Transcribe

Infanterist Heinrich Winterberg in französischer Kriegsgefangenschaft

Heinrich Winterberg wurde am 6. Dezember 1895 in Holzhausen II geboren und starb am 25. April 1968 in Leteln. Um das Jahr 1900 siedelte seine Familie von Holzhausen II / Kreis Minden Westf. in die Provinz Posen nach Roskow/Kreis Filehne um. Von September 1915 bis Februar 1916 nahm er an der Rekrutenausbildung im 1. Ersatz-Bataillon, Infanterie-Regiment Nr.17 in Herford, 1. Rekruten Abteilung der 6. Corporalschaft teil. Ab 1916 kämpfte er als Musketier im Reserve-Infanterie-Regiment 53 in der Schlacht bei Verdun. Im Dezember 1916 geriet er in französische Kriegsgefangenschaft und war bis Februar 1920 in verschiedenen Lagern in Frankreich untergebracht. Erst am 15. Februar 1920 wurde Heinrich Winterberg über das DULAG Hammelburg aus der Gefangenschaft entlassen. Er gelangte dann mit einer Militärfahrkarte des Kriegsgefangenenlagers Minden (27. März 1920) am 29/30. März 1920 zu seinem Wohnort nach Roskow/Kreis Filehne im heutigen Polen zurück. Am 09. November 1920 erfolgte seine Auswanderung/-weisung aus Polen nach Leteln/Deutschland.
Fotografien von Heinrich Winterberg: 1-2) Heinrich Winterberg als Rekrut im 1. Ersatz-Bataillon, Infanterie-Regiment Nr.17 in Herford, 1.Rekruten Abteilung der 6. Corporalschaft 3-4) Heinrich Winterberg im Dezember 1916 in französischer Kriegsgefangenschaft 5) Entlassung aus der Gefangenschaft

Herford
H. Winterberg, Rekrut in Herford 01
Photograph
Recruitment and Conscription
H. Winterberg, Rekrut in Herford 02
Prisoners of War
H. Winterberg, Kriegsgefangener in Frankreich 01
H. Winterberg, Kriegsgefangener in Frankreich 02
Hammelburg
H. Winterberg, Ende Kriegsgefangenschaft in Hammelburg

Show More
 
 
 
 

CONTRIBUTOR

H.-Dieter Winterberg

DATE

1915-09 - 1920-03-30

LANGUAGE

deu

ITEMS

5

INSTITUTION

Europeana 1914-1918

PROGRESS

START DATE
TRANSCRIBERS
CHARACTERS
LOCATIONS
ENRICHMENTS

Generating story statistics and calculating story completion status!

METADATA

Source

UGC

Contributor

europeana19141918:agent/be7c7cbf2de65f3ae3721d8d93dff74a

Date

1915-09
1920-03-30

Type

Story

Language

deu
Deutsch

Country

Europe

DataProvider

Europeana 1914-1918

Provider

Europeana 1914-1918

DatasetName

2020601_Ag_ErsterWeltkrieg_EU

Begin

1915-09

End

1920-03-30

Language

mul

Agent

H.-Dieter Winterberg | europeana19141918:agent/be7c7cbf2de65f3ae3721d8d93dff74a
Heinrich Winterberg | europeana19141918:agent/e066798b311b65216dc60fb4a33a09e5

Created

2019-09-11T08:42:06.807Z
2020-02-25T08:57:44.072Z
2014-08-04 17:22:56 UTC
2014-08-04 17:26:58 UTC
1915
1916
2014-08-04 17:31:19 UTC
2014-08-04 17:34:19 UTC
2014-08-04 17:36:01 UTC
1920
2014-08-04 17:37:27 UTC

Provenance

INTERNET

Record ID

/2020601/https___1914_1918_europeana_eu_contributions_17134

Discover Similar Stories

 
 
 
 

Heinrich Keldenich schreibt seiner Schwester aus französischer Kriegsgefangenschaft

2 Items

Heinrich Keldenich schreibt seiner Schwester nach Aachen aus französischer Kriegsgefangenschaft eine Postkarte. Er schreibt: um Andenken aus der Gefangenschaft! 1917 // Von deinem Bruder Heinrich! Liebe Therese, hiermit sende ich dir mein Bild, leider konnte ich dir kein Bild senden, da mir deine Adresse bis heute unbekannt ist.\n Keldenich war zu diesem Zeitpunkt im Département Eure-et-Loir in der dortigen Präfekturhauptstadt Chartres in Gefangenschaft. || Postkarte als Andenken aus der Gefangenschaft aus dem Jahr 1917.

Go to:
 
 
 
 

Wilhelm Keefer in französischer Kriegsgefangenschaft

39 Items

Der Vater des Teilnehmers war Wilhelm Keefer (22.12.1898-1.2.1972). Hier sind Feldpostbriefe, die Wilhelm Keefer als Hornist seit mindestens 1916 an seine Eltern schickte. Seine Eltern hatten ein Korbgeschäft in Esslingen a.N. Wilhelm Keefer war spätestens seit August 1918 in französische Gefangenschaft, blieb Kriegsgefangener bis Januar 1920 in verschiedenen Kriegsgefangenenlagern, insbesondere in Laôn. Unter den Briefen aus der Gefangenschaft sind verschiedene offizielle Karten des Internationalen Roten Kreuzes, das den Brief- und Paketversand für die Gefangenen organisierte. Dazu kommt ein Satz mit unbeschriebenen Postkarten – gezeichneter Szenen des Lebens deutscher Kriegsgefangener in Frankreich, die von der Reichsvereinigung ehemaliger Kriegsgefangener nach 1919 vertrieben wurden. - // (Geschenk an die Bibliothek für Zeitgeschichte in der Württ. Landesbibliothek Stuttgart)

Go to:
 
 
 
 

Paul Hoyer in französischer Kriegsgefangenschaft

2 Items

2 Fotos vom Großvater, Paul Hoyer aus Breslau, während er in französischer Kriegsgefangenschaft war. Gruppenfoto: mittlere Reihe, stehend, dritter von links (mit einem Kreuz markiert); Foto von drei Soldaten: Mittig. || Paul Hoyer aus Breslau war von Beruf Schriftsetzer und überzeugter Gewerkschafter und Kommunist. Auf den Bildern ist er während seiner Zeit, in der er in französischer Kriegsgefangenschaft war, zu sehen. Die deutschen Soldaten tragen Kleidung mit dem Kürzel PG (prisonnier de guerre). Nach dem Krieg wohnte er in Halle/Saale und arbeitete wieder als Schriftsetzer.

Go to: