Transcribe

Fotos von Peter Treier

6 schwarz-weiß Fotos von Peter Treier. 1 Porträtfoto von Peter Treier; Gruppenfoto: auf dem Stuhl sitzend, rechts; Kadettenaspirantenkurs Tirol Juli 1917; Gruppenfoto Baracke, links neben dem Balken, Tirol Juli 1917; Auf dem 6er Gruppenfoto steht er in der Mitte; 2 Soldaten in Uniformen: der rechte, stehende Soldat; 1 Gruppenfoto vom Augusta-Krankenhaus in Budapest 1917.
Peter Treier, der Vater von Gertrud Elsenbruch, zog mit 16 Jahren in den Krieg. Er stammte aus Ungarn, absolvierte den Kadettenaspirantenkurs im Juli 1917 in Tirol und wurde trotz seiner geringen Größe eingezogen. Er überlebte den Krieg und war anschließend als Chemiker, u.a. in Ungarn tätig, und schaffte es sogar in eine leitende Position. Später wurde er von den Nationalsozialisten verfolgt. Nach dem Zweiten Weltkrieg zog er zunächst ohne Famile nach Wuppertal und arbeitete dort ebenfalls als Chemiker. 1949 holte er seine Familie von Ungarn nach Wuppertal und starb wenige Monate danach an einer Lungenerkrankung.

Show More
 
 
 
 

CONTRIBUTOR

Gertrud Elsenbruch

DATE

1914 - 1918

LANGUAGE

deu

ITEMS

7

INSTITUTION

Europeana 1914-1918

PROGRESS

START DATE
TRANSCRIBERS
CHARACTERS
LOCATIONS
ENRICHMENTS

Generating story statistics and calculating story completion status!

METADATA

Source

UGC

Contributor

europeana19141918:agent/ddfe945c13543fea7613fc7f9074d4e4

Date

1914
1918

Type

Story

Language

deu
dan
Deutsch
Dansk

Country

Europe

DataProvider

Europeana 1914-1918

Provider

Europeana 1914-1918

Year

1914
1918

DatasetName

2020601_Ag_ErsterWeltkrieg_EU

Begin

1914

End

1918

Language

mul

Agent

Peter Treier | europeana19141918:agent/6490be1bfef47ecec7c4190bf79f1147
Gertrud Elsenbruch | europeana19141918:agent/ddfe945c13543fea7613fc7f9074d4e4

Created

2019-09-11T08:36:41.595Z
2020-02-25T08:45:06.710Z
2013-10-15 10:29:14 UTC
2013-11-06 12:30:18 UTC
2013-11-06 12:30:29 UTC
2013-11-06 12:30:34 UTC
2013-11-06 12:30:41 UTC
2013-11-06 12:30:51 UTC
2013-11-06 12:30:58 UTC
2013-11-06 12:31:06 UTC

Provenance

AC15

Record ID

/2020601/https___1914_1918_europeana_eu_contributions_6542

Discover Similar Stories

 
 
 
 

Panzer und abgestürzte Flugzeuge - Fotos von Peter Joosten

24 Items

Fotos vom Vater Peter Joosten. Er wurde 1914 bei den Fliegern eingezogen, und war Beobachter bei den MG-Schützen. Er ist im Krieg abgeschossen worden. Die Fotos entstanden während einer Tätigkeit, bei der er Flieger aufspürte. Er war dafür zuständig, abgeschossene Maschinen aufzuspüren und Teile, die noch intakt sind, wiederzuverwenden. Nach dem Abschuss, bei dem er eine Phosphorverletzung erlitt, kam Joosten ins Lazarett. Er wurde nach dem Abschuss nicht gefangengenommen. Fotos vom Aufenthalt im Lazarett, Luftaufnahmen. Auf einem Foto ist er zu sehen, wie er eine Pfeife raucht (im Lazarett). || Fotos von Panzern, abgestürzten Flugzeugen und von Peter Joosten an der Front und im Lazarett.

Go to:
 
 
 
 

Soldatensprachführer von Peter Klaes

6 Items

Der Bäcker Peter Klaes, der zusammen mit seiner Einheit auf Höhe 310 (Preußen-Lager am nordwestlichen Abhang) hinter der Verdun-Front in einer der zahlreichen Unterkünfte in den französischen Wäldern stationiert war, zog mit 17 Jahren in den Krieg. Er erlitt ca. 1915 einen Bauchschuss und wurde danach nicht mehr an die Front geschickt. || Deutsch-Französischer Sprachführer für Soldaten.

Go to:
 
 
 
 

Kriegstagebuch von Peter Arabin

27 Items

Peter Arabin hielt seine Erlebnisse in Belgien und Frankreich von der Westfront in seinem Tagebuch fest. Er trat als Kriegsfreiwilliger bereits 1914 in den Krieg ein. Das Tagebuch führte er von Juli 1914 bis zum 23.10.1914. Er war mit seinem Truppenteil unter anderem in Heist-op-den-Berg/Belgien (Flandern) stationiert. || Kriegstagebuch vom Urgroßvater Peter Arabin. Juli 1914 bis 23.10.1914.

Go to: