Postkarten vom Kriegsschauplatz
Die meisten der Postkarten wurden an die Familie Bühler in Göppingen (Frieda, Walter, Carl u. a.) geschrieben und zeigen Ansichten vom Kriegsschauplatz: Zum einen eine Serie von Bildern mit Motiven vom alltäglichen Leben im Schützengraben und im Felde und zum anderen (Propaganda)Karten vom Kriegsschauplatz in Belgien (Ypern, Broodseinde, Langemark) zwischen Allierten und Deutschen: Englischer Schützengraben bei Langemark (23. April 1915), Gefallener Indier vor Ypern, Französischer Schützengraben vor Ypern nach der Erstürmung am 23. April 1915, Deutsche Artillerie beschießt feindlichen Graben, Englische Erdhöhlen im Walde von Ypern, Eroberte franz. Kanone in Feuerstellung, Vor Ypern heruntergeschossenes englisches Kampfflugzeug.
Besonders auffällig sind bei diesem Beitrag, die zahlreichen Bilder getöteter Soldaten, v.a. aus den britischen Truppen.
Imperial Forces
Women
Western Front
Other
CONTRIBUTOR
Janus
Francisca
DATE
1915 - 1917
LANGUAGE
deu
ITEMS
70
INSTITUTION
Europeana 1914-1918
PROGRESS
METADATA
Discover Similar Stories
Marsa-Wona-Taschenatlas vom Westlichen Kriegsschauplatz
132 Items
Der Taschenatlas des Marsa-Wona-Verlags erklärt sich im Innenteil selbst: Was ist Wona? - Wona ist der Name der zusammenstellbaren geografischen Postkarten im Maßstab 1:200.000. Die Wona-Karten sind wegen ihrer handlichen Form, ihres klaren, in fünf Farben gedruckten Kartenbilds und ihres niedrigen Preises bei Wanderern, Radfahrern und Reisenden sehr beliebt. Das Wona-Kartenwerk von Deutschland besteht aus 1324 Wona-Karten, die fortlaufend nummeriert sind. Preis jeder Wona-Karte 10 Pf. Was die Marsa-Wona-Karte für den westlichen Kriegsschauplatz ist, das ist die Wona-Karte für unsere deutsche Heimat: eine Volkskarte im wahrsten Sinne des Wortes. || Marsa-Wona-Taschenatlas vom Westlichen Kriegsschauplatz, Maßstab 1:200.000 - Gesamte Kampffront. Mit Namenverzeichnis - Neue verbesserte und vermehrte Auflage. Preis Mk. 4. Marsa-Wona-Verlag, R. Hauschting, Königswartha (Sa.). Hochwillkommene Liebesgabe für die Soldaten im Felde. Beginnend mit einem Übersichtsplan der Marsa-Wona-Karten vom Westlichen Kriegsschauplatz.
Karte vom Deutsch-Französischen Kriegsschauplatz
3 Items
Stoffkarte der Westfront aus dem Jahr 1914. Paris ist als Ziel rot markiert. Kleine rote Punkte markieren Truppenansammlungen.
Fotos von Kriegsgefangenen und vom Kriegsschauplatz in Lille von Wilhelm Große Munkenbeck
33 Items
(1) Vier Fotos von indischen, französischen bzw. englischen Kriegsgefangenen in Lille/Frankreich, Dezember 1914 bis Juni 1915. (2) zwei Fotos von auf dem Felde liegenden Kriegstoten (3) mehrere Fotos vom Kriegsschauplatz in Frankreich, vermutlich größtenteils in den Jahren 1914 und 1915 im Raum Lille aufgenommen; Motive: Haubitze der sächsischen Fußartillerie, Ein ausgestopfter Franzose im Zitadellengraben in Lille, Kanoniere beim Laden vor Armentiéres, Das Grab unseres gefallenen Kameraden, Fort Premesques etc. || Wilhelm (Willy) Große Munkenbeck aus Bochum-Stiepel (23.8.1890-23.4.1968) studierte vor dem Krieg vermutlich Wirtschaft in London. Ob er sich freiwillig zum Kriegsdienst meldete oder einberufen wurde, ist nicht bekannt. Er war als Vizefeldwebel der Bayerischen Fußartillerie-Batterie Nr. 281 im Raum Lille/Frankreich und später als Pilot in der 1. Königlich Bayerischen Flieger-Ersatzabteilung 1 in Schweißheim/Bayern stationiert, wo er auch wohl bis ins Jahr 1918 blieb, wie sein Fliegerausweis, ausgestellt auf den 16. Februar 1918, vermuten lässt. Zu seinen Aufgaben gehörten vor allem Aufklärungsflüge, auf denen er zahlreiche Luftaufnahmen von militärisch bedeutenden Arealen an der Westfront, besonders in Frankreich, machte. Wilhelm schrieb regelmäßig Postkarten an seine Familie in Bochum, und einmal, wie die Familiengeschichte berichtet, fand er während des Krieges die Möglichkeit, seine Eltern im Ruhrgebiet zu besuchen. Bei einer Flugzeugüberführung warf er über dem Stiepeler Wohnhaus der Familie folgende Nachricht ab: „Komme gleich zum Kaffeetrinken“ und landete seine Maschine in einem nahe gelegenen Stoppelfeld. Nach der Kaffeepause wurde das Flugzeug mit Hilfe eines Pferdegespanns wieder in Position gebracht und Wilhelm Große Munkenbeck flog zurück nach München. Während einer seiner Missionen wurde er verwundet und erlitt einen Beindurchschuss, überlebte den Krieg aber ansonsten körperlich unversehrt. Die Familie Große Munkenbeck arbeitete in der Landwirtschaft. Wilhelm Große Munkenbeck betrieb von 1951 bis zur Stilllegung 1965 die Kleinzeche Mit Gott gewagt in Bochum. Das Konvolut umfasst eine Waffensammlung, zahlreiche Fotos, Orden und Uniformteile sowie weitere Dokumente.