Dokumente - Dr. Hugo Gropper
Dr. Hugo Gropper schrieb jeden zweiten oder dritten Tag von der Front an seine Frau. Bis zu seiner Verwundung 1916 war er in der 9. Kompanie, Infanterie-Regiment 120. Weitere Briefe schrieb er aus dem Lazarett. Angefügt ist ein vierseitiger Bericht von dem Roten Kreuz (Donzdorf). Der Sohn von Dr. Hugo Gropper ist Dr. Heinz Gropper.
Western Front
Transport
Imperial Forces
Other
CONTRIBUTOR
Dr. Heinz Gropper
DATE
1914 - 1917
LANGUAGE
deu
ITEMS
4
INSTITUTION
Europeana 1914-1918
PROGRESS
METADATA
Discover Similar Stories
Dokumente von Dr. med. Hans-August Wilbrandt aus Vietlübbe
37 Items
Unterlagen und Dokumente von Hans-August Wilbrandt: ********************************************************************************** (1) Approbation als Arzt, Schwerin, den 18.06.1914 ********************************************************************************** (2) Friedrich Franz Gymnasium zu Parchim - Zeugnis der Reife vom 20.03.1906 ********************************************************************************** (3) Bescheinigung über die ärztliche Prüfung, Großherzogliches Justizministerium, Schwerin, den 30.06.1913 ********************************************************************************** (4) Abgangszeugnis der Berliner Friedrich-Wilhelms-Universität, Berlin, den 09.03.1908 ********************************************************************************** (5) Rectore Universitatis Literarum Roctochiensis Augusto Michaelis, Zeugnis der Universität Rostock, Rostock, den 24.04.1905 ********************************************************************************** (6) Strafbefehl vom 24.02.1912, Königliches Amtsgericht München, Abteilung für Strafsachen ********************************************************************************** (7) Domini Friderici, Magni Ducis Badarum Ducis Zaringle (...), Zeugnis der Universität Freiburg, Freiburg, den 07.05.1907 ********************************************************************************** (8) Zeugnis der Prüfungskommission zu Rostock über die ärztliche Vorprüfung des Studierenden der Medizin, Rostock, den 25.02.1911 ********************************************************************************** (9) Bescheinigung der Eheschließung, Lübz, den 09.03.1917 ********************************************************************************** (10) Studien- und Sittenzeugnis der Großherzoglich Badischen Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Freiburg, den 05.08.1907 ********************************************************************************** (11) Handgeschriebenes Führungszeugnis über die Tätigkeit als Hilfsarzt in der Zeit vom 01.08.1913 bis zum 06.06.1914, Ludwigslust, den 31.07.1914 ********************************************************************************** (12) Abgangszeugnis der Universität zu Rostock, Rostock, den 28.07.1911 ********************************************************************************** (13) Beglaubigte Abschrift des Zeugnisses über die Ableistung des praktischen Jahres für den Kandidaten der Medizin, Ludwigslust, den 08.06.1914 ********************************************************************************** (14) Abgangszeugnis der Universität zu Rostock, Rostock, den 01.03.1907 ********************************************************************************** (15) Rückseite des Abgangszeugnisses der Universität zu Rostock, Rostock, den 25.02.1913 ********************************************************************************** (16) Abgangszeugnis der Berliner Friedrich-Wilhelms-Universität, Berlin, den 04.11.1907 ********************************************************************************** (17) Abgangszeugnis der Universität zu München, München, den 15.03.1912 ********************************************************************************** (18) Kollegienbuch der Universität München, Wintersemester 1911/1912 ********************************************************************************** (19) Dignitatem Ac Privilegia Doctoris Medicinae, Zeugnis vom 19.11.1914 ********************************************************************************** (20) Abschrift des Führungszeugnisses über das Medizinal-Praktikum im Krankenhaus des Stifts Betlehem, Ludwigslust, den 08.06.1914 ********************************************************************************** (21) Bescheinigung über die ärztliche Approbation, Großherzogliches Justizministerium, Schwerin, den 18.06.1914 ********************************************************************************** (22) Bürgerbrief über den Antrag auf Erteilung des Bürgerrechts, Doberan, den 28.08.1917 || Dr. med. Hans-August Wilbrandt wuchs in Vietlübbe auf und ging in Parchim aufs Gymnasium. Er nahm am Ersten Weltkrieg teil, es ist jedoch nicht bekannt, ob er eingezogen wurde oder sich freiwillig meldete. Vor dem Krieg studierte er in Berlin, München, Freiburg und vor allem Rostock, wo er sein Diplom machte, Medizin. In Lübz vertrat er den Sanitätsrat und heiratete 1917 dessen 10 Jahre jüngere Tochter Gertrud. Nach Beendigung des Krieges eröffnete er in Bad Doberan eine eigene Praxis und war dort bis zu seinem Tod tätig. Eine wissenschaftliche Laufbahn schlug er nicht ein. Nach einem Alkoholdelirium, an dem er fast gestorben wäre, entschied er sich für eine praktische Tätigkeit, um anderen Menschen zu helfen.
Hugo Flemmings Briefe
107 Items
Mein Großonkel Hugo Flemming diente während des Ersten Weltkriegs als Arzt an der Westfront. Er überlebte, kam aber als schwerkranker Mann zurück. Seinen Selbstmord 1925 kann man daher als Spätfolge seiner Kriegserlebnisse bezeichnen. Kommentieren muss man sein Leben kaum, denn er war ein intelligenter und begabter Briefschreiber - in diesen Briefen erzählt er seine Geschichte selbst. Mein Vater Alexander Kern hat seinem Onkel eine ganze Biografie gewidmet. So lernte ich Hugos Geschichte kennen. Sie hat mich derart bewegt, dass ich alle erhaltenen Briefe abgeschrieben habe, um ihn selbst sprechen zu lassen. Hugos Schicksal war in der damaligen Zeit sicher nicht besonders ungewöhnlich. Das unerbittliche Protokoll seines Untergangs, von ihm als sehr persönliche, anschauliche, fast nüchterne Selbstanalyse formuliert, ist aber durchaus nicht alltäglich. || PDF mit Briefen, die Hugo Flemming zwischen 1915 und 1925 verfasst hat.
Hugo Flemming Briefe
107 Items
Abschrift von Briefen meines Großonkels, entstanden während des Ersten Weltkriegs und in der Zeit bis 1925. Aus ihnen ergibt sich seine Lebensgeschichte.