Die dicke Berta
Zu diesem Foto ist nichts weiter bekannt. Ich vermute, dass es Kameraden meines Großvaters Karl Graf waren.
CONTRIBUTOR
Genia Graf
DATE
um 1916
LANGUAGE
und
ITEMS
1
INSTITUTION
Europeana 1914-1918
PROGRESS
METADATA
Discover Similar Stories
Schnupftabakdose Dicke Berta
5 Items
Schnupftabakdose in Frauenform, mit Pickelhaube aus Holz als Verschluss, Aufschrift: „42 cm, Dicke Berta, 1914“, auf den Schulterklappen „42“, Aufschrift am Rücken: „Max Ebenherr, Brasiltabakfabrik, Landshut i/Bay.“ (aus Besitz des Vaters des Einreichers) || || Western Front || Other || Imperial Forces || Women || || Imperial Forces || Other || Western Front || Women || || Imperial Forces || Other || Women || Western Front || || Women || Imperial Forces || Western Front || Other || || Other || Women || Western Front || Imperial Forces
Berta Grieswald schreibt über die Kriegsgefangenschaft ihres Sohnes Hermann
6 Items
Postkarte von Berta Grieswald an ihre Schwester Marie Pawlitzki in Gerthe, Kreis Bochum, Frontmotiv: Berta Grieswald in Allenstein; ein Foto von Hermann Grieswald eine Abschrift der Postkarte. || Hermann Grieswald, wurde 1896 im ostpreußischen Wiersbau (bei Soldau) geboren. Vor dem Krieg arbeitete er auf dem Bauernhof seiner Familie. Am 10.08.1916 schrieb seine Mutter Berta an ihre Schwester Marie Pawlitzki, dass Hermann am 16.07.1916 verwundet wurde und in Kriegsgefangenschaft geraten ist. Seine Mutter geht davon aus, dass er nicht mehr am Leben ist.
Zwei Dicke witzeln über Englands Seeblockade
1 Item
Zwei beleibte Uniformierte witzeln über die Seeblockade, mit der England die Handelswege nach Deutschland blockierte. Die traurige Bilanz der Mangelernährung waren 700.000 Hungertote in Deutschland.


