delne.Dort war natürlich kein Mensch da.Ein weiterer Befehl:Ich sollte dableiben und die Versprengten sammeln, Rechte Seite die anderen sollen zum KSK weiter:die Leute kommen wie der mit dem Befehl,wir unterstehen Mj. v. l. ,der uns in eine Scheune legt.Abds. ein ganz gemeines Feuer auf unsere " die aber nicht getroffen wird.Ltn. v. R. wird,weil er hinaus geht,verwundet.Gegen 9 h kam Reiche mit Volkheimer u.s.w. Da mich v L nicht fortläßt kommt Esterbauer mit einem schriftl. Befehl.ich soll sofort zum Regt. einrücken.Erst liefen wir noch eine Zeitlang irr u kamen endlich beim Regt. an. Ich mache dort meine Meldung:Gegner ist rechts der Straße bei Jäger 13 eingebrochen,die Straße wird durch MG abge- riegelt. 15.10. Ich schlafe auf 3 Stühlen u bekomme 2 kalte Kartoffeln zu essen.Um 5 h morgens muß ich den Rest des Regts,15 Mann darunter 1 lMG mit 250 Schuß zu KSK 45 führen.Unterwegs schlägt ganz kurz vor uns eine schwere Granate ein,aber es geschieht gottlob nichts.KSK 45 schickt uns zu Major Ham- macher,dieser nach einem Gehöfte in vorderer Linie,dort wo die Front nach links in die alte Richtung umbiegt. Anfangs gings .dann kam aber von halb rechts rückwärts schweres Art. Feuer,Kurze Zeit später von links Flachbahn.
Story Metadata (32,265 Stories)
 160 ITEMS
 0% NOT STARTED
 42% EDIT
 58% REVIEW
 0% COMPLETED
Dumitru Nistor prizonier de război în Japonia
160 Items
Description: Este un volum de jurnal din cele trei deţinute de Biblioteca Judeţeană Octavian Goga Cluj. || Dumitru Nistor, ţăran din satul Năsăud s-a născut în 1893. Visând din copilărie să călătorească şi să vadă ţări străine, în 1912, când vine vremea “număraşului” (recrutării) el cere să fie primit nu în miliţia ardeleană, unde erau recrutaţi de obicei românii, ci în marina austro-ungară. Terminând şcoala de marină, după o călătorie la Viena, este îmbarcat ca Geschützvormeister (“primul îndreptător de tun”) pe vasul SMS Kaiserin Elisabeth, cu destinaţia Asia. Prins de război în Marea Chinei, crucişătorul Kaiserin Elisabeth participă la câteva bătălii navale, pentru ca în 2 noiembrie 1914 să se hotărască scufundarea lui. Echipajul pierde şi lupta terestră, este luat prizonier de japonezi şi transportat în arhipelagul nipon. Timp de zece luni, ţăranul-marinar din Năsăud va fi prizonier într-o mănăstirea buddhistă din Himeji, iar apoi mutat într-un lagăr, construit special pentru prizonierii germani şi austrieci, la Aonogahara, nu departe de Kobe, unde va rămâne până la sfârşitul anului 1919.
 1 ITEM
 100% NOT STARTED
 0% EDIT
 0% REVIEW
 0% COMPLETED
 1 ITEM
 100% NOT STARTED
 0% EDIT
 0% REVIEW
 0% COMPLETED
Menu 18 Mai 1914 || Menu 18 Mai 1914
1 Item
Description: Part of the documentary ensemble: BNUStras1 || Appartient à l’ensemble documentaire : BNUStr003 || Appartient à l’ensemble documentaire : BNUStras1 || || Appartient à l’ensemble documentaire : BNUStr003 || Appartient à l’ensemble documentaire : BNUStras1
 1 ITEM
 100% NOT STARTED
 0% EDIT
 0% REVIEW
 0% COMPLETED
Menu of the 25th Meeting of the Kunschthaafe, Schiltigheim on 31 January 1901 || Menu de la 25e Réunion du Kunschthaafe | Schiltigheim le 31 Janvier 1901
1 Item
Description: Part of the documentary ensemble: BNUStras1 || || Appartient à l’ensemble documentaire : BNUStr003 || Appartient à l’ensemble documentaire : BNUStras1
Enrichments (403,223 Items)
 
 75% NOT STARTED
 25% EDIT
 0% REVIEW
 0% COMPLETED
 
 25% NOT STARTED
 75% EDIT
 0% REVIEW
 0% COMPLETED
 
 50% NOT STARTED
 50% EDIT
 0% REVIEW
 0% COMPLETED
 
 0% NOT STARTED
 0% EDIT
 0% REVIEW
 100% COMPLETED
Previous
OF
100,806
Next