Deutsche Soldaten in Cheppy (Lothringen | Argonner Wald)
Deutsche Feldpostkarte, 13,9 x 8,8cm
Vorderseite: Cheppy, größere Gruppe deutscher Soldaten am Ortseingang
Rückseite: Stempel der Kaiserlich Deutschen Post-Expedition der 17. Infanterie-Division\n Absender: Unteroffizier Hamann, Scheinwerferzug, 17. I.D., 9. A.K.\n Adressat: Frau Dora Hahn, Kiel Gaarden, Iltisstraße 38 II\n Text: Ein fröhliches und gesundes Osterfest wünscht aus Feindesland Dein Bruder Karl\n
Die preußische 17. Infanterie-Division rekrutierte sich aus Kontingenten der Hansestädte sowie den Großherzogtümern Mecklenburgs (Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Strelitz).
Der Großverband war während des gesamten Ersten Weltkrieges an der Westfront eingesetzt.
Erster Weltkrieg, Kämpfe im Argonner Wald
CONTRIBUTOR
Dr. Hagen Reichert
DATE
1914 - 1918
LANGUAGE
deu
ITEMS
2
INSTITUTION
Europeana 1914-1918
PROGRESS
METADATA
Discover Similar Stories
Deutsche Soldaten im zerstörten Cheppy
2 Items
Diese ungelaufene Feldpostkarte (13,8x8,8cm) zeigt auf ihrer Vorderseite eine Gruppe deutscher Soldaten vor den Ruinen des wohl schon weitgehend zerstörten Ortes. Als Entstehungszeit kann das Jahr 1915 angenommen werden. Bei den Soldaten dürfte es sich um Mannschaften der 2. Württembergischen Landwehr-Division handeln, ein Großverband, der in dieser Zeit den Frontabschnitt zwischen Avocourt und Vauquois besetzt hielt. Herausgegeben wurde die Karte laut Aufdruck der Rückseite von der Kunst- und Verlagsanstalt Schaar & Dathe, Komm.-Ges. a. Aktien, Trier. || Cheppy im westlichen Lothringen (Argonner Wald, Département de la Meuse, Région Grand Est) ist ein kleines Dorf, das im Ersten Weltkrieg unmittelbar hinter der Frontlinie lag. Die vordere deutsche Linie zog hier vom Südrand des Cheppy-Waldes kommend über die berühmt-berüchtigte Butte de Vauquois (Minenkrieg auf Vauquois) zum Hauptkamm des Argonner Waldes. Der Ort lag dadurch über Jahre nur einen Kilometer von der ersten Linie entfernt und war einem vernichtenden Artilleriefeuer ausgesetzt.
Champigneulle im Argonner Wald: eine Ansicht von 1917
2 Items
Photographie von Champigneulle (Argonnen) von 1917 Une photographie de Champigneulle (Ardennes) de 1917 A picture of Champigneulle (Argonne Forest) from 1917 || Diese Photographie zeigt den Ort Champigneulle im Argonner Wald, heute Département Ardennes. Die Karte wurde am 1. Mai 1917 von einem unbekannten Angehörigen des Regiment 105 (Kgl. Sächs. 6. Infanterie-Regiment König Wilhelm II. von Württemberg Nr. 105) an Mein sehr geehrtes Fräulein Gretchen! geschrieben. Der Soldat berichtet, daß er an diesem Tag in das Rekrutendepot an obengenanntem Ort verlegt wurde, und daß sein Regiment 105 3 Stunden von hier in Feindstellung liegt.