Jacob Grob - Kriegsbetbüchlein für Soldaten im Feld von 1914
von Professor D. Wurster
Stuttgart 1914 Verlag der Evang. Gesellschaft
Kriegsbetbüchlein von meinem Großonkel Jakob Grob geboren am 29.12.1879 in Rohr auf den Fildern / Württemberg
Mein Großonkel Jakob ist am 13.10.1918 bei Chevieres im Departement Ardennes
gefallen. Zum Zeitpunkt des Todes war er Angehöriger der
10. Kompanie Landwehr Infanterie Regiment 122
Mein Großonkel hat dieses Kriegsgebetsbüchlein gehört, es ist Nachlass von ihm, welches seine Mutter aufbewahrt hat
49.333568,4.899089000000004
Chevières, France
CONTRIBUTOR
Harald Neef
DATE
1914-10-13
LANGUAGE
deu
ITEMS
28
INSTITUTION
Europeana 1914-1918
PROGRESS
METADATA
Discover Similar Stories
Soldaten im Schützengraben
4 Items
2 Aufnahmen von August Tietmeier aus Recke || Portraitaufnahme von August Tietmeier aus Recke, Westfalen, in Uniform. Aufdruck: Atelier A. Nolden, Cöln-Deutz Freiheitsstr. 55; Rückseite handschriftl. August Tietmeier. Auf dem zweiten Bild ist er inmitten von acht weiteren deutschen Soldaten in Uniform im Schützengraben abgebildet. Er war der einzige Soldat dieser neun, der, wie seine Tochter berichtet, den Krieg überlebte. Auf der Rückseite findet sich ein Schreiben von August Tietmeier an seine spätere Ehefrau (damals verlobt) Johanna Middendorf in Recke. Feldpoststempel vom 15.3.1917. Aufdruck an linker Seite: Carl Schatzmann, Photograph im Felde, Atelier Potsdam, Yorkstraße 4 Fernsprecher 1933.