Deutsche und Britische Ordenssammlung | Wochenblätter
Kriegszeitungen
CONTRIBUTOR
Günther Lux
DATE
1914 - 1918
LANGUAGE
eng
ITEMS
35
INSTITUTION
Europeana 1914-1918
PROGRESS
METADATA
Discover Similar Stories
Ordenssammlung | Verleihungsurkunde und Besitzzeugnis von Hermann Ahlbrecht
5 Items
Der Gefreite Hermann Ahlbrecht (1885-1967) gehörte während des Krieges der 2. Kompanie des 92. Reserve-Infanterie-Regiments an. Mit diesem nahm er an den Stellungskämpfen an der Westfront in Frankreich teil, z. B. in der Champagne oder bei Verdun. Laut Familienüberlieferung ist er begeistert in den Krieg gezogen. Jedoch habe bei ihm sehr schnell die Ernüchterung eingesetzt. Während des Krieges wurde er durch einen Halsdurchschuss verwundert. In der Folge habe er nur noch sehr ruhig und in einer Tonlage sprechen können. Verliehen wurde ihm das Eisernen Kreuz II. Klasse, das Kriegsverdienstkreuz I. Klasse 1918 und das Ehrenkreuz für Frontkämpfer. Das Verwundetenabzeichen für ein- bis zweimalige Verwundung erhielt er wegen seines Halsdurchschusses. || Ordenssammlung: Eisernen Kreuz II. Klasse, Kriegsverdienstkreuz I. Klasse 1918, Ehrenkreuz für Frontkämpfer, Verwundetenabzeichen für ein- bis zweimalige Verwundung; eine Verleihungsurkunde für das Kriegsverdienstkreuz I. Klasse 1918 (16.02.1918); ein Besitzzeugnis für das Eiserne Kreuz II. Klasse (25. September 1915) von Hermann Ahlbrecht.
Deutsche Rekruten | Husum
1 Item
Ein Arbeitskollege meines Urgroßvaters schickte ihm dieses Bild als Feldpostkarte, dass ihn mit seinen Kameraden zeigt. Deutsche Soldaten vor einem Gebäude mit einem Schild: Quartier d. Rek. Dep. 2 II E. B. 84. Also vermutlich Rekruten in der Ausbildung. Briefstempel Rekutendepot 2 2tes Ersatz-Bataillon Infanterie-Regt. No 84, Husum 8.10.15
Bulgarische | ungarische und deutsche Kriegserinnerungsmedaillen | bulgarische Verleihungsurkunde und EKII von Oskar Stäbel
9 Items
Der Unteroffizier Oskar Stäbel (1901-30.04.1977) ging 1917 aus eigenem Wunsch von Gymnasium ab um Soldat zu werden. Im Laufe des Kriegs nahm er an Feldzügen auf dem Balkan (29.09.1917-27.10.1917), in Russland (22.12.1917-23.03.1918) und in der Champagne und Lothringen (30.03.1918-27.05.1918) teil. Das Tagebuch dokumentiert seinen Werdegang, den Kriegsverlauf und die einzelnen Schlachten, an denen Stäbel teilnahm. Vom Balkanfeldzug schrieb er regelmäßig Feldpost in Form von Ansichtskarten an seine Mutter in Wintersdorf. Im Laufe des Kriegs wurden Oskar Stäbel zahlreiche Orden verliehen, darunter die bulgarische Kriegserinnerungsmedaille 1915/1918 und die dazugehörige Verleihungsurkunde. || Verleihungsurkunde für die bulgarische Kriegserinnerungsmedaille 1915/1918 vom 03.01.1938; bulgarische Kriegserinnerungsmedaille 1915/1918 mit rot-grün-weißem Ordensband und der Gravur 1915-1918; Ungarische Weltkriegs-Erinnerungsmedaille mit grün-weiß-rot gestreiftem Ordensband, mit der Gravur 1914-1918 und dem Schriftzug „Pro Deo et Patria“; Ehrenkreuz des Weltkrieges für Frontkämpfer, mit schwarz-weiß-roten Ordensband; Eisernes Kreuz II. Klasse mit schwarz-weißem Ordensband.