Transcribe

Feldpostkarte vom Infanterie-Regiment 78

Feldpostkarte von Heinrich Troue vom Infanterie-Regiment 78 aus Osnabrück an Mathilde Oeckermann in Gr.Mackenstedt.

Show More
 
 
 
 

CONTRIBUTOR

W. Holscher

DATE

1917-04-24

LANGUAGE

deu

ITEMS

2

INSTITUTION

Europeana 1914-1918

PROGRESS

START DATE
TRANSCRIBERS
CHARACTERS
LOCATIONS
ENRICHMENTS

Generating story statistics and calculating story completion status!

METADATA

Source

UGC

Contributor

europeana19141918:agent/b11178e9608e1df443a7e864cfdc8069

Date

1917-04-24

Type

Story

Language

deu
Deutsch

Country

Europe

DataProvider

Europeana 1914-1918

Provider

Europeana 1914-1918

DatasetName

2020601_Ag_ErsterWeltkrieg_EU

Begin

1917-04-24

End

1917-04-24

Language

mul

Agent

Heinrich Troue | europeana19141918:agent/1669e382b045e68df1f2390094007fe1
Mathilde Oeckermann | europeana19141918:agent/85cc30ffdb8748d577fd080327edb8e0
W. Holscher | europeana19141918:agent/b11178e9608e1df443a7e864cfdc8069

Created

2019-09-11T08:23:32.698Z
2020-02-25T08:24:45.300Z
2020-02-25T08:24:45.301Z
2012-11-25 18:34:56 UTC
2012-11-25 18:36:07 UTC
2012-11-25 18:36:09 UTC

Provenance

INTERNET

Record ID

/2020601/https___1914_1918_europeana_eu_contributions_4454

Discover Similar Stories

 
 
 
 

Musketier Franz Borwosser vom Infanterie-Regiment 25

10 Items

Fotografien und Postkarten von Franz Borwosser. Eine Postkarte sendete Borwosser aus Aachen. || Der Musketier Franz Borwosser absolvierte im August 1918 eine Ausbildung beim 7. Minenwerfer-Kursus des Infanterie-Regiments 25.

Go to:
 
 
 
 

Ernst Brennecke vom 213. Reserve-Infanterie-Regiment

44 Items

Ernst Brennecke nahm mit der 2. Kompanie des Reserve-Infanterie-Regiments 213 an den Stellungsgefechten in Flandern und Nordfrankreich teil. Vor seiner Abreise nahm er Postkarten aus seiner Heimat mit an die Front, die u.a. Aufnahmen von Bremen und Umgebung zeigen. Diese schickte er von der Front an seine Frau Anna und die Kinder. Unterschrieben sind viele Karten mit Euer Vadder. Die letzte Karte stammt von Februar 1918. Ernst Brennecke überlebte und kehrte aus dem Krieg zurück nach Hause. || Fotos und Feldpostkarten von der Westfront von Ernst Brennecke. Die Feldpostkarten zeigen Motive aus Bremen und Umgebung, die Fotos einen abgeschossenen englischen Flieger, einen erbeuteten englischen Panzer, englische Kriegsgefangene und den Handgranatenkampf im Schützengraben.

Go to: