Transcribe

Ernst Wickelmann - Mein Urgroßvater in Uniform

Mein Urgroßvater Curt Ernst Winckelmann wurde am zweiten Tag der Mobilmachung eingezogen. Meine Großmutter berichtete, dass die Familie zusammenkam und die Kinder sich wunderten, dass sie so viel Kuchen essen durften - den Erwachsenen war der Appetit vergangen. Am 19. August 1914 schickte er diese Postkarte an seinen Sohn Ernst, der bei den Großeltern mütterlicherseits untergebracht war. Auch dessen ältere Schwestern Annemarie und Gertrud (meine Großmutter)wurden bei Tanten untergebracht, um die Mutter mit den beiden jüngsten Kindern zu entlasten. Der Vater musste nie direkt an die Front und konnte die Familie anfangs noch mit Lebensmitteln unterstützen. Aus Aufzeichnungen meiner Großmutter geht hervor, dass später große Not einsetzte: aus alten Wäschestücken und Sandsäcken nähte die Mutter Kleider für ihre Kinder, deren Schuhe nur noch Sohlen aus Pappe hatten, die mit Reißnägeln befestigt waren. Im Winter gefror das Wasser im Waschtisch und die einseitige Ernährung mit Kohlrüben machte die Kinder so krank, dass sie oft nicht zu Schule gehen konnten. Auch die Schulen in Berlin wurden zusammengelegt, so das Vormittags und Nachmittags verschiedene Schulen die gleichen Räume nutzten.

Show More
 
 
 
 

CONTRIBUTOR

Burkhard Hawemann

DATE

-

LANGUAGE

deu

ITEMS

2

INSTITUTION

Europeana 1914-1918

PROGRESS

START DATE
TRANSCRIBERS
CHARACTERS
LOCATIONS
ENRICHMENTS

Generating story statistics and calculating story completion status!

METADATA

Source

UGC

Contributor

europeana19141918:agent/b63e472e2f97fe471b046ae2e615eab3

Type

Story

Language

deu
Deutsch

Country

Europe

DataProvider

Europeana 1914-1918

Provider

Europeana 1914-1918

DatasetName

2020601_Ag_ErsterWeltkrieg_EU

Language

mul

Agent

Curt Ernst Winckelmann | europeana19141918:agent/1f3dff0243703d620278415bcf15d378
Gertrud Anna Sophie Winckelmann | europeana19141918:agent/aa690718e86eaa606dc078eb63a40745
Burkhard Hawemann | europeana19141918:agent/b63e472e2f97fe471b046ae2e615eab3

Created

2019-09-11T08:25:25.733Z
2020-02-25T08:19:47.817Z
2020-02-25T08:19:47.818Z
2014-02-01 12:49:06 UTC
2014-02-01 12:57:10 UTC
2014-02-01 12:57:15 UTC

Provenance

INTERNET

Record ID

/2020601/https___1914_1918_europeana_eu_contributions_13018

Discover Similar Stories

 
 
 
 

Mein Großvater in Uniform

1 Item

Erinnerungsphoto mit dem Titel Lieb Vaterland magst ruhig sein 1914 || Front

Go to:
 
 
 
 

Mein Urgroßvater Paul Kaiser

1 Item

I want to share a picture that shows Leibgardist Peter Kaiser, who was my great-grandfather before he left his small town called Buch near St. Goarshausen to fight at the western front. He was enlisted in the 5th Kompanie of the Leibgarde-Infanterie-Regiment Nr. 115 (1. Großherzoglich Hessisches). Wounded, as my grandma recorded, by toxic gas during the battle of the Somme in 1916, Peter died from his war injuries shortly after the war. I just found more information about him by chance in this new database, as he is registered in one of the casualty lists that were made available online: http://des.genealogy.net/search/show/4916854 || Front

Go to:
 
 
 
 

Mein Urgroßvater Richard Pose

7 Items

2 Fotos meines Urgroßvaters mütterlicherseits Richard Pose: Gruppenbild mit Pickelhaube, Pose steht ganz rechts außen: ur Erinnerung an das Kriegsjahr 1914/ 15 u 16.; Lazarett-Foto: Reserve-Lazarett 4, Stube 25, Dt. Eylau, 10.9.16, Pose steht links obere Reihe und hält ein Foto in der Hand, Fotopostkarte Gruß aus Neu-Lübbenau im Unter-Spreewald: Pose trägt einen Jägerhut und hat ein Glas in der Hand, daneben steht rechts seine Frau Emma; Detailausschnitt der Fotopostkarte von Emma Pose; Detailausschnitt der Fotopostkarte von Richard Pose; Richard Pose als junger Mann; Richard Pose mit Frau Emma, dem im I. Weltkrieg gefallenen Sohn Alfred und der ältesten Tochter Gertrud, etwa 1902. || Mein Urgroßvater (der Vater der Mutter meiner Mutter) Richard Pose hatte vor dem Krieg einen Gasthof im Spreewald in Neu-Lübbenau. Er selbst diente im Krieg, ebenso sein einziger Sohn Alfred, der fiel. Pose selbst hat den Krieg überlebt und starb 1934. Poses Tochter Martha heiratete den Sohn von Gustav Martwig, der ebenfalls mein Urgroßvater war (der Vater des Vaters meiner Mutter).

Go to: