Transcribe

Die Wochenschau 1916

Die Wochenschau 1916 r. Kriegsnummern z numerami gazety przeglądu tygodniowego z 1916 r.
Książka Die Wochenschau 1916 r., pochodząca ze szkolnej biblioteki w Szczecinie.

Show More
 
 
 
 

CONTRIBUTOR

Lech Jacyno

DATE

1916

LANGUAGE

deu

ITEMS

12

INSTITUTION

Europeana 1914-1918

PROGRESS

START DATE
TRANSCRIBERS
CHARACTERS
LOCATIONS
ENRICHMENTS

Generating story statistics and calculating story completion status!

METADATA

Source

UGC

Contributor

europeana19141918:agent/0d58806ac4cfb06b0985c644c60c28a1

Date

1916

Type

Story

Language

deu
pol
Deutsch
Polski

Country

Europe

DataProvider

Europeana 1914-1918

Provider

Europeana 1914-1918

Year

1916

DatasetName

2020601_Ag_ErsterWeltkrieg_EU

Begin

1916

End

1916

Language

mul

Agent

Lech Jacyno | europeana19141918:agent/0d58806ac4cfb06b0985c644c60c28a1

Created

2019-09-11T08:49:02.856Z
2020-02-25T09:06:18.718Z
2020-02-25T09:06:18.719Z
2014-11-22 15:23:58 UTC
2015-01-05 14:47:32 UTC
2015-01-05 14:47:43 UTC
2015-01-05 14:47:56 UTC
2015-01-05 14:48:09 UTC
2015-01-05 14:48:21 UTC
2015-01-05 14:48:31 UTC
2015-01-05 14:48:43 UTC
2015-01-05 14:48:54 UTC
2015-01-05 14:49:02 UTC
2015-01-05 14:49:12 UTC
2015-01-05 14:49:21 UTC
2015-01-05 14:49:33 UTC

Provenance

SZ22

Record ID

/2020601/https___1914_1918_europeana_eu_contributions_18536

Discover Similar Stories

 
 
 
 

Lagerzeitung Die Woche 1916-1917

9 Items

44 Ausgaben der Lagerzeitung Die Woche der kriegsgefangenen Offiziere in Solikamsk vom 27. August 1916 bis 23. Juni 1917 Gesammelt von Paul Merwart (1891-1975); Paul Merwart, der Vater von Frau Ehrlich, gefangen genommen in Ludzk am 7. Juni 1916 und war in Solikamsk gefangen. Später über Tiumen und Omsk 1918 nach Krasnojarsk gekommen. September 1919 nach Irkutsk, März 1920 Heimkehr. An der schönen blauen Donau - Wiener Singspiel, Krasnojarsk, Juni 1918 (Libretto) || Lagerzeitung aus Offizierslager Solikamsk (Russland)

Go to:
 
 
 
 

Urkunde für die Sammlung von Goldschmuck | 1916

1 Item

Urkunde zur Ablieferung von Schmucksachen durch Herrn Georg Richard Lederer aus Markneukirchen vom 28.08.1916, ausgestellt von der Goldankaufsstelle Plauen.

Go to:
 
 
 
 

Hedwig Nehlsen schreibt ihrem Mann Wilhelm an die Ostfront - 1916

129 Items

(1) Feldpostbriefwechsel zwischen meinem Großvater Wilhelm Nehlsen und meiner Großmutter Hedwig Nehlsen aus dem Jahr 1916 (2) Transkripte der Briefe in PDF-Format. || Mein Großvaters Wilhelm Nehlsen aus Rostock zog August 1914 in den Krieg. Bereits im Mai 1914 ehelichte er Hedwig Nehlsen, geb. Haller, aus Güstrow, die 1915 meinen Vater zur Welt brachte. Nehlsen war zuerst an der Ostfront als Meldefahrer im Einsatz und diente unter anderem auch als Füsilier im V. Armeekorps, 4. Kompanie, 9. Division, Ersatz-Bataillon der Infanteriebrigade No. 17. Im Jahr 1915 bekam er für kurze Zeit Heimaturlaub zugesprochen, musste jedoch 1916 wieder an die Front. Die Geburt seines Sohnes verpasste er dennoch. Bis 1917 absolvierte er noch seinen Heeresdienst, danach durfte er nach Hause. Aus welchem Grund, ist mir leider nicht bekannt. Meine Großeltern besaßen ein Geschäft in Görlitz, das ab 1917, nach der Rückkehr meines Großvaters, von beiden weitergeführt werden konnte. Vielleicht war dies der Grund, warum Nehlsen nicht mehr an die Front abkommandiert wurde.

Go to: