🖉 Start Transcription
story-img

Schulheft “Appretur” aus der Crimmitschauer Web- und Appreturschule

Schulheft “Appretur” der Web- und Appreturschule Crimmitschau von Alfred Günther (Sammlung Sächsisches Industriemuseum Tuchfabrik Gebr. Pfau, Crimmitschau, Inv.-Nr. 07084), Teil 4Schulheft “Appretur” der Web- und Appreturschule Crimmitschau von Alfred Günther (Sammlung Sächsisches Industriemuseum Tuchfabrik Gebr. Pfau, Crimmitschau, Inv.-Nr. 07084), Teil 5Schulheft “Appretur” der Web- und Appreturschule Crimmitschau von Alfred Günther (Sammlung Sächsisches Industriemuseum Tuchfabrik Gebr. Pfau, Crimmitschau, Inv.-Nr. 07084), Teil 1Schulheft “Appretur” der Web- und Appreturschule Crimmitschau von Alfred Günther (Sammlung Sächsisches Industriemuseum Tuchfabrik Gebr. Pfau, Crimmitschau, Inv.-Nr. 07084), Teil 2Schulheft “Appretur” der Web- und Appreturschule Crimmitschau von Alfred Günther (Sammlung Sächsisches Industriemuseum Tuchfabrik Gebr. Pfau, Crimmitschau, Inv.-Nr. 07084), Teil 3Alfred Günther besuchte die Web- und Appreturschule in Crimmitschau. Vermutlich absolvierte er dort eine Ausbildung zum Weber. Er hatte 1909/11 aber auch Unterricht im Fach “Appretur”. Damit ist die Veredelung der fertigen Stoffe gemeint, z.B. durch Reinigen, Walken und die Bearbeitung der Oberfläche. Günther führte sein Schulheft handschriftlich und fügte zur Illustration Abbildungen von Maschinen ein. Diese Bilder stammen aus Prospekten von Maschinenbau-Firmen, u.a. von der Crimmitschauer Firma “C. A. Moritz Schulze” und der Firma “Ernst Gessner” aus Aue.

Show More