Transcribe

Mein Großvater | Stephan Kaminek | Foto vor dem Einrückungstermin

Lt. Auskunft meiner Mutter, handelt es sich um ein Foto vor dem Einrückungstermin. Auf der Rückseite des Fotos ist der Ort Hofgastein geschrieben, das Foto ist in einer Art Passepartout eingefügt und wurde von einem Fotografen in einem Fotostudio fotografiert. Ich habe kein weiteres Foto von meinem Großvater in diesem Alter.

Show More
 
 
 
 

CONTRIBUTOR

Johanna Tuschl

DATE

1915

LANGUAGE

deu

ITEMS

1

INSTITUTION

Europeana 1914-1918

PROGRESS

START DATE
TRANSCRIBERS
CHARACTERS
LOCATIONS
ENRICHMENTS

Generating story statistics and calculating story completion status!

METADATA

Creator

europeana19141918:agent/3e69844634af88c4138492689b7a685a

Source

UGC

Contributor

europeana19141918:agent/0349caee20e1709c566fd360de7f85e0

Date

1915

Type

Footage

Language

deu
Deutsch

Country

Europe

DataProvider

Europeana 1914-1918

Provider

Europeana 1914-1918

Year

1915

DatasetName

2020601_Ag_ErsterWeltkrieg_EU

Begin

1915

End

1915

Language

mul

Agent

Johanna Tuschl | europeana19141918:agent/0349caee20e1709c566fd360de7f85e0
Nicht feststellbar Nicht feststellbar | europeana19141918:agent/3e69844634af88c4138492689b7a685a

Created

2019-09-11T08:25:05.992Z
2020-02-25T08:29:23.188Z
2014-07-24 15:21:31 UTC

Provenance

INTERNET

Record ID

/2020601/https___1914_1918_europeana_eu_contributions_16838_attachments_178965

Discover Similar Stories

 
 
 
 

Mein Grossvater

5 Items

Brief der Kompanie an meine Grossmutter, dass mein Grossvater in Jugoslawien gefallen ist. >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> Porträtfoto der Ehefrau des Gefallenen, Emilie Herchenroeder, geb. 5. Juli 1888 - gest. 24. September 1957 / Der gefallene Josef Herchenroeder, geb. 12. Mai 1885, gefallen - 4. November 1915 / Handschriftlicher Brief des Leutnants der Kompanie mit der Information über den Tod Josef Herchenroeders bei Jagodina (Serbien) - 3. Komp. Res. Infanterieregiment 83, 11. November 1915 / Transkription und Übersetzung des Schreibens / Gedenktafel der katholischen Gemeinde Naumburg für die 1914-1918 Gefallenen des Ortes.

Go to:
 
 
 
 

Wie Mein Großvater sich aus dem Krieg verabschiedete

11 Items

Militärpass mit Vermerken über die Ausbildung in Sensburg, Übungen in Diedenhofen und Mainz sowie Kriegseinsätzen in Metz und Borkum. Foto in Ausgehuniform ca. 1911 in Sensburg. Foto auf einer Feldpostkarte vom 08.11.1914 || Mein Großvater Albert aus der Beek war Sozialdemokrat und nicht gerade ein begeisterter preußischer Musketier. Nach seiner Einberufung zum Militärdienst 1909 bis 1911 in Sensburg/Ostpreußen, wurde er 1913 und 1914 zu Übungen eingezogen. Nach Ausbruch des Krieges wurde er im August 1914 zu einem Festungsmaschinengewehrtrupp einberufen. Im Juni 1916 wurde er auf die Insel Borkum versetzt und im Oktober 1916 in seine Heimatstadt Mülheim an der Ruhr entlassen. Seine Versetzung von Borkum in seine Heimatstadt hat er nach Familienüberlieferungen dadurch erreicht, indem er einen Offizier unter Druck setzen konnte. Mit welchem Hintergrundwissen hat er nie verraten. Vielleicht hingen diese Informationen mit seiner Tätigkeit in der Waffenmeisterei auf Borkum zusammen. Er hat seinen Kindern sonst nur erzählt, dass er vor der Entlassungsuntersuchung eine Menge Salzheringe gegessen hatte. Der Offizier habe ihn dann mit den Worten Sie Schwein verabschiedet. Das hätte ihn aber nicht besonders gestört.

Go to:
 
 
 
 

Mein Großvater Valentin Heiser

1 Item

Erinnerungsfoto vom 03.06.1917 auf dem Truppenübungsplatz Bad Orb 2. Ersatzbataillon des 5. Großherzoglichen-Hessischen Infanterieregiment Nr. 168 Großvater Valentin Heiser (2. von links)

Go to: