Transcribe

Luftaufnahme von der Straße zwischen Varennes und Neuvilly im Argonner Wald

Luftaufnahme der Bayerischen Fliegerabteilung 295 vom 2. Oktober 1918, 12 Uhr mittags. Flughöhe 5000m. Straße Varennes-Neuvilly in Höhe des Bois des Fourches mit Markierung von Fahrzeugen am Südrand des Waldes. Graben in West-Ost-Richtung die Straße schneidend.
Front

Show More
 
 
 
 

CONTRIBUTOR

Dr. Hagen Reichert

DATE

1918-10-02

LANGUAGE

deu

ITEMS

1

INSTITUTION

Europeana 1914-1918

PROGRESS

START DATE
TRANSCRIBERS
CHARACTERS
LOCATIONS
ENRICHMENTS

Generating story statistics and calculating story completion status!

METADATA

Source

UGC

Contributor

europeana19141918:agent/6950a9e12ed2d6703ccbe061342200eb

Date

1918-10-02

Type

Photograph

Language

deu
Deutsch

Country

Europe

DataProvider

Europeana 1914-1918

Provider

Europeana 1914-1918

DatasetName

2020601_Ag_ErsterWeltkrieg_EU

Begin

1918-10-02

End

1918-10-02

Language

mul

Agent

Dr. Hagen Reichert | europeana19141918:agent/6950a9e12ed2d6703ccbe061342200eb

Created

2020-02-25T07:58:52.613Z
2020-02-25T08:29:28.732Z
2020-02-25T08:29:28.733Z
2020-01-31 19:18:47 UTC

Provenance

INTERNET

Record ID

/2020601/https___1914_1918_europeana_eu_contributions_21863_attachments_260637

Discover Similar Stories

 
 
 
 

Champigneulle im Argonner Wald: eine Ansicht von 1917

2 Items

Photographie von Champigneulle (Argonnen) von 1917 Une photographie de Champigneulle (Ardennes) de 1917 A picture of Champigneulle (Argonne Forest) from 1917 || Diese Photographie zeigt den Ort Champigneulle im Argonner Wald, heute Département Ardennes. Die Karte wurde am 1. Mai 1917 von einem unbekannten Angehörigen des Regiment 105 (Kgl. Sächs. 6. Infanterie-Regiment König Wilhelm II. von Württemberg Nr. 105) an Mein sehr geehrtes Fräulein Gretchen! geschrieben. Der Soldat berichtet, daß er an diesem Tag in das Rekrutendepot an obengenanntem Ort verlegt wurde, und daß sein Regiment 105 3 Stunden von hier in Feindstellung liegt.

Go to:
 
 
 
 

Photograpie eines deutschen Aufklärungsfliegers von der Front zwischen Varennes-en-Argonne und Neuvilly-en-Argonne

1 Item

Aufklärungsflug eines Fliegers der Bayerischen Fliegerabteilung 295\n Photographie Nr. 4988 Aufnahmezeitpunkt: 2. Oktober 1918, 12 Uhr mittags Flughöhe: 5000m || Originalphotographie im Format 16,4x12,3cm Aufgenommen wurde die auf der französisch-amerikanischen Seite der Front gelegene Straße von Varennes nach Neuvilly im Argonner Wald. Das Photo zeigt den Abschnitte der Straße westlich des Bois des Fourches zwischen Neuvilly und Boureuilles. im oberen Teil des Bildes ist eindeutig die nach Osten verlaufende Lichtung von Les Montfossés zu erkennen. Bei vergrößerter Betrachtung erkennt man zwei Gruppen von Fahrzeugen, die am Südand des Wald in Deckung stehen. Etwa in gleicher Höhe wird die Straße von einem in West-Ost-Richtung verlaufenden Graben gekreuzt. Die Aufnahme entstand während der amerikanisch-französischen Maas-Argonnen-Offensive, die am 26. September 1918 begonnen hatte. Varennes und die Butte de Vauquois, beide nördlich dieser Position gelegen, waren zuvor bereits am 26, September von amerikanischen Angriffstruppen eingenommen worden.

Go to:
 
 
 
 

Deutsche Soldaten in Cheppy (Lothringen | Argonner Wald)

2 Items

Deutsche Feldpostkarte, 13,9 x 8,8cm Vorderseite: Cheppy, größere Gruppe deutscher Soldaten am Ortseingang Rückseite: Stempel der Kaiserlich Deutschen Post-Expedition der 17. Infanterie-Division\n Absender: Unteroffizier Hamann, Scheinwerferzug, 17. I.D., 9. A.K.\n Adressat: Frau Dora Hahn, Kiel Gaarden, Iltisstraße 38 II\n Text: Ein fröhliches und gesundes Osterfest wünscht aus Feindesland Dein Bruder Karl\n Die preußische 17. Infanterie-Division rekrutierte sich aus Kontingenten der Hansestädte sowie den Großherzogtümern Mecklenburgs (Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Strelitz). Der Großverband war während des gesamten Ersten Weltkrieges an der Westfront eingesetzt. || Erster Weltkrieg, Kämpfe im Argonner Wald

Go to: