Brieföffner aus Granatenhülsen gefertigt
Wann dieser Brieföffner genau entstand ist nicht bekannt. Auf der Vorderseite trägt er jedenfalls die Jahreszahl 1914, das Jahr in dem der Erste Weltkrieg begann. Auf der Rückseite trägt er die Jahreszahl 1918 - also das Ende des Ersten Weltkrieges. Es wird vermutet, dass in den Kriegswirren sich die Soldaten mit dieser Art Beschäftigung die Zeit vertrieben haben. Der Brieföffner meines Großvaters ist immer noch in unserem Familienbesitz und schenkt uns Erinnerungen an den Großvater. Danke dafür.
CONTRIBUTOR
Genia Graf
DATE
1918
LANGUAGE
deu
ITEMS
2
INSTITUTION
Europeana 1914-1918
PROGRESS
METADATA
Discover Similar Stories
Brieföffner aus einem Granatführungsring gefertigt | von Friedrich Ferstl (1893-1974)
2 Items
Aus einem Granatführungsring selbst gefertigter Brieföffner von Friedrich Ferstl (1893-1974). || || Imperial Forces || Women || Memorabilia || Other || || Imperial Forces || Memorabilia || Other || Women
Brieföffner aus Granatensplitter
1 Item
Johann Schmid hat einen Brieföffner aus Granatensplittern für seine Mutter, als Geschenk angefertigt.
Brieföffner aus einem Granatführungsring
3 Items
Umgearbeiteter Granatführungsring zu einem Brieföffner. || Brieföffner aus einem Granatführungsring von dem Soldaten Merten (Vorname unbekannt), der ein Freund der Familie war. Er kämpfte als Infanterist in Verdun und wurde durch einen Splitter im Rücken verwundet. Er hat den Krieg überlebt, da er nach der erlittenen Verwundung (1917) in die Heimat geschickt wurde und nicht mehr an die Front zurückkehrte.