Transcribe

Mein Onkel in Ausgeh-Uniform

Der Sprung ins Militär ist geglückt im Frühjahr 1914

Show More
 
 
 
 

CONTRIBUTOR

Prof. Dr. Klaus Hüttel

DATE

1914

LANGUAGE

deu

ITEMS

1

INSTITUTION

Europeana 1914-1918

PROGRESS

START DATE
TRANSCRIBERS
CHARACTERS
LOCATIONS
ENRICHMENTS

Generating story statistics and calculating story completion status!

METADATA

Creator

europeana19141918:agent/e209fa614fab94a28f69a571f3c65e2c

Source

UGC

Contributor

europeana19141918:agent/59ce674f21c4788112a62acfa9e282b0

Date

1914

Type

Photograph

Language

deu
Deutsch

Country

Europe

DataProvider

Europeana 1914-1918

Provider

Europeana 1914-1918

Year

1914

DatasetName

2020601_Ag_ErsterWeltkrieg_EU

Begin

1914

End

1914

Language

mul

Agent

Prof. Dr. Klaus Hüttel | europeana19141918:agent/59ce674f21c4788112a62acfa9e282b0
Neupert & Stahl - Fotograf | europeana19141918:agent/e209fa614fab94a28f69a571f3c65e2c

Created

2019-09-11T08:31:24.695Z
2020-02-25T08:26:52.994Z
2014-02-02 10:15:15 UTC

Provenance

INTERNET

Record ID

/2020601/https___1914_1918_europeana_eu_contributions_13041_attachments_131960

Discover Similar Stories

 
 
 
 

Mein Großvater in Uniform

1 Item

Erinnerungsphoto mit dem Titel Lieb Vaterland magst ruhig sein 1914 || Front

Go to:
 
 
 
 

Ernst Wickelmann - Mein Urgroßvater in Uniform

2 Items

Mein Urgroßvater Curt Ernst Winckelmann wurde am zweiten Tag der Mobilmachung eingezogen. Meine Großmutter berichtete, dass die Familie zusammenkam und die Kinder sich wunderten, dass sie so viel Kuchen essen durften - den Erwachsenen war der Appetit vergangen. Am 19. August 1914 schickte er diese Postkarte an seinen Sohn Ernst, der bei den Großeltern mütterlicherseits untergebracht war. Auch dessen ältere Schwestern Annemarie und Gertrud (meine Großmutter)wurden bei Tanten untergebracht, um die Mutter mit den beiden jüngsten Kindern zu entlasten. Der Vater musste nie direkt an die Front und konnte die Familie anfangs noch mit Lebensmitteln unterstützen. Aus Aufzeichnungen meiner Großmutter geht hervor, dass später große Not einsetzte: aus alten Wäschestücken und Sandsäcken nähte die Mutter Kleider für ihre Kinder, deren Schuhe nur noch Sohlen aus Pappe hatten, die mit Reißnägeln befestigt waren. Im Winter gefror das Wasser im Waschtisch und die einseitige Ernährung mit Kohlrüben machte die Kinder so krank, dass sie oft nicht zu Schule gehen konnten. Auch die Schulen in Berlin wurden zusammengelegt, so das Vormittags und Nachmittags verschiedene Schulen die gleichen Räume nutzten.

Go to:
 
 
 
 

Mein Großvater präsentiert sich in Uniform

2 Items

Bei der Durchsicht von diversen Familienfotos gelangten mir auch Bilder meines Großvaters in die Hände. Die Fotos stammen aus den Jahren des Ersten Weltkrieges (1914 - 1918) und zeigen zunächst meinen Großvater in sitzender Position und dann auch noch eine Gruppe mit Kameraden, wobei mein Großvater auf dem Foto rechts stehend zu sehen ist. Das Datum und der Ort der Aufnahmen ist nicht bekannt. || 1. Foto: Mein Großvater Richard Wurm präsentiert sich sitzend in einem Stuhl 2. Foto: Eine Gruppe von Kameraden, wobei mein Großvater rechts stehend gezeigt wird. || || Richard Wurm || Großvater Richard Wurm in Position || Photograph || unbekannt || || Richard Wurm (stehend rechts) mit Kameraden || Photograph || Großvater Richard Wurm (stehend rechts) mit Kameraden || Großvater Richard Wurm (stehend rechts) im Kreis von Kameraden.

Go to: