Transcribe

Kriegsgefangenen - Sendung aus Köln an Oscar Franz

Kriegsgefangenenpostkarte vom 1919/09/18; Absender: Willy; Ort: Köln; Adressat: Oscar Franz; Ort: Chemnitz; PK, Abbildung: Köln, Ansicht mit Dom und Hohenzollernbrücke; Roter Zeilenstempel Kriegsgefangenen-Sendung Tax frei und Roter Rundstempel der Vereinigten Vereine vom Roten Kreuz Cöln

Show More
 
 
 
 

CONTRIBUTOR

F&F

DATE

18. Septemer 1919 - 1919-09-18

LANGUAGE

deu

ITEMS

2

INSTITUTION

Europeana 1914-1918

PROGRESS

START DATE
TRANSCRIBERS
CHARACTERS
LOCATIONS
ENRICHMENTS

Generating story statistics and calculating story completion status!

METADATA

Creator

europeana19141918:agent/86f10b114f2679c47d44b0f8eec7c81e

Source

UGC

Contributor

europeana19141918:agent/c0c47f52dd455a123cced6c0210b136c

Date

1919-09-18
18. Septemer 1919

Type

Story

Language

deu
Deutsch

Country

Europe

DataProvider

Europeana 1914-1918

Provider

Europeana 1914-1918

DatasetName

2020601_Ag_ErsterWeltkrieg_EU

Begin

1919-09-18

End

1919-09-18

Language

mul

Agent

Willy | europeana19141918:agent/86f10b114f2679c47d44b0f8eec7c81e
F&F | europeana19141918:agent/c0c47f52dd455a123cced6c0210b136c

Created

2019-09-11T08:50:57.448Z
2020-02-25T08:55:08.041Z
2011-05-02 14:08:22 UTC
2011-05-02 14:11:07 UTC
2011-05-02 14:11:16 UTC

Provenance

UNKNOWN

Record ID

/2020601/https___1914_1918_europeana_eu_contributions_634

Discover Similar Stories

 
 
 
 

Musketier Hermann Briese aus Köln

6 Items

Soldbuch, Urlaubspass und Anstellungsbefehl von Hermann Briese, dem Großvater von Claudia Kreymborg. || Hermann Briese trat am 25.05.1915 beim 1. Ersatz-Bataillon des 173. Infanterieregiments St. Avold in den Heeresdienst ein und wurde später zur 2. Kompanie des 48. Armierungs-Bataillons 48 versetzt. Er wurde an die Westfront beordert und nahm an Kampfhandlungen in der Champagne teil. Briese wurde verwundet und kam anschließend ins Lazarett nach Landau. Von Beruf war er Zahnarzt.

Go to:
 
 
 
 

Kanonier Johann Finette aus Köln

18 Items

Der Kanonier Johann Finette wurde in Jüterborg bei Berlin militärisch ausgebildet und trat am 21.06.1916 bei der Ersatz-Abteilung des 5/6. Grenadier-Feldartillerieregiments, 1. Ersatzbatterie, in den Heeresdienst ein. Er nahm an verschiedenen Schlachten an der Westfront (Belgien, Frankreich) teil und wurde im Januar 1918 verwundet. Anschließend kam er ins Lazarett in Hannoversch-Münden. || Dokumente vom Großonkel Johann Finette: Bestellungsbefehl vom 20. Juni 1916; Soldbuch; Reisepass; Personalausweis; Aufenthaltsbescheinigung vom 29.01.1916; Aufenthaltsbescheinigung der Stadt Brüssel.

Go to:
 
 
 
 

Fotoalbum von Johann Finette aus Köln

12 Items

Johann Finette wurde in Jüterborg bei Berlin militärisch ausgebildet und trat am 21.06.1916 bei der Ersatz-Abteilung des 5/6. Grenadier-Feldartillerieregiments, 1. Ersatzbatterie, in den Heeresdienst ein. Er nahm an verschiedenen Schlachten an der Westfront (Belgien, Frankreich) teil und wurde im Januar 1918 verwundet. Anschließend kam er ins Lazarett in Hannoversch-Münden. || Fotoalbum vom Großonkel Johann Finette mit persönlichen Erinnerungen, inklusive eines Flugzeugteils eines abgeschossenen englischen Kampfligers, 1917 vor Ypern.

Go to: